Für die Profiküche
Anzeige

Energie und Zeit sparen mit den MKN-Kombidämpfern

MKN-Kombidämpfer
Die Kombidämpfer von MKN verfügen über eine dreifach verglaste Garraumtür. (Foto: © MKN)
Bei der Garraumtür von Kombidämpfern lohnt sich immer ein genauer Blick. Denn ein smartes System mit geschlossener Dreifachverglasung bietet echte Vorteile – so wie bei den MKN-Kombidämpfern FlexiCombi, SpaceCombi und Junior.
Montag, 09.09.2024, 07:00 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die MKN-Kombidämpfer mit dreifach verglaster Garraumtür bieten echte Vorteile – zum Beispiel beim Thema Reinigung. Das automatische Reinigungssystem WaveClean von MKN reinigt und pflegt sogar dort, wo man es nicht sieht: Im Inneren des Gerätes. Das verlängert die Lebensdauer des Kombidämpfers und sorgt für seinen Werterhalt.

MKN-Kombidämpfer
Das automatische Reinigungssystem WaveClean von MKN reinigt sogar im Inneren des Geräts. (Foto: © MKN)

Qualitätsfeatures sparen Zeit und Energie

Die smarte Reinigung funktioniert ganz einfach: two-in-one Kartusche mit Reiniger und Klarspüler einsetzen, Programm starten und fertig. Dank der Hygiene-Garraumtür mit geschlossener Dreifachverglasung wird auch im Innenraum alles zu 100 Prozent automatisch sauber. So kann auf das händische Nachreinigen verzichtet werden. Das spart wertvolle Zeit und damit bares Geld. 

 two-in-one Kartusche mit Reiniger und Klarspüler
Mit der two-in-one Kartusche mit Reiniger und Klarspüler lässt sich das Gerät ganz einfach reinigen. (Foto: © MKN)

Die geschlossene Dreifachverglasung der Garraumtür bringt zudem ein Energieeinsparpotenzial von bis zu 28 Prozent sowie eine geringe Wärmeabgabe in den Raum. Da stimmt das Klima in der Profiküche.

Und dank des Wärmetauschers kann bei einer Betriebsstunde Dämpfen im FlexiCombi 10.1 circa 1 kWh Energie gespart werden**. Warum also Zeit und Energie verschwenden, wenn das Sparen mit den Qualitätsfeatures von MKN so einfach ist?

Entdecken Sie jetzt hier die MKN-Kombidämpfer!

* im Vergleich zur Vorgängerversion mit hinterlüfteter Zweifach-Verglasung
** im Vergleich zu MKN-Kombidämpfern ohne Wärmetauscher

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bernhard Zimmerl
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Waldviertler Haubenkoch eröffnet neues Restaurant als „Chef’s Room Dining“

Bernhard Zimmerl hat in Waidhofen an der Thaya ein neues Gourmetrestaurant eröffnet. Hier verbindet der Zwei-Haubenkoch französische Kochkunst mit den Aromen aus dem Waldviertel und Japan.
Mira Luisa Labusch und  Flavia Carina Niederer
Personalie
Personalie

Generationenwechsel mit doppelter Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837

Nach 3,5 Jahren übergibt Andi Bolliger die Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837 im Zürcher Niederdorf. Seine Nachfolge tritt eine neue Doppelspitze der Generation Z an.
The Duc Ngo
Einschätzung
Einschätzung

The Duc Ngo über die Zukunft der Gastronomie

Wie sieht die Gastronomie der Zukunft aus? Für Spitzenkoch The Duc Ngo ist klar: Handwerk, Kreativität und Authentizität dürfen nicht verloren gehen. In einem persönlichen Ausblick spricht der Berliner Gastro-Unternehmer über Chancen, Risiken – und warum er wieder öfter selbst am Herd stehen will.
Frittenwerk in Bielefeld
Eröffnung
Eröffnung

Frittenwerk startet in Bielefeld

Die Pommesmanufaktur hat ihr erstes Restaurant in Ostwestfalen eröffnet – mitten im Bielefelder Shoppingcenter Loom. Damit verfügt Frittenwerk nun über 47. Standorte deutschlandweit.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.