Scharf geprüft

Qualitätsmesser schneiden in deutschen Küchen besser ab

Koch schneidet Gemüse auf Hackbrett
Bei Küchenmessern greifen die Deutschen gerne auch mal tiefer in die Tasche. (©Redpixel/Fotolia)
Eine aktuelle Befragung von über 1.300 Profi- und Hobbyköchen ergab: Die Deutschen legen bei Küchenmessern viel mehr Wert auf Qualität als auf einen günstigen Preis.
Donnerstag, 02.11.2017, 09:59 Uhr, Autor: Thomas Hack

Trotz Hightech, Thermomix & Co: Das gute alte Küchenmesser ist offensichtlich auch in Zeiten hochmoderner Küchengeräte noch immer ein unverzichtbares Utensil in Gastronomie und Hobbyküche. Dass sich dabei die Verbraucher in den allermeisten Fällen nicht von Billigangeboten verführen lassen, zeigte nun ganz deutlich eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität.

Für ein gutes Küchenmesser greifen demnach viele der Befragten auch mal etwas tiefer in die Tasche: Fast 40 Prozent der Kunden investierten nach eigenen Angaben für ihr Messer 50 Euro oder mehr, von den Besitzern eines Messerblocks gab knapp die Hälfte sogar mehr als 150 Euro aus.

95 Prozent der Befragten bleiben ihrer Küchenmesser-Marke treu
Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis beim hauseigenen Küchenmesser stieß offensichtlich selten auf Kritik: Mehr als vier Fünftel der Befragten zeigen sich bei ihrem Messer mit dem Preis hinsichtlich der Leistung zufrieden. „Angesichts der hohen Zufriedenheitswerte ist es wenig überraschend, dass über 95 Prozent der Befragten bei einem Neukauf ihrer Küchenmesser-Marke treu bleiben würden“, kommentierte Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität dieses Ergebnis.

Doch kleine Unterschiede hinsichtlich der beurteilten Marken gibt es offensichtlich dennoch: So schnitt WMF beim Preis-Leistungs-Verhältnis besser ab als die anderen Marken – ganze 96 Prozent der Nutzer äußerten sich hierzu positiv. Doch schon dicht darauf folgten die renommierten Marken Zwilling und Wüsthof, die ebenfalls mit dem Gesamtresultat „sehr gut“ bewertet wurden. In die Online-Befragung flossen insgesamt 1.334 Bewertungen von Personen ein, die ein Küchenmesser besitzen. (ots/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Grafik, ein Arbeitnehmer springt von einer natürlichen Hand auf eine Roboter-Hand
Umfrage
Umfrage

KI-Nutzung durch Berufseinsteiger mit hohen Zuwachsraten

Eine globale Umfrage zeigt, wie schnell Einsteiger KI-Tools annehmen. Außerdem verdeutlicht sie einige Unterschiede zwischen denjenigen, die Künstliche Intelligenz sicher nutzen, und denen, die noch nicht so weit sind.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Junge Frau beißt in eine Pizza.
Umfrage-Ergebnisse
Umfrage-Ergebnisse

Esskultur im Wandel: Die Generation Z wird zur Gen Znack

Die Gen Z denkt Essen nicht mehr nur in klassischen Mahlzeiten, sondern in snackbaren Momenten. Das Marktforschungs-Institut appinio und Burger King Deutschland haben das Phänomen genauer untersucht und zeigen nun die überraschenden Ergebnisse ihrer repräsentativen Umfrage zum Thema. 
OPTIMA von MKN
Für die Profiküche
Anzeige
Für die Profiküche

Die neue OPTIMA – eine Ikone erfindet sich neu

Eine Ikone erfindet sich neu: Mit der neuen OPTIMA setzt MKN Maßstäbe für die Profiküche. Vollgepackt mit technischen Highlights, intuitiver Bedienung und einem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit ist eine neue Generation modularer Küchenlösungen entstanden, die Leistung, Komfort und Umweltbewusstsein vereint.
Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.
Teenager beim Essen in einem Shopping Center
Umfrage
Umfrage

Handelsgastronomie profitiert von schwächelnder Konjunktur

Es klingt kurios: Weil der Konjunkturmotor stockt und viele Menschen ihre Alltagskosten stärker im Blick haben als zuvor, zieht ein Bereich der Gastronomie kräftig an.
In einer Großküche
Studie
Studie

Moderne Küchentechnologie spart Ressourcen und verbessert Arbeitsbedingungen

Eine neue Praxisstudie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Kooperation mit Rational zeigt: Durch den Einsatz moderner Küchentechnologie sparen Gastronomiebetriebe nicht nur Energie und Wasser, sondern verbessern auch die Speisenqualität und die Arbeitsbedingungen.
Gruppe im speist im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Skepsis zur Mehrwertsteuersenkung: Steuerfreier Essenszuschuss könnte helfen

Genuss statt Schnell-Imbiss: In der Mittagspause legen die Deutschen immer mehr Wert auf Qualität statt auf Schnelligkeit, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Die Studie liefert zudem eine Überraschung: Ein steuerfreier Essenszuschuss könnte die Unterstützung lokaler Restaurants mehr als verdoppeln – trotz der Skepsis der Gäste gegenüber der geplanten Mehrwertsteuersenkung auf Speisen ab 2026.
Pärchen mit Karte
Umfrage
Umfrage

Die Deutschen bleiben reisefreudig

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Besonders Jüngere wollen sich Erholung, Erlebnisse und Genuss nicht nehmen lassen – selbst wenn dafür an anderer Stelle gespart werden muss.