Wegen schlechtem Wetter

Fäkal-Alarm: Badeverbot auf Mallorca

Auf Mallorca mussten bereits zwei Strände wegen Fäkalien-Alarm zeitweise gesperrt werden. (Foto: © Hendrik Schwartz/fotolia)
Auf Mallorca mussten bereits zwei Strände wegen Fäkalien-Alarm zeitweise gesperrt werden. (Foto: © Hendrik Schwartz/fotolia)
Das ist wohl eine Horrorvorstellung für jeden Mallorca-Urlauber. Auf einmal färbt sich das Wasser braun und ein nicht zu verwechselnder Geruch liegt in der Luft. Was wie ein unappetitlicher Scherz klingt, ist in Mallorcas Badebucht Cala Major leider Realität geworden.
Montag, 18.09.2017, 10:16 Uhr, Autor: Markus Jergler

In Deutschlands beliebtestem Urlaubsziel herrscht Badeverbot, zumindest in der Bucht Cala Major. Seit Samstag ist nach Angaben der BILD-Zeitung das Baden dort verboten. Schuld daran ist das schlechte Wetter der vergangenen Tage. Starke Regenfälle haben dafür gesorgt, dass die Abwasserkanäle der Stadtwerke Emaya überlastet wurden. Die Kanalisation dort ist alt und großen Regenmengen nicht gewachsen.

So kam es, dass sich am Samstag das Wasser mit den Abwässern der Haushalte vermischte und am Badestrand von Cala Major, westlich von Palma, ein Badeverbot ausgerufen werden musste, weil das Abwasser vor dem Strand trieb. Bereits vergangene Woche wurde der Strand C’an Pere Antoni östlich von Palma aus dem selben Grund gesperrt. (bild.de/MJ

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zeichnung Pilot in Flugzeug sagt "don't worry!"
Veränderte Wirkung
Veränderte Wirkung

Wirkt Alkohol im Flugzeug anders?

Jeder hat das schon mal gehört: Tomatensaft schmeckt im Flugzeug ganz anders und Alkohol hat eine veränderte Wirkung. Aber stimmt das auch? Und wenn ja, woran liegt das?
Springbrunnen
Heilwasser
Heilwasser

Jungbrunnen: In diesem Kurort sprudelt „flüssiges Viagra“

Es gibt viele Arten, jung zu bleiben. Sport, gesunde Ernährung und ein frohes Gemüt. Im italienischen Kurort Fiuggi reicht ein kräftiger Schluck aus dem „Gesundbrunnen“ des Städtchens, um neue Lebensgeister in sich zu wecken.
Silvester am Brandenburger Tor
Kritik
Kritik

Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt – Dehoga warnt

Das Brandenburger Tor in Berlin ist seit vielen Jahren Kulisse für die angeblich größte Silvester-Party Deutschlands. Doch dieses Jahr ist alles anders. Warnungen kommen aus dem Gastgewerbe. 
Husum, Touristenort in Schleswig-Holstein
Personallücke
Personallücke

Weil Personal fehlt: Einige Restaurants kürzer offen

Der Personalmangel macht sich bemerkbar: Weil Mitarbeiter fehlen, können Restaurants und Bäcker in einigen Urlaubsorten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nur begrenzt öffnen. Mit Folgen für Betreiber und Urlauber.
Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen im Mai 2025

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland laut Statistischem Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen 2,6 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Mögliche Gründe und konkrete Zahlen.
Gründungsmitglieder des Bayerischen Touristenverbands mit dem Wahlleiter Thomas Holz
Dachverband
Dachverband

Bayerischer Tourismusverband gegründet

Bayern war eines der wenigen Bundesländer ohne Landestourismusverband. Das wurde nun geändert. Ziele des Zusammenschlusses sind die Koordination und Bündelung tourismuspolitischer Themen auf Landesebene.
Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Hansjörg Mair
Vertrauensbekräftigung
Vertrauensbekräftigung

Vertragsverlängerung für den Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH

Einstimmiger Beschluss: Am 30. Juni 2025 fand die gemeinsame Gremiensitzung von Aufsichtsrat und Gesellschaftern der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) statt. Im Rahmen dessen wurde der Geschäftsführervertrag mit Hansjörg Mair vorzeitig um weitere sechs Jahre verlängert.
Strand
Auslastung
Auslastung

Ferienstart mit gemischter Buchungslage

Am Wochenende starten drei Bundesländer in die Sommerferien. Die Buchungslage in Schleswig-Holstein, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zeigt dabei ein unterschiedliches Bild. Während die Küstenregionen bereits gut gebucht sind, gibt es im Binnenland noch freie Kapazitäten.