Kontaktverfolgung

Dorint Hotels & Resorts setzen auf Luca App

Dorint Strandresort & Spa Sylt/Westerland
Im Dorint Strandresort & Spa Sylt/Westerland wird die Luca App seit einigen Wochen getestet. (Foto: © Dorint Hotels)
Mit der Luca App wird die Rückkehr zum Regelbetrieb für die Gäste der Dorint Hotels & Resorts noch sicherer. Ein Pilotprojekt läuft bereits seit einigen Wochen auf Sylt – mit positivem Ergebnis.
Donnerstag, 08.04.2021, 11:53 Uhr, Autor: Martina Kalus

Mittlerweile setzen immer mehr Gesundheitsämter der Kreise und Städte in ganz Deutschland auf die sogenannte Luca App. Das Tool dient der sicheren Nachverfolgung von Kontakten und wurde von privaten Unternehmern um den Frontman der Band „Die Fantastischen Vier“, Smudo, im Herbst 2020 entwickelt. Auch die Dorint Hotelgruppe wird die App in ihren 57 Hotels und Resorts in Deutschland als konstruktive, unterstützende Maßnahme zur weiteren Bekämpfung der anhaltenden Corona-Pandemie implementieren.

Denn für den Erfolg gilt nach wie vor: Je schneller die Kontakte mit Corona-Patienten identifiziert werden können, umso schneller können diese den Gesundheitsämtern gemeldet und Infektionsketten verfolgt werden. Dieser Weg ist mit der neuen App erfolgreich möglich. „Da diese Maßnahme das Infektionsgeschehen weiter eindämmt, werden wir mit der Nutzung die anstrengende Arbeit der Gesundheitsämter in unseren Häusern aktiv unterstützen“, ist sich Dorint-Geschäftsführer Jörg T. Böckeler sicher. „Daher ist es für uns eine Selbstverständlichkeit die Luca App deutschlandweit in unseren Häusern in Betrieb zu nehmen.“

Erfolgreiches Pilotprojekt auf Sylt

Auf Sylt läuft seit einigen Wochen ein Pilotprojekt, bei dem der Einsatz der App vor Ort getestet wird. Daran nimmt u. a. auch das Dorint Strandresort & Spa Sylt/Westerland teil. „Mit dem positiven Ergebnis können wir im Traditionsresort der Gruppe schon bald wieder die ersten Feriengäste willkommen heißen“, ist Böckeler überzeugt.

Ergänzung zu den Hygiene- und Sicherheitsstandards

„Die brandneue App ist eine perfekte Ergänzung zu unserem zertifizierten Dorint Sicherheits- und Hygienemaßnahmenkatalog für diese Pandemie“, ergänzt Dorint Hygienebeauftragter Philipp Kramer, der bereits seit November 2020 in engem Kontakt mit den Initiatoren der Luca App steht. Auch zukünftig wird er sich weiter regelmäßig mit den Verantwortlichen austauschen. „Wenn das Pilot-Projekt funktioniert, können wir in unseren Häusern in Deutschland nicht nur wieder mehr Gäste empfangen, sondern diese auch noch besser schützen.“

Die Nutzung der App ist schon in der Landes-Verordnung von Mecklenburg-Vorpommern verankert. Weitere Bundesländer sollen zeitnah folgen. Die Verantwortlichen der Dorint Hotelgruppe werden den über 4.700 #HotelHelden auch nahelegen, diese im jeweiligen privaten Umfeld zu nutzen.

Verschlüsselte Kontaktübermittlung

Die Luca App verbindet ab sofort Business-Meetings und private Treffen mit den angeschlossenen, lokalen Gesundheitsämtern. Sie vereinfacht die Dokumentation, kürzt Prozesse ab und im Falle eines Infektionsgeschehens identifiziert sie die Cluster schnell, sodass involvierte Parteien in kurzer Zeit informiert werden können. Mittels einer analogen Lösung können alle Gäste und Kunden erfasst werden, auch wenn sie diese App nicht auf ihrem Smartphone installiert haben oder kein entsprechendes Endgerät besitzen. Sie dokumentiert die Anwesenheit in einem Restaurant, einer Bar oder bei einer Veranstaltung. Dadurch wird eine einfache, verschlüsselte und datenschutzkonforme Kontaktaufnahme und somit die schnelle, lückenlose Nachverfolgung von Infektionsketten bis hin zu sekundären Clustern ermöglicht. Luca hilft immer dann, wenn eine Kontaktliste geführt werden muss: vom Workshop im Hotel, über eine Geburtstagsfeier zu Hause, bei einem Restaurant-Besuch oder sogar bei einer Workout-Gruppe im Park. Sie dient gleichzeitig als Gedächtnisstütze, da private Treffen nicht automatisch mit dem Gesundheitsamt geteilt werden müssen.

Vorteile auf einen Blick:

  • ständig ändernder, anonymer QR-Code
  • zweifache Verschlüsselung der Kontaktdaten
  • verifizierte Telefonnummer
  • Besuchs- und Kontakthistorie
  • direkte Benachrichtigung im Infektionsfall
  • automatische Check-Outs und Geo-Fencing (optional mit Freigabe)
  • aktive Entlastung des Gesundheitsamts
  • höchste Datenschutz- und Datensicherheitsstandards
  • Übernahme der Dokumentationspflicht
  • lückenlose Nachverfolgung und schnelles Stoppen
    von Infektionsketten
  • Geräteunabhängig (Android, iOS, Web-App, analog)
  • Aufzeichnung der Aufenthaltsdauer

(Honestis/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Geschäftsführers und Eigentümers Dr. Clemens Ritter von Kempski
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Ritter von Kempski Privathotels erweitern Sicherheitskonzept

Die Ritter von Kempski Privathotels heben ihr umfangreiches Sicherheitskonzept auf eine neue Stufe: Alle Hotelgäste sind 2G-plus und unterziehen sich regelmäßig einem hoteleigenen PCR-Test. Alle Mitarbeiter sind 2G-plus oder haben einen aktuellen PCR-Test. 
Corona-Warn-App der Bundesregierung (Deutschland)
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Corona-Warn-App erweitert Check-In-Funktion

Die Corona-Warn-App hat seine Check-In-Funktion erweitert, mit der vor allem risikoreiche Begegnungen von Menschen in Innenräumen besser erfasst werden sollen. So können nun auch QR-Codes der Luca App genutzt werden.
Luca App
Kontaktverfolgung
Kontaktverfolgung

Verbesserungsbedarf bei der Luca-App

Im Kampf gegen das Coronavirus sollen die Corona-Warn-App des Bundes und die Luca-App helfen. Datenschützer sehen noch Änderungsbedarf an der Luca-App – auch in Brandenburg.
IATA Travel Pass-App
IATA Travel Pass App
IATA Travel Pass App

Emirates startet Travel Pass-Testlauf

Auf einem Flug von Dubai nach Barcelona hatten Emirates-Passagiere am 15. April erstmals die Möglichkeit den IATA Travel Pass auszuprobieren.
Motel One
Cyberangriff
Cyberangriff

Motel One prüft IT-Sicherheitsvorfall

Ein IT-Sicherheitsvorfall bei einem externen Software-Dienstleister betraf auch Motel One. Der Hotelbetreiber reagierte sofort und leitete umgehend eine interne Sicherheitsprüfung ein.
Sven Schulze, Klaus Papenburg, Frank Heinze, Egbert Geier, Steffen Bockisch, Günter Papenburg und Dirk Iserlohe
Hotelprojekt
Hotelprojekt

85-Meter-Tower mit Dorint Hotel entsteht in Halle

In Halle (Saale) wird ein neues Großprojekt geplant: Am Riebeckplatz entsteht ein 85 Meter hoher Gebäudetower, in dem auch ein Dorint Hotel Platz finden soll. Auf der Expo Real in München gaben die Geschäftsführung der Dorint Hotelgruppe und die GP Papenburg Hochbau GmbH (Halle an der Saale) nun konkrete Pläne für das gemeinsame Hotelprojekt in der Händelstadt bekannt. 
Dirk Iserlohe, Stefanie Brandes und Erwin Größ
Grundsteinlegung
Grundsteinlegung

Dorint Hotel Weitblick Wien entsteht in einem neuen 120-Meter-Hochhaus

Bis 2029 soll in der österreichischen Hauptstadt ein 120 Meter hohes Hochhaus errichtet werden. In dem Mixed-Use-Gebäude mit insgesamt 35 Etagen soll auch das neue Flaggschiff der Dorint Hotelgruppe Platz finden. 
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Nicolai Scheugenpflug
Personalie
Personalie

Dorint hat einen neuen Director Corporate F&B

Die Kölner Dorint Hotelgruppe verstärkt ihr Führungsteam im Bereich Food & Beverage in der Konzernzentrale. Nicolai Scheugenpflug wurde nun zum Director Corporate F&B ernannt.