VR Payment

1. FC Kaiserslautern setzt auf bargeldlose Gastronomie

Thomas Hengen und Dr. Marco Kern
Thomas Hengen, Geschäftsführer des 1. FC Kaiserslautern (rechts), und Dr. Marco Kern, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau (links), zum Start des neuen Bezahlsystems im Fritz-Walter-Stadion (Foto: © 1. FCK)
Das gastronomische Angebot im Stadion des 1. FC Kaiserslautern können Besucher künftig bargeldlos nutzen. Der Zweitliga-Aufsteiger hat mit einem neuen Bezahlsystem seine stationären Verkaufskanäle im Fritz-Walter-Stadion optimiert. Dies soll lange Warteschlangen an den Kiosken vermeiden.
Freitag, 08.07.2022, 11:01 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Ab dem 15. Juli 2022 können Besucher an den 30 Kiosken im Stadion des 1. FC Kaiserslautern mit allen gängigen bargeldlosen Zahlungsmitteln bezahlen. Dabei ist auch das Pfandsystem integriert. So wird der Pfandbetrag bei Becherrückgabe kontaktlos zurück gebucht.

„Für uns als Verein sind die Fans der zwölfte Mann auf dem Platz. Wir wollen ihnen im Stadion eine richtig gute Zeit bieten. Dazu gehört auch, dass sie schnell und einfach an Speisen und Getränke kommen“, sagt Thomas Hengen, Geschäftsführer des 1. FC Kaiserslautern.

Alles aus einer Hand

Der Wunsch nach einem modernen Bezahlsystem sei auf Fanseite groß gewesen. Deswegen habe man nach einem Payment-Partner gesucht, der genau das abbildet. Gefunden hat man diesen in der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau und den Zahlungsspezialisten der genossenschaftlichen FinanzGruppe VR Payment.

VR Payment ermöglicht mit einer neuen technischen Infrastruktur Zahlungen via girocard, Debit- und Kreditkarte sowie Google Pay und Apple Pay. Das Payment für Gastronomie, Merchandise und Ticketing kommt somit aus einer Hand.

Insgesamt hat VR Payment an sämtlichen Verkaufspunkten im Stadion 175 stationäre Kartenlesegeräte sowie 18 mobile Bezahlterminals installiert.

(VR Payment/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Portrait von Julia Skupsch, Head of Digitalisation & Revenue Management der Platzl Hotels
Fortschritte
Fortschritte

Platzl Hotels reduzieren Routineaufgaben durch Digitalisierung

Dank moderner Softwarelösungen soll bei den Platzl Hotels mehr Zeit für das Wesentliche – die Gäste – bleiben. Doch nicht nur die Gäste sollen durch Digitalisierungsmaßnahmen profitieren, auch die Mitarbeiter in Küche, Housekeeping und Verwaltung sollen Erleichterungen im Arbeitsalltag spüren.
Payment-Terminal und QR-Code-Scanner sind jetzt direkt in der Sprechsäule integriert. (Foto: © Smoothr)
Digitalisierung
Digitalisierung

VR Payment und Smoothr: Vereinfachter Bezahlprozess für Schnellrestaurants

Die beiden Unternehmen stellen auf der Internorga 2024 ein neues Payment-Konzept für den Drive-in an Schnellrestaurants vor. Bestellung und bargeldlose Bezahlung sollen künftig direkt an der Sprechsäule möglich sein.
Der Öschberghof
Fußball-Gastgeber
Fußball-Gastgeber

Drei Fußball-Spitzenmannschaften schlagen ihr Trainingslager am Öschberghof auf

Bereits seit 2006 nutzen Top-Fußballteams den Öschberghof als ihr Trainingslager. Zur EM 2024 begleitete das Fünf-Sterne-Superior-Resort sogar die spanische Nationalmannschaft auf ihrem Weg zum Europameister. In diesem Jahr absolvieren gleich drei Spitzenmannschaften ihr Sommertrainingslager am Öschberghof in Donaueschingen.
Markus Rapatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Deutschland hat sein Teamquartier im Five Zürich

Seit dem 2. Juli 2025 ist die Fußball-EM der Frauen in vollem Gange. Die deutsche Nationalmannschaft startete mit einem 2:0-Sieg gegen Polen in das Turnier. Die Freude darüber ist jedoch betrübt. Kapitänin Giulia Gwinn zog sich bei dem Spiel eine Innenbandverletzung zu und musste das DFB-Teamquartier verlassen. Dabei bietet das Five Zürich als Homebase der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft viele Annehmlichkeiten, wie General Manager Markus Rapatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE verrät. 
Axel Geerken und Wolfram Benz
Stadioncatering
Stadioncatering

Aramark übernimmt Business-Catering bei Eintracht Braunschweig

2:0 für Aramark! Im Frühjahr hat der Frankfurter Full-Service-Caterer bereits verkündet, dass er in diesem Sommer das Stadion des österreichischen Fußball-Bundesligisten FK Austria Wien bewirtschaften wird. Nun folgt der zweite Volltreffer. 
Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.
Laurence Stamm
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Dänemark schlägt Teamquartier im Hôtel Beaulac Neuchâtel auf

Insgesamt 16 Mannschaften sind bei der Endrunde der UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz mit dabei. Die dänische Frauen-Fußballnationalmannschaft ist eine davon. In Gruppe C treffen die Däninnen am 4. Juli als erstes auf Schweden, am 8. Juli auf Deutschland und am 12. Juli auf Polen. Zwischen den EM-Spielen wohnen die dänischen Fußballspielerinnen im Hôtel Beaulac Neuchâtel in Neuenburg. Wie sie hier entspannen und sich erholen können, verrät General Manager Laurence Stamm im Interview mit HOGAPAGE.
Joachim Schweier
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

UEFA Women’s EURO 2025: Engländerinnen wohnen im The Dolder Grand

Die letzte Fußball-Europameisterschaft der Frauen fand im Jahr 2022 statt. England konnte damals mit einem 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen Deutschland erstmals das Turnier gewinnen. Als amtierende Europameisterinnen treten die Engländerinnen am 5. Juli 2025 bei der diesjährigen UEFA Women’s EURO als erstes gegen Frankreich an. Während der EM schlagen die Lionesses ihr Teamquartier im Luxushotel Dolder Grand in Zürich auf. Joachim Schweier, Senior Marketing & Communications Manager, erklärt, wie das Hotel mit dem hohen Besuch umgehen will.
Alexandre Spatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Wales zieht ins Wellnesshotel Golf Panorama

Die Frauen-Fußballnationalmannschaft von Wales konnte sich im Dezember 2024 erstmals für eine Europameisterschaft qualifizieren. Bei der Frauen-Fußball-EM 2025 werden die Waliserinnen am 5. Juli als erstes gegen die Niederlande antreten. Wohnen werden die Fußballspielerinnen im Wellnesshotel Golf Panorama. Wieso sich die Waliserinnen für das Vier-Sterne-Superior Design- und Wellnesshotel entschieden haben und was sie dort erwartet, verrät Hoteldirektor Alexandre Spatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE.