Auszeichnung

„100 besten Heimatwirtschaften“ ausgezeichnet

Ministerpräsident Söder bei der Auszeichnungsfeier mit vier weiteren Personen
Ministerpräsident Söder zeichnet „100 besten Heimatwirtschaften“ aus. (Foto: Dehoga Bayern)
100 Wirte aus ganz Bayern erhielten von Ministerpräsident Dr. Markus Söder die Auszeichnung „100 beste Heimatwirtschaften“. Die feierliche Verleihung fand am im Münchner Hofbräuhaus statt.
Donnerstag, 05.07.2018, 11:11 Uhr, Autor: Markus Jergler

„Unsere typisch bayerischen Wirtshäuser und Gaststätten sind ein lebendiges Symbol bayerischer Lebensart. Heimatwirtschaften prägen mit ihrer Geschichte, Tradition und sozialen Bedeutung den ländlichen Raum in Bayern. Sie sind zentraler Bestandteil unseres Heimatgefühls und tragen in besonderer Weise zum Erhalt der Dorfgemeinschaft und der Weitergabe von Brauchtum und Tradition bei“, so Söder in seiner Festrede. „Heimatwirtschaften sind als Stützen der Heimat Institutionen bayerischer Lebensart, Motor der regionalen Wirtschaft, Begegnungsstätte für Jung und Alt und Plattform für aktives Gemeinwesen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der bayerischen Identität und Attraktivität“, ergänzte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

Initiator des Wettbewerbs ist der Dehoga Bayern in Zusammenarbeit mit dem Heimatministerium. „Ich bin wahnsinnig stolz auf Sie alle, die Sie zu den 100 besten Heimatwirtschaften Bayerns zählen. Sie haben sich gegen ihre zahlreichen Konkurrenten durchgesetzt und aufgezeigt, wie wichtig ihr Betrieb für die Dorfgemeinschaft ist“, betonte Angela Inselkammer. Sie erkenne die Leistung aller Bewerber an, denn jede einzelne Heimatwirtschaft sei enorm wichtig für Bayern. Das Gastgewerbe ist insbesondere für den ländlichen Raum Wirtschaftskraft und Jobmotor in den Regionen sowie Arbeitgeber und Ausbilder für viele tausend Menschen im Freistaat. Mittlerweile lernt jeder 10. Auszubildende und arbeitet jeder 20. Erwerbstätige Bayerns in einem gastgewerblichen Betrieb.

Dank und Forderung
Am Ende  dankte Inselkammer Ministerpräsidenten Söder und Heimatminister Füracker für die Initiierung und Finanzierung der Kampagne „Zukunft für das bayerische Gastgewerbe“ sowie der 30 Millionen Euro Förderung im Rahmen des zeitnah startenden Heimatwirtschaftenprogramms. „Neben den bayerischen Initiativen, müssen aber auch die politischen Rahmenbedingungen stimmen. Wir brauchen dringend die Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes, ein Umfeld in dem wieder mehr selbstverantwortlich gehandelt werden kann sowie einen fairen Wettbewerb durch gleiche Steuern für Essen“, so Inselkammer abschließend. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Auszeichnung der Festhalle Bayernland und des Hippodroms mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Festhalle“
Zertifizierung
Zertifizierung

Urkundenübergabe „Ausgezeichnetes Festzelt“

Rund 2.500 Gäste des Dehoga Bayern kamen beim GastroFrühling 2025 im Hippodrom auf der Münchner Theresienwiese zusammen. Zwei Festhallen wurden dabei mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnetes Festzelt“ ausgezeichnet.
Wolfgang Off, Daniela Lealahabumrung und Jens Bernitzky
Auszeichnung
Auszeichnung

Wellnesshotel Wittelsbach erhält „Vier Sterne Superior“-Klassifizierung

Nun ist es offiziell und die Messingplakette ist angebracht: Das Wellnesshotel Wittelsbach hat die Hotelklassifizierung bestanden und kann sich nun mit vier Sternen schmücken. 
Das Privathotel Hamburg Hafen in der Außenansicht.
Anerkennung
Anerkennung

Vier Sterne für das Hotel Hafen Hamburg

Gute Stimmung in der Hansestadt. Das renommierte Haus in der Nähe der berühmten Landungsbrücken darf sich über seine Re-Zertifizierung freuen. Der ortsansässige Dehoga zeichnete das Hotel im Februar erneut aus. 
Hoteldirektorin Jana Ritter
Deutsche Hotelklassifizierung
Deutsche Hotelklassifizierung

Sternenregen bei den Lerch Genusswelten

Sternenglanz im Allgäu: Die Hotels der Lerch Genusswelten wurden erneut für ihre herausragende Qualität ausgezeichnet. Im Rahmen der Deutschen Hotelklassifizierung sicherten sich drei Häuser der Dachmarke funkelnde Sterne. 
Lars Schwarz, Janet Schroeder und Matthias Dettmann
Auszeichnung
Auszeichnung

Fünf Sterne für das schlossgut gross schwansee

Bereits im Juli konnte sich das schlossgut gross schwansee über eine Auszeichnung freuen. Jetzt funkeln auch noch Sterne über dem Resort – und das nicht gerade wenige. 
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker übergibt die Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“.
Auszeichnung
Auszeichnung

„Musikantenfreundliches Wirtshaus“: 25 bayerische Gaststätten ausgezeichnet

Seit 28 Jahren werden Wirtshäuser mit dem Titel „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ geehrt. Mehr als 500 Betriebe haben ihn bereits erhalten. In einem Festakt in Wolnzach am 19. November erhielten nun 25 weitere bayerische Gastronomiebetriebe die Auszeichnung.
Würdigen das Engagement im Gastgewerbe (v.l.): Dehoga Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Geschäftsführerin der BayTM Barbara Radomski, Tourismusministerin Michaela Kaniber und ADAC-Tourismuspräsident Karlheinz Jungbeck
Ehrung
Ehrung

Sterne-Segen in München

Der Dehoga-Bayern hat kürzlich die begehrten Klassifizierungen an 50 Hotels des Freistaates vergeben. Dreimal wurde dabei die höchste Bewertung von fünf Sternen verteilt. Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert zeigte sich begeistert von der Hotellandschaft des blau-weißen Bundeslandes. 
Festakt in der Münchner Residenz (v. l.): Dehoga-Bayern-Ehrenamtsträger Christian Schottenhamel wird von Dr. Markus Söder für sein Engagement geehrt.
Auszeichnung
Auszeichnung

Bayerischer Verdienstorden für Dehoga-Bayern-Kreisvorsitzenden

Christian Schottenhamel wurde mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Dr. Markus Söder ehrte den Dehoga-Bayern-Kreisvorsitzenden höchstpersönlich. 
51 Teilnehmer der 41. Deutschen Jugendmeisterschaften
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutsche Jugendmeisterschaften 2023: Gastronomie und Hotellerie zeichnen Jugendmeister Deutschlands aus

Deutschlands Gastgewerbenachwuchs in Topform: Am 28. und 29. Oktober 2023 wetteiferten die besten 51 angehenden Köche, Restaurantfachleute und Hotelfachleute aus der gesamten Republik in Königswinter bei Bonn um die Goldmedaille. Nun stehen die Deutschen Jugendmeister 2023 fest.