Buch

150 Jahre Festessen in der Villa Hügel

Villa Hügel in Essen
In der der Villa Hügel in Essen wurden üppige Festessen veranstaltet. (Foto: © picture alliance / Zoonar | Rudy Fessel)
Die Villa Hügel der Krupps war seit den Zeiten von Kaiser Wilhelm II. immer wieder Anziehungspunkt für Staatsgäste. Es gab nahezu feudale Festbankette. Ein Buch über die Menükarten erzählt interessante Geschichten – auch von Pannen bei Tisch.
Dienstag, 31.10.2023, 15:19 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Kaiser Wilhelm II. gab sich gleich mehrfach die Ehre, Könige, Bundespräsidenten und 2001 der damals noch freundlich begrüßte russische Präsident Putin: Festessen im riesigen einstigen Wohnhaus der Familie Krupp in Essen – der Villa Hügel – gehörten viele Jahre zum Standardprogramm hochkarätiger Staatsbesuche in Deutschland. 

Der Politologe und Autor Knut Bergmann hat im Auftrag des Krupp-Archivs aus rund 2.500 erhaltenen Menükarten dieser Veranstaltungen in fast 150 Jahren ein kleines Buch gemacht. Es zeigt den Weg vom französisch geprägten Tafelprunk der Wilhelminischen Ära bis in die jüngste Zeit.

Essen in Überfülle

Die Festessen mit zahlreichen Gängen waren dabei einerseits großbürgerliche Statusdemonstration, wie der Leiter des Krupp-Archivs Ralf Stremmel sagt. Zugleich ging es – modern formuliert – ums „Netzwerken“, um Vertrauen und Nähe zu den Gästen. „Direkt übers Geschäft geredet wurde dabei nicht, das kam vorher oder hinterher“, sagt Stremmel.    

Zu Essen gab es oft mehr als genug: Bei einem Besuch von Kaiser Wilhelm Ende Oktober 1896 ließ sich der Monarch erst auf einem Schießplatz Krupp-Geschütze vorführen. Serviert wurde zum Mittagsessen Linsensuppe, Rindersteak, Poularden, Salat und Käse, heißt es im Buch. Nur einige Stunden später folgte auf dem Hügel das eigentliche Festessen mit Kaviar, Austern, danach Taubensuppe, Seezungen, Hasenfilet mit Edelpilzen, einem Kuchen mit Buttercreme und zum Abschluss noch ein Käsebrötchen mit Obst. 

Pannen zu Tisch

Bei Tisch gab es auch Protokoll-Pannen. So kannte in den 1920er Jahren ein sowjetischer Techniker Fingerschalen mit Wasser und Zitrone zum Reinigen der Hände nach Meeresfrüchte-Gerichten nicht. Er trank stattdessen aus der Schale. 

Heute is(s)t man bescheidener

In neuer Zeit wird gelegentlich immer noch getafelt in der Villa – allerdings viel bescheidener als einst. So gab es zur 200-Jahr-Feier des Unternehmens 2011 gerade einmal vier Gänge: Hummer, eine Tauben-Essenz, Lamm und einen Quitten-Nachtisch – allerdings nicht in der Villa gekocht, sondern vom Caterer geliefert.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

V. l: Sebastian Kurz, ehemaliger Bundeskanzler der Republik Österreich und Unternehmer Martin Ho.
Jubiläum
Jubiläum

18 Jahre Dots Establishment: Martin Ho feiert mit VIPs

Das „Dots Establishment“ gibt es nun schon seit 18 Jahren. Um den Erfolg des Restaurants zu feiern, lud Unternehmer und Gründer der Dots Group, Martin Ho, am 15. September 2023 zu einem fulminanten Fest nach Wien. Auch zahlreiche heimische Promis gaben sich die Ehre. 
Tim Raue bei einem Fernsehauftritt.
Neues Menü
Neues Menü

Restaurant Tim Raue serviert Hommage an Berlin

Das Restaurant Tim Raue gehört zu den besten deutschen Restaurants. Schließlich setzen die beiden Betreiber Marie-Anne Wild und Tim Raue alles daran, das gastronomische Konzept stetig weiterzuentwickeln.
Im 130 Quadratmeter großen Chef's Garden des Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa baut Landschaftsgärtner Ali Thakan Gemüse an.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa serviert kohlenstofffreies Menü

Schlemmen mit gutem Gewissen: Das Fünf-Sterne-Resort Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa bietet ab sofort ein nachhaltiges Menü an. Welche Speisen stehen auf der umweltfreundlichen Speisekarte?
„We Love Green“-Linie von Klüh
Relaunch
Relaunch

„We Love Green“: Klüh Catering relauncht pflanzliche Menülinie

Die Catering-Sparte des Multiservice-Anbieters Klüh hat ihre vegetarisch-vegane Menülinie „I Love Green“ zu „We Love Green“ weiterentwickelt. Für das neue Angebot setzt Klüh Catering auch auf nachweisbare Klimafreundlichkeit.
Junge Gäste im Tantris Maison Culinaire
Überraschungsmenü
Überraschungsmenü

Tantris Maison Culinaire lanciert „Menu Jeune“ für junge Gourmets

U35 ist neuerdings das Motto des Tantris Maison Culinaire: Die renommierte Münchner Genussmanufaktur bietet Gästen unter 35 Jahren – und mit kleineren Budgets für kulinarische Höhepunkte – jetzt ein ganz besonderes Menü. 
Campari-Cocktails gab es bei der Discover-Red-Veranstaltung reichlich.
Veranstaltung
Veranstaltung

Campari zelebriert Filmfestspiele in Cannes

Die Campari Group ist auch in diesem Jahr wieder offizieller Partner der 76. Internationalen Filmfestspiele in Cannes. Als Gastgeber der Discover-Red-Veranstaltung lud Campari zu einer unvergesslichen Nacht ins Martinez Hotel ein.