Corona

Abschiebungsstopp von Flüchtlingen gefordert

Ein Flüchtlingsmädchen
Der Bayerische Flüchtlingsrat fordert aufgrund er Corona-Krise den Verzicht auf Abschiebungen von Flüchtlingen.
Dienstag, 17.03.2020, 18:41 Uhr, Autor: Thomas Hack

Der Bayerische Flüchtlingsrat fordert in der Corona-Krise einen besseren Schutz von Flüchtlingen und Mitarbeitern in Asyl-Unterkünften – und den Verzicht auf Abschiebungen. Die Organisation verlangt neben einer gesicherten Gesundheitsversorgung, alle Termine bei Behörden abzusagen, Fristen in Asylverfahren aufzuheben, Ausweispapiere unbürokratisch zu verlängern und Abschiebungen auszusetzen.

„Infektionsschutz für Flüchtlinge hat Vorrang“

„Wir haben nach Überwindung der aktuellen Corona-Krise wieder Zeit, um über humane Lebensbedingungen von Flüchtlingen in Bayern, faire Asylverfahren und eine menschenwürdige Behandlung in den Behörden zu streiten“, sagte der Sprecher des Flüchtlingsrates, Alexander Thal, in einer Mitteilung vom Dienstag. „Aber in der aktuellen Notsituation muss der Infektionsschutz für Flüchtlinge und Personal in Unterkünften, Behörden und Gerichten Vorrang haben.“

Ausbreitung kaum verhinderbar

Flüchtlinge seien in den Gemeinschaftsunterkünften und Ankerzentren besonders von einer Infektion mit dem Coronavirus bedroht, hieß es in der Mitteilung weiter. Sei das Virus dort erstmal angekommen, lasse sich eine Ausbreitung kaum verhindern. Weder könne ein Sicherheitsabstand eingehalten werden, noch könnten soziale Kontakte vermieden werden. „Wer sich Gemeinschaftsküchen teilt, in Mehrbettzimmern wohnt, aus derselben Kantine versorgt wird und die Sanitäranlagen gemeinsam nutzt, ist immer mit anderen Menschen in Kontakt.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dirk Iserlohe-Aufsichtsratschef-Dorint Hotelgruppe
Corona-Entschädigung
Corona-Entschädigung

Dorint-Aufsichtsratschef Dirk Iserlohe kämpft weiter

Staatssekretär Sven Giegold hatte dem Dorint-Aufsichtsratschef Dirk Iserlohe in einem Schreiben zu verstehen gegeben, dass dieser mit seiner Forderung nach Gleichstellung der verbundenen Unternehmen der Tourismusindustrie falsch läge. Der Dorint-Aufsichtsratschef will dennoch nicht aufgeben und kämpft weiter um die Rechte der großen mittelständischen Hotelunternehmen.
Dirk Iserlohe-Aufsichtsratschef-Dorint Hotelgruppe
Corona-Entschädigung
Corona-Entschädigung

Aufsichtsratchef Dirk Iserlohe appeliert an Wirtschaftsminister Habeck

In seinem aktuellen Brief an Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck appelliert Dorint-Aufsichtsratschef Dirk Iserlohe mit Nachdruck an den Minister, dass die Größe des Betriebes nicht zu einer Wettbewerbsverzerrung und Diskriminierung führen darf.
Bundeskanzlerin Angela Merkel
Lockerungspolitik
Lockerungspolitik

Merkel stellt Öffnungspakete in Aussicht

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat überraschend drei Pakete für mögliche Öffnungsschritte in der Corona-Pandemie in Aussicht gestellt.
Hotel-Rezeption
Urlaub 2021
Urlaub 2021

Alltours-Hotels beherbergen bald nur noch geimpfte Gäste

Um Reisenden einen entspannten Urlaub bieten zu können, hat sich Alltours dafür entschlossen, in den Hotels der Marke Allsun nur noch Hotelgäste mit Corona-Impfung zu beherbergen.
Jens Spahn
Corona-Maßnahmen
Corona-Maßnahmen

Jens Spahn offen für baldige Lockerungen

Gesundheitsminister Jens Spahn hat sich überraschend offen für Lockerungen noch im Winter gezeigt. Jedoch plädiert er für einen verantwortungsvollen Übergang zur Normalität.
Emine Demirbüken-Wegner
Berlin
Berlin

CDU-Abgeordnete: „Konzept des Quarantäne-Hotels gescheitert“

Das komplett vom Berliner Senat angemietete Quarantäne-Hotel in Neukölln ist offensichtlich bisher kaum belegt. Die CDU-Abgeordnete Emine Demirbüken-Wegner spricht von einem gescheiterten Konzept.
Geld auf einem Tisch
Überbrückungsgelder
Überbrückungsgelder

IHK fordert sofortige Auszahlung der Wirtschaftshilfen

Neben der Gastgeberbranche und zahlreichen Oppositionspolitikern wird nun auch seitens der Industrie- und Handelskammer die Forderung nach schneller Auszahlung der Corona-Hilfen laut.
Ein geschlossenes Restautaurant
Politik
Politik

Neue Lockdown-Beschlüsse für die Gastronomie

Bund und Länder haben eine Verlängerung des Lockdowns bis Ende Januar beschlossen. Auch für Betriebskantinen ändert sich jetzt etwas.
Hotelzimmer
Corona-Lockerungen
Corona-Lockerungen

MV nimmt Hotel-Lockerungen zurück

Mecklenburg-Vorpommern legt hinsichtlich der zunächst gelockerten Hotel-Regelungen für die Feiertage eine Kehrtwende hin: Nun dürfen die Gästehäuser keine Familienbesucher aufnehmen.