Alex schließt im Alsterpavillon und eröffnet neu am Rothenbaum
„Wir hätten den Alsterpavillon gerne weiterbetrieben. Er war über ein Vierteljahrhundert unser Herzstück in Hamburg. Wir sind dankbar für die Treue unserer Gäste und das Vertrauen, das uns die Hamburger all die Jahre entgegengebracht haben“, sagt Bernd Riegger, Geschäftsführer der Mitchells & Butlers Germany GmbH (MABG).
Nach rund 25 Jahren am Jungfernstieg verabschiedet sich das Alex Ende Oktober aus dem traditionsreichen Alsterpavillon. Voraussichtlich noch vor Weihnachten will die Gastronomiekette jedoch einen neuen Standort an der Rothenbaumchaussee 78, im Multimedia Centre Rotherbaum, einem architektonischen Highlight von Sir Norman Foster, eröffnen.
„Wir freuen uns sehr, mit dem neuen Alex am Rothenbaum für die MABG, unsere Mitarbeiter und unsere Gäste ein attraktives neues Zuhause gefunden zu haben – mitten im Herzen der Stadt, in direkter Nachbarschaft zum berühmten Tennisstadion“, sagt Riegger.
Ein Großteil des Teams soll künftig auch am neuen Standort am Rothenbaum im Einsatz sein. „Unsere Mitarbeiter sind das Herz von Alex. Ihr Einsatz, ihre Herzlichkeit und ihr Zusammenhalt machen unsere Restaurants zu dem, was sie sind: Orte, an denen sich Menschen wohlfühlen“, betont Riegger.
Das neue Alex Hamburg am Rothenbaum
Für das „Alex Hamburg am Rothenbaum“ hat MABG einen langjährigen Mietvertrag mit Values Real Estate abgeschlossen. Geplant ist ein aufwendiger Innenumbau, für den das Unternehmen rund 1,7 Millionen Euro veranschlagt.
Das neue Alex soll im Erdgeschoss auf einer Gastraumfläche von rund 260 Quadratmetern etwa 180 Sitzplätze bieten sowie weitere rund 150 Plätze auf einer Außenterrasse. Wenn alle Umbaumaßnahmen im ehemaligen „Bolero“ und der danebenliegenden Fläche planmäßig verlaufen, könnte die Eröffnung des 42. deutschen Betriebes noch vor Weihnachten erfolgen.
„Gemeinsam mit dem sehr erfolgreichen Alex Überseebrücke, das wir 2019 eröffnet haben, werden wir mit dem neuen Alex am Rothenbaum zwei sehr attraktive Standorte in Hamburg anbieten“, erklärt Riegger. „Damit schaffen wir einen idealen Rahmen für unsere emotionale, gastronomische Erlebniswelt, die bereits um 8.00 Uhr morgens mit dem einzigartigen Frühstücksbuffet beginnt und bis spät abends andauert.“
Das Alex-Design-Konzept
Nach Dresden soll Hamburg die zweite Stadt in Deutschland sein, in der das Alex in zwei unterschiedlichen Designs präsentiert wird: „mediterranes Ambiente an der Elbe und am Rothenbaum das neue Urban Living-Design, das mittelfristig in allen Outlets umgesetzt werden soll“, stellt Riegger heraus. „Wir sind schon sehr gespannt, wie es unseren Gästen gefällt!“
Das „Urban Living“-Interieur-Konzept soll urbanes Flair, Lässigkeit, Entspanntheit und Willkommenskultur vermitteln. Natürlich wirkende, von der Decke hängende Pflanzen und eine harmonische Farbgestaltung sollen dabei eine zentrale Rolle spielen. Warme Creme-, Grün-, Türkis-, Kupfer- und Senftöne sollen dominieren. Bunte Akzente sollen durch das Mobiliar sowie ausdrucksstarke Artworks und großflächige Fototapeten mit exotischen Dschungel- und Botanik-Prints gesetzt werden.
Das Alex inszeniert dabei auch Industrial Design, kombiniert Holzböden mit Mosaikfliesen, paart Fauteuils in Samtoptik und floralen Dessins mit filigranen Loungesesseln oder hohen Bistrostühlen an kommunikativen „Communal Tables“. So soll aus unterschiedlichen Verweilzonen ein stimmungsvolles Ganzes entstehen, das durch smarte Musik- und Lichtkonzepte zu jeder Tageszeit wieder anders in Szene gesetzt wird.
Das Alex-Gastronomie-Konzept
Das Alex versteht sich als Fullservice-Erlebnisgastronomie mit einem modernen Ganztageskonzept. Dementsprechend hat es täglich (ohne Ruhetag) als Hybrid aus Restaurant, Café, Bistro und Bar geöffnet.
Die Kulinarik zeigt sich entsprechend vielfältig. Jeden Morgen gibt es ein Frühstücksbuffet, das sich am Wochenende und an Feiertagen zum Brunchbuffet erweitert. Alex ist damit nach eigener Aussage (außerhalb der Hotellerie) Marktführer im deutschen Morgengeschäft.
Für das Mittag- und Abendessen stehen von Vorspeisen über Bowls, Flammkuchen, Schnitzeln, Burgern, regionalen Spezialitäten oder Curries vielfältige Gerichte zur Auswahl. Die Karte ist international und bietet von deutscher und regionaler über asiatischer bis hin zu französischer Küche eine große Auswahl. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen, während am späteren Abend Cocktails geboten werden.
(Mitchells & Butlers/SAKL)