Coronavirus

Auch Belgien schließt alle Cafés und Restaurants

gestapelte Stühle vor einem Restaurant oder Café in Belgien
Auch in Belgien bleiben am Wochenende Restaurants, Bars und Café geschlossen aus Sorge vor einer zunehmenden Verbreitung des Coronavirus. (Foto: ©ArTo/stock.adobe.com)
Erst Italien, jetzt Belgien. Am Wochenende bleiben gastronomische Betriebe geschlossen. Auch Kultur- und Sport-Events werden allesamt abgesagt.
Freitag, 13.03.2020, 08:38 Uhr, Autor:Kristina Presser

Nach Italien hat sich nun auch Belgien für eine Schließung aller Bars, Cafés, Restaurants und Diskotheken entschieden. Fernen stellen Schulen den Unterricht ein und sämtliche Sport- und Kulturveranstaltungen werden abgesagt. Das erklärte Ministerpräsidentin Sophie Wilmès nach einer Sitzung des Nationalen Sicherheitsrates jüngst in Brüssel. Gleichzeitig könnten Eltern, die arbeiten müssen, ihre Kinder jedoch weiterhin zur Betreuung in die Schulen schicken. Großeltern sollten die Enkelkinder nicht hüten, weil sie zu einer besonderen Risikogruppe gehören.

Auf diese Schritte einigte man sich, um die Ausbreitung des Coronavirus bestmöglich zu verlangsamen. Die Maßnahmen träten am Freitag um Mitternacht in Kraft, sagte Wilmès. Apotheken, Lebensmittel- und Tierfutterläden bleiben bis auf weiteres normal geöffnet. Alle anderen Geschäfte müssten am Wochenende geschlossen bleiben. Die Regierungschefin rief die Bevölkerung auf, von Hamsterkäufen abzusehen, die weder notwendig noch solidarisch gegenüber den Mitbürgern seien. Ein kompletter Lockdown wie in Italien sei nicht nötig, sagte Wilmès weiter.
(dpa/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

geschlossenes Cafe in Italien
Coronavirus
Coronavirus

Restaurants und Bars in Italien geschlossen

Italien ergreift weitere Maßnahmen, um den Ausbruch des Coronavirus einzudämmen. Nun kommt das öffentliche Leben beinahe vollständig zum Erliegen.
Zenchef ist eine Restauranttechnologie-Plattform. (Foto: © Chantal Arnts)
Wachstum
Wachstum

Offizieller Markteintritt von Zenchef

Die europäische Restauranttechnologie-Plattform verkündet den offiziellen Launch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Unternehmen will künftig in der Region die Widerstandsfähigkeit der Gastronomiebranche stärken.
Schanigarten
Freischankflächen
Freischankflächen

„Schanigärten“: Ein Trend des Sommers

Zu Pandemiezeiten sind „Schanigärten“ vor Restaurants und Bars vielerorts ein Renner. Dem bayerischen Bauministerium zufolge soll es davon künftig mehr geben. 
Interior eines Restaurants, im Vordergrund Grafik einer Gutschein-Karte
Corona-Krise
Corona-Krise

Gastro-Gutscheine mit Insolvenzabsicherung

Viele regionale Betriebe, vor allem aus der Gastronomie, hoffen derzeit auf Gutschein-Verkäufe. Jetzt bietet ein neues Portal Gutscheine an, die gegen die Insolvenz des Gutscheinanbieters abgesichert sind.
der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz spricht vorm Nationalrat
Coronakrise
Coronakrise

Österreich: Versammlungsverbot und Restaurantschließungen

Im Eilverfahren erlässt Österreich an diesem Sonntagmorgen ein großes Sondergesetz. Schon ab Dienstag müssen unter anderem Restaurants schließen. Es herrscht Notbetrieb im ganzen Land.
Leerer Bartresen
Coronavirus
Coronavirus

In Stuttgart schließen Bars und Clubs

In der Hauptstadt Baden-Württembergs bleiben nun Bars und Clubs aus Sorge vor der Verbreitung des Coronavirus geschlossen. Auch die Wasserwelt „Rulantica“ macht dicht. Restaurants sollen vorerst offen bleiben.
Schlager Café in Düsseldorf
Schlagerparadies
Schlagerparadies

Erstes Schlager Café ist in Düsseldorf eröffnet

Mit einem bunten Mix aus Live-Musik, Kulinarik und Schlager-Ikonen hat am 10. April 2025 das neue Schlager Café im Düsseldorfer Schlösser Quartier offiziell eröffnet. Auf über 2.000 Quadratmetern vereint das Konzept kulinarisch, dekorativ und konzeptionell Gastronomie mit Show.
Food Garden
Eröffnung
Eröffnung

„Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum eröffnet

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: Der neue „Food Garden“ hat heute in dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main eröffnet. Mit ihm sind auch acht Gastronomiekonzepte am Start. 
Restaurant in New York
Teure Tische
Teure Tische

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

In New Yorks Luxus-Gastro-Szene ist es oft nahezu unmöglich, einen Tisch in den angesagtesten Restaurants zu bekommen. Hinter den Kulissen floriert daher der Handel mit Reservierungen. Ein neues Gesetz soll jetzt Schluss damit machen. Es gibt Befürworter und Kritiker.