Auszeichnung

Award der Gastfreundschaft 2025 sucht die attraktivste Außengastronomie

Außenbereich eines Restaurants
Der „Award der Gastfreundschaft – Attraktivste Außen-Gastronomie 2025“ zeichnet innovative Ideen und Konzepte aus, die das Freiluft-Vergnügen neu beleben. (Foto: © red_orange_stock/stock.adobe.com)
Auch im kommenden Jahr wird wieder der „Award der Gastfreundschaft“ vergeben. Gesucht ist diesmal die attraktivste Außengastronomie. Ab dem 1. September können sich Gastronomen und Hoteliers mit ihren kreativen und innovativen Außenbereichskonzepte bewerben.
Freitag, 30.08.2024, 11:04 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Außen-Gastronomie hat in den letzten 50 Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Insbesondere in städtischen Gebieten und touristischen Destinationen erlebte sie einen Boom, der sich vor allem im neuen Jahrtausend verstärkte. 

Die Gründe sind vielfältig: Ein gestiegenes Interesse an Outdoor-Aktivitäten (Urlaubsfeeling), ein verändertes Ess- und Ausgehverhalten (Genusserlebnis/Jahreszeiten unabhängig), die Schaffung attraktiver öffentlicher Räume (Verkehrsberuhigung) und nicht zuletzt die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Innen-Gastronomie. 

Experten schätzen, dass der Anteil der Außen-Gastronomie am Gesamtumsatz der Branche seit den 1970er-Jahren nahezu doppelt so hoch ist und aktuell bei etwa 30 bis 35 Prozent liegt.

Innovative Außengastronomiekonzepte gesucht!

Die Gastronomie hat diesen Aufschwung aktiv gefördert. Wo früher einfache Tische und Stühle standen, findet man heute bequeme Lounges, umfassenden Wetter- und Lärmschutz sowie moderne Heiz-, Sound- und Lichtanlagen, die ein perfektes Wohlfühlambiente schaffen – und das nicht nur im Sommer. Diese Entwicklungen haben auch der Zulieferindustrie enormen Auftrieb gegeben – von Outdoor-Ausstatter über den Getränke-Fachgroßhandel bis hin zur Getränkeindustrie. 

Doch die Zukunft der „Open-Air“-Gastronomie steht vor Herausforderungen: Klimawandel, Konsumzurückhaltung, Inflation und Arbeitskräftemangel könnten den weiteren Aufschwung gefährden.

Mit dem „Award der Gastfreundschaft – Attraktivste Außen-Gastronomie 2025“ sucht man daher nach innovativen Ideen und Konzepten, die das Freiluft-Vergnügen neu beleben. Gastronomen und Hoteliers sind aufgerufen, ihre außergewöhnlichen Designs und innovativen Einrichtungen zu präsentieren und sich zu bewerben.

Jetzt bewerben!

Der „Award der Gastfreundschaft 2025“ bietet interessante Preise: Gold, Silber und Bronze mit Preisgeldern von 1.500, 1.000 und 500 Euro. Gastronomen und Hoteliers, die ihre kreativen Konzepte für den Außenbereich präsentieren möchten, können ihre Bewerbungen ab dem 1. September 2024 bis zum 7. März 2025 per E-Mail mit einer kurzen Beschreibung des Projektes und ggf. eines oder mehrerer Fotos (nicht mehr als 8 MB) unter award@geva.com einsenden.

Die Preisverleihung findet am 27. Juni 2025 im Rahmen der GEVA Jahrestagung in Berlin statt.

Die Jury

Zur hochkarätig besetzten Award-Jury gehören wieder:

  • Michael Steiger (Präsidiumsmitglied Fachbereich Gastronomie im Dehoga Bundesverband)
  • Torsten Petersen (Vorstand Concept Family Franchise)
  • Andreas Vogel (Sprecher der Geschäftsführung GEVA)

Weitere Informationen findet man auf der Webseite https://awarddergastfreundschaft.com/, auf dem Facebook-Kanal https://www.facebook.com/AwardderGastfreundschaft/ oder auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/geva-gmbh-co-kg.

(GEVA/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gewinner des Awards der Gastfreundschaft in der Kategorie „attraktivste Außen-Gastronomie“.
Auszeichnung
Auszeichnung

Award der Gastfreundschaft 2025: Das sind die Gewinner

Außengastronomie im Rampenlicht: Am 27. Juni fand die GEVA Jahrestagung 2025 statt. Ihren festlichen Höhepunkt fand die Veranstaltung mit der feierlichen Verleihung des Awards der Gastfreundschaft in der Kategorie „attraktivste Außen-Gastronomie“. 
Außenbereich eines Restaurants
Auszeichnung
Auszeichnung

Award der Gastfreundschaft 2025: Bewerbungsfrist verlängert

Eigentlich wäre die Bewerbungsphase bereits vorbei. Aufgrund der großen Nachfrage und zahlreicher spannender Einreichungen wird der Bewerbungsschluss für den Award der Gastfreundschaft 2025 nun jedoch verlängert. 
Der Award der Gastfreundschaft 2024 geht in die Verlängerung –  der neue Bewerbungsschluss ist am 5. April 2024 (Foto: © Geva)
Auszeichnung
Auszeichnung

Der Award der Gastfreundschaft geht in die Verlängerung

Die Theke ist das Herzstück jeder gastronomischen Einrichtung, ein Ort, an dem sich Gäste besonders gerne versammeln. Gesucht werden jetzt noch bis zum 5. April Gastronomen, deren Theke genauso einen Wohlfühlort darstellt.  
Barkeeper am Thekenbereich
Auszeichnung
Auszeichnung

Award der Gastfreundschaft 2024 sucht den kreativsten Thekenbereich

Das Motto steht, der Countdown läuft! Im Jahr 2024 dreht sich beim „Award der Gastfreundschaft“ alles um den „Kreativsten Thekenbereich“ in der Gastronomie. Bewerbungen sind ab dem 15. Januar möglich. 
Award der Gastfreundschaft 2023
Auszeichnung
Auszeichnung

Award der Gastfreundschaft 2023 verliehen

Am 12. Mai hat die GEVA im Rahmen ihrer 52. Jahrestagung in Dublin die Sieger des „Award der Gastfreundschaft 2023 – Kreatives Personalmarketing“ ausgezeichnet. Wer darf sich über den Award freuen?
Servicemitarbeiter in der Gastronomie
Auszeichnung
Auszeichnung

Award der Gastfreundschaft 2023: Bewerbungsphase läuft

Wie kommt man im Gastgewerbe an gute Mitarbeiter? Das ist das Leitthema des diesjährigen „Awards der Gastfreundschaft“. Die Anmeldephase wurde jetzt verlängert.
Preisverleihung "Award der Gastfreundschaft"
Wettbewerb
Wettbewerb

Award der Gastfreundschaft 2023: Bewerbungsphase gestartet

Im Jahr 2018 wurde der „Award der Gastfreundschaft“ ins Leben gerufen. Ziel war es damals, die besten Speise- und Getränkekarten des Landes auszuzeichnen. Heute hat sich die Welt verändert – und mit ihr der Award.
Christian Müller und Jochen Emig
Auszeichnung
Anzeige
Auszeichnung

Onsai gewinnt IHA Start-up Award 2025

Der Start-up Award 2025 des Hotelverbands Deutschland (IHA) würdigt junge Unternehmen, die mit konkreten Lösungen auf zentrale Herausforderungen der Hotellerie antworten – und Innovation im Betriebsalltag greifbar machen. Das Leipziger KI-Start-up Onsai wurde beim diesjährigen upnxt Hospitality Festival nun mit diesem Award ausgezeichnet. 
Sander Allegro (Vorsitzender Quality Lodgings), Ruth Rüssel (Inhaberin Rüssels Landhaus), Harald Rüssel (Inhaber Rüssels Landhaus), Pauline Verhoef (Geschäftsführerin Quality Lodgings) und Duco Salomons (CEO des Award-Sponsors Hotek Hospitality Group).
Auszeichnung
Auszeichnung

Rüssels Landhaus erhält internationalen Quality Lodgings Award

Beim Quality Lodgings Gala Dinner, das dieses Jahr am 23. Juni in Belgien stattfand, wurde das deutsche Hotel Rüssels Landhaus zum QL Hotel of the Year 2025 gekürt. Die Auszeichnung wurde als Anerkennung für Gastfreundschaft, authentischen Stil und aktives Engagement im Netzwerk von QL verliehen.