The Catch

Berliner Restaurant ermöglicht Zahlung mit Kryptowährung

Interior The Catch
Im „The Catch“ werden Fisch und Meeresfrüchte, aufwändige Sushi-Kreationen, Gemüse, Fleisch und Suppen serviert. (Foto: © The Catch)
Das Berliner Szenerestaurant „The Catch“ setzt ab sofort auf ein neues Bezahlsystem, durch das Gäste mit Bitcoins oder anderer digitaler Währung bezahlen können.
Freitag, 07.01.2022, 08:49 Uhr, Autor: Martina Kalus

Erst japanisches Essen genießen, dann mit Kryptowährung bezahlen: Im Berliner Szenerestaurant „The Catch“ ist das jetzt möglich. Das Izakaya-Restaurant im Stadtteil Charlottenburg setzt auf ein neues Bezahlsystem, durch das Gäste mit Bitcoins oder anderer digitaler Währung bezahlen können. Das passt zum innovativen und kosmopolitischen Flair des Restaurants, das seit 2019 in der Berliner Gastronomieszene etabliert ist.

Ablauf der Bezahlung

„The Catch“ setzt dafür auf das Zahlungsterminal des Berliner Unternehmens Lunu. Für Gäste ist der Ablauf genauso einfach wie die Zahlung mit EC- oder Kreditkarte: Sie geben im Restaurant Bescheid, dass sie mit Kryptowährung bezahlen möchten. Im Anschluss öffnen sie die Krypto-Wallet auf ihrem Smartphone und scannen den QR-Code auf dem Lunu-Zahlungsterminal. Extra-Gebühren werden für die Zahlenden nicht fällig, gleichzeitig setzen sie ihre Kryptowährung zum aktuell günstigsten Kurs ein. Dafür geben die Mitarbeiter den Preis in Euro im Terminal ein, das sofort den Wert in Kryptowährung nennt. Alle gängigen Krypto-Wallets werden im „The Catch“ akzeptiert.

Kryptowährung wird immer beliebter

Die Zahlung über Krypto-Wallets oder E-Wallets kommt aktuell vor allem bei Online-Shops zum Einsatz. Bislang bieten nur einzelne Restaurants und Stores den Service in der analogen Welt an – dabei wird Kryptowährung immer beliebter. „Wir freuen uns, unseren Gästen diese komfortable und innovative Zahlungsmöglichkeit anbieten zu können“, sagt Alexander Slobine, Geschäftsführer des „The Catch“. „In einer urbanen und modernen Gesellschaft nimmt die Relevanz der digitalen Währung zu. Deshalb ist es für uns als Hauptstadt-Restaurant selbstverständlich, diesen Schritt in die Zukunft zu gehen.“

Wer diese Art der Zahlung beim nächsten Besuch im „The Catch“ testen möchte, aber selbst noch keine Kryptowährung besitzt, braucht dafür nicht viele Vorkenntnisse: Zunächst ist eine Krypto-Wallet nötig, eine digitale Geldbörse zur Speicherung von Bitcoins, Ethereum und anderen Währungen. Jetzt können die Wallet-Besitzer Kryptowährung bei verschiedenen Anbietern online kaufen – schon ist das digitale Geld einsatzbereit.

(The Catch/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kryptowährung Bezahlterminal
Interview
Interview

Kryptowährung als Zahlungsmittel im Restaurant

Im Restaurant „The Catch“ können Gäste mit Kryptowährung bezahlen. Im Interview mit HOGAPAGE verrät Alexandra Tifenberga, Miteigentümerin, unter anderem wie es zu diesem Entschluss kam.
Gewinner des Awards „Restaurant des Jahres 2025“ mit Tim Raue
Restaurant des Jahres
Restaurant des Jahres

Uber Eats Awards 2025: Die Gewinner stehen fest

Die Plattform für Essenslieferungen hat am 17. September 2025 die diesjährigen Awards verliehen. In der Uber Eats Music Hall in Berlin feierten mehrere hundert geladene Gäste – darunter Gastronomen, politische Entscheider, Medienvertreter, Content Creators und Partner. 
Gruppenfoto der neuen Auszubildenden
Nachwuchs
Nachwuchs

Schlosshotel Friedrichsruhe: 13 neue Azubis bringen frischen Wind

Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe startet mit Schwung ins aktuelle Ausbildungsjahr und begrüßt 13 neue Auszubildende. Drei von ihnen haben bewusst den Betrieb gewechselt, da sie die Vielfalt und Entwicklungsmöglichkeiten des Hauses schätzen.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Das American-Diner „The Last Meal“
Übernahme
Übernahme

„The Last Meal“ gerettet: American-Diner startet nach Insolvenz mit großen Plänen neu durch

Noch Ende Juni war ungewiss, wie es mit dem American-Diner auf der Karlsruher Kriegsstraße weitergeht. Der Betrieb musste damals Insolvenz anmelden. Nach einer wirtschaftliche Neuaufstellung und Übernahme blickt das Restaurant nun aber wieder nach vorne – und hat große Pläne.
Bernhard Zimmerl
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Waldviertler Haubenkoch eröffnet neues Restaurant als „Chef’s Room Dining“

Bernhard Zimmerl hat in Waidhofen an der Thaya ein neues Gourmetrestaurant eröffnet. Hier verbindet der Zwei-Haubenkoch französische Kochkunst mit den Aromen aus dem Waldviertel und Japan.
Mira Luisa Labusch und  Flavia Carina Niederer
Personalie
Personalie

Generationenwechsel mit doppelter Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837

Nach 3,5 Jahren übergibt Andi Bolliger die Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837 im Zürcher Niederdorf. Seine Nachfolge tritt eine neue Doppelspitze der Generation Z an.
Hans im Glück
Produkterweiterung
Produkterweiterung

Hans im Glück launcht ersten planted.pastrami Bagel

Hans im Glück wagt Neues: Zum ersten Mal nimmt der Systemgastronom einen Bagel auf seiner Speisekarte mit auf. Dabei hat auch dieser eine Besonderheit aufzuweisen. 
The Duc Ngo
Einschätzung
Einschätzung

The Duc Ngo über die Zukunft der Gastronomie

Wie sieht die Gastronomie der Zukunft aus? Für Spitzenkoch The Duc Ngo ist klar: Handwerk, Kreativität und Authentizität dürfen nicht verloren gehen. In einem persönlichen Ausblick spricht der Berliner Gastro-Unternehmer über Chancen, Risiken – und warum er wieder öfter selbst am Herd stehen will.