Digitalisierung

Burger King Österreich setzt auf digitale Kundenbindung

Burger King Österreich
Burger King Österreich startet ein neues Loyalty-Programm und den „Click & Collect“-Service. (Foto: © The Eatery Group)
Burger King Österreich hat sein digitales Serviceangebot erweitert. Zwei neue Features sollen die Customer Experience weiterentwickeln und den Restaurantbesuch moderner, flexibler und individueller machen.
Montag, 08.09.2025, 11:19 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Burger King Österreich erweitert sein digitales Serviceangebot und bietet seit dem 1. September 2025 gleich zwei neue Funktionen an: das MyBurgerKing Loyalty-Programm sowie den „Click & Collect“-Service. 

„Wir wollen unseren Gästen nicht nur großartige Produkte bieten, sondern auch Services, die den Restaurantbesuch einfacher, schneller und lohnenswerter machen“, betont Jan-Christoph Küster, Geschäftsführer von Burger King Österreich. „Mit den neuen Features setzen wir ein starkes Zeichen in Richtung Gästebindung und passen uns den Gewohnheiten eines mobilen, digital geprägten Alltags an.“

Das können die beiden neuen Features

Mit dem neuen „Click & Collect“-Service können Gäste in der MyBurgerKing-App oder auf burgerking.at ihre Speisen bestellen und anschließend im Restaurant abholen. Dadurch sollen Wartezeiten reduziert werden. 

Gleichzeitig launcht Burger King Österreich mit „MyBurgerKing Loyalty“ ein neues Loyalty-Programm. Pro ausgegebenem Euro erhalten Gäste zehn Kronen, die sie gegen exklusive Produkte, Belohnungen und Spezialangebote einlösen können. Alle gesammelten Punkte und Belohnungen sind dabei jederzeit in der App abrufbar.

Sowohl das Loyalty-Programm als auch Click & Collect stehen nach der Registrierung in der MyBurgerKing-App oder auf burgerking.at zur Verfügung. Die App ist kostenlos im App Store (iOS) und bei Google Play (Android) erhältlich.

(The Eatery Group/Burger King/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Burger King Einrichtung
Systemgastronomie
Systemgastronomie

Burger King jetzt mit zweiter Filiale in Österreichs größtem Shopping-Center

Königlicher Genuss: Burger King ist ab sofort im Großraum Wien mit einer weiteren Lokation bei der Westfield Shopping City Süd, dem größten Einkaufszentrum des Landes vertreten – und präsentiert ein ganz neues Interieur-Design.
Ein Mann nimmt mit seinem Laptop an einem virtuellen Online-Meeting teil.
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung

FSCI-Highlight Talk mit Digitalspezialist Markus Wessel

Kann Digitalisierung die Individualgastronomie retten? Mit diesem Thema wird sich Markus Wessel in seinem Online-Vortrag beschäftigen. Interessierte Branchenvertreter sind am Freitag, den 30. Juni 2023 eingeladen, kostenlos daran teilzunehmen. 
Burger King Filiale bei Nacht.
Schließung
Schließung

Burger King stampft erstes veganes Restaurant ein

Es ist aus und vorbei. Nach nur acht Monaten muss das erste rein vegane Burger-King-Restaurant in Österreich schließen. Doch eine Rückkehr ist noch nicht ausgeschlossen.
Das Hyperion Hotel Salzburg hat eine beeindruckende Fassade.
Digitalisierung
Digitalisierung

H-Hotels bieten Service rund um die Uhr

Velma ist als neue Mitarbeiterin für die H-Hotels im Einsatz. Sie ist ein wahres Multitalent. Sie spricht über 30 Sprachen und hat auf jede Frage eine Antwort parat. Und das Beste: Sie braucht keinen Schlaf.
Self-Check-In-Terminal im Frankfurter Flemings Express Hotel
Digitalisierung
Digitalisierung

Im Flemings Express Hotel Frankfurt checken Gäste selbst ein

Vorreiterrolle bei der Digitalisierung: Ab sofort bietet das Flemings Express Hotel Frankfurt als erstes Haus der familiengeführten Hotelgruppe ausschließlich den Self-Check-In an. Weitere Häuser sollen folgen.
Erster autonomer Shop Aramark.
Digitalisierung
Digitalisierung

Aramark und SAP eröffnen ersten autonomen Shop

Einkaufen, ohne an der Kasse zu bezahlen? Das ist ab sofort im autonomen Shop von Aramark bei SAP Walldorf möglich. Dank modernster Technologie können Kunden rund um die Uhr frische Gerichte und Snacks einkaufen.
Ein Hotelmitarbeiter an der Rezeption zeigt einer jungen Frau etwas auf dem Tablet
Pläne der Bundesregierung
Pläne der Bundesregierung

Wird die analoge Meldepflicht abgeschafft?

Nach dem Bundesmeldegesetz sind in Deutschland alle Beherbergungsbetriebe dazu verpflichtet, für jeden Gast einen Meldeschein auszustellen. Hierbei könnte es nun jedoch zu Änderungen kommen. Kommt jetzt die digitale Hotelmeldepflicht? 
BellaBot im Restaurant der Stoos Lodge
Hotelkonzept
Hotelkonzept

Alles „anderscht“ in der neuen Stoos Lodge „New Generation“

„Anderscht!“ – So lautet das junge Hotelkonzept der neuen Stoos Lodge „New Generation“. Auf 1.300 Metern Höhe – inmitten der Schweizer Bergwelt gelegen – bietet das Hotel nicht nur ein Zuhause für Groß und Klein, Familie oder Business. Es vereint auch Tradition mit der Zukunft.
Digitales Bestellsystem in der Gastronomie
Prognose
Prognose

Digitalisierung: Diese 5 Trends erwartet die Hospitality-Branche in 2023

Die Digitalisierung schreitet in Deutschland weiter voran – insbesondere junge Generationen setzen auf moderne Arbeitsplätze und werden von veralteten Systemen sowie analogen Strukturen zumeist abgeschreckt. Wer also dem Fachkräftemangel entgegenwirken möchte, muss auf neue Verfahren und smarte Tools setzen – auch im Hospitality-Bereich.