Verband für Alternative Proteinquellen

Burger King setzt sich für Fleischalternativen ein

Burger King Logo
Burger King ist das erste systemgastronomische Mitglied im Verband für Alternative Proteinquellen e.V. (Foto: © BURGER KING Deutschland GmbH)
Im Rahmen der Anuga gab Burger King bekannt, als Teil der BALPro-Community die Aufklärung und Entwicklung von alternativen Proteinquellen fördern und in den Austausch mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft treten zu wollen.
Dienstag, 12.10.2021, 15:18 Uhr, Autor:Martina Kalus

Der Bereich Plant-based ist in den letzten Monaten und Jahren für Burger King® zu einem wichtigen Entwicklungsfeld geworden. Die Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen steigt zunehmend, gleichzeitig bieten alternative Proteine viele Chancen für Mensch und Umwelt. Im Rahmen der Anuga gab Burger King bekannt, als Teil der BALPro-Community die Aufklärung und Entwicklung von alternativen Proteinquellen fördern und in den Austausch mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft treten zu wollen.

Das Angebot an und die Nachfrage nach alternativen Proteinquellen wächst kontinuierlich. Dabei ist das Thema jedoch sehr komplex – sowohl in der Entwicklung, der Lebensmittelproduktion in der praktischen Umsetzung aber auch in der Kommunikation an Verbraucher, Politik und Gesellschaft. Als Vorreiter von Plant-based Produkten in der Systemgastronomie möchte Burger King nun sein Praxiswissen einbringen, frühzeitig Entwicklungen im Bereich alternativer Proteinquellen mitgestalten und immer mehr Menschen vom Geschmack von Plant-based Produkten begeistern. Burger King setzt bei seinen Fleischalternativen vor allem auf pflanzliche Produkte aus Soja.

Mitglied im Verband für Alternative Proteinquellen

Der Verband für Alternative Proteinquellen e.V. wurde 2018 als Schnittstelle zwischen Forschung und Wirtschaft sowie Medien, Politik und Verbrauchern gegründet. Die Plattform stellt Informationen über neue Rohstoffe, Herstellungsprozesse und daraus entstehende Produkte vor dem Hintergrund ihres ökologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Potenzials transparent und nachvollziehbar bereit. Das Netzwerk setzt sich aus Experten aus verschiedenen Fachbereichen und Branchen zusammen, zum Beispiel aus den Ernährungswissenschaften, der Produktentwicklung, dem Business Development, aber auch aus dem Kommunikations- und Consumer-Bereich. Das große Ziel ist es, die Komplexität der Lebensmittelproduktion nachvollziehbar zu machen, um eine differenzierte Wahrnehmung zu alternativen Proteinquellen zu schaffen, sodass sich noch mehr Unternehmen und Menschen mit dem Thema auseinandersetzen können. Mit Burger King engagiert sich nun erstmalig auch ein Akteur aus der Systemgastronomie für dieses Ziel.

„Der große Erfolg unserer Plant-based Produkte und die Begeisterung durch das weltweit erste Plant-based Burger King Restaurant in Köln zeigt, dass wir den Geschmack unserer Gäste treffen – und das über Generationen hinweg. Es freut uns sehr, nun Teil der BALPro Community zu sein, denn als eine der größten QSR-Ketten der Welt sehen wir es als große Chance, das Thema alternative Proteine in der Food-Branche voranzutreiben. Daher möchten wir sowohl unsere Erfahrungen teilen als auch unsere Reichweite nutzen, um das Wissen und die Akzeptanz von alternativen Proteinen zu fördern,“ erklärt Klaus Schmäing, Director Marketing bei Burger King Deutschland.

(Burger King/BdS/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Chili Cheese Tortillas
Sortimenterweiterung
Sortimenterweiterung

Burger King bringt die Chili Cheese Tortillas in seine Restaurants

Erst im vergangenen Jahr hat Burger King Deutschland seine Tortillas eingeführt. Nun wird das Sortiment um eine feurige Neuheit erweitert. 
Der Dresdner Hauptbahnhof
Neuzugang
Neuzugang

Areas kommt an den Dresdner Hauptbahnhof

Die alte Markthalle wird zum neuen Food-Hotspot. Das Unternehmen für Verkehrs- und Reisegastronomie wird künftig drei Flächen mit gastronomischen Konzepten gestalten. Mit dabei sind Eataly, Speckmann’s und Burger King. Die Eröffnung findet in Kürze statt. 
Sally Özcan
Dessertvariationen
Dessertvariationen

Burger King kooperiert mit Sally Özcan

Süße Neuigkeiten von Burger King Deutschland: Der Systemgastronom launcht neue türkisch inspirierte Desserts. Entwickelt wurden diese in Zusammenarbeit mit der Influencerin Sally Özcan.
Stefan Kost und Justus Haller
Personalie
Personalie

Finanzchefwechsel bei Burger King Deutschland

Nach mehr als sechs Jahren verlässt Justus Haller Burger King Deutschland. Sein Nachfolger in der Position des Chief Financial Officer (CFO) ist ein erfahrener Top-Manager, der bereits früher in leitender Funktion für das Unternehmen tätig war. 
Mystery Burger von Burger King
Aktion
Aktion

Burger King präsentiert Mystery Burger zum Kinostart von „Die drei ??? und der Karpatenhund“

Burger King sorgt für Nervenkitzel: Zum Kinostart von „Die drei ??? und der Karpatenhund“ bringt der Systemgastronom die limitierten Mystery Burger in die deutschen Restaurants. Mit etwas Glück gibt es sogar einen geheimnisvollen Burger, der nicht auf der Speisekarte steht. 
Burger King - zwei "One Piece"-Menüs
Produkterweiterung
Produkterweiterung

Burger King Deutschland kooperiert mit Anime-Serie „One Piece“

Burger King Deutschland sorgt für Anime-Flair in seinen Restaurants: Durch eine Kooperation mit One Piece wird die Produktpalette des Schnellrestaurants für limitierte Zeit um zwei Burger ergänzt.
Danish King
Revival
Revival

Burger King bringt einen weiteren Klassiker zurück

Vor Kurzem erst hat Burger King den Long Texas BBQ aus dem Jenseits wiederauferstehen lassen. Jetzt soll ein weiterer Klassiker zurückkehren. 
Fayyaz Qadeer im Portrait auf der Baustelle
Neustart
Neustart

Comeback für Burger King in Oberwart

Im Februar 2023 fiel das Restaurant einem Brand zum Opfer, mit verheerendem Schaden. Jetzt, über anderthalb Jahre später, meldet der Betreiber die bevorstehende Wiedereröffnung im September. 
Der Burger King im BER Food Court (Foto: © BER)
Gastronomie
Gastronomie

Burger King und Starbucks jetzt auch hinter der Sicherheitskontrolle im BER

Reisende am Flughafen Berlin Brandenburg haben nun die Möglichkeit, zwei neue gastronomische Angebote im Abflugbereich zu nutzen. Die bekannten Schnell-Restaurants haben ihre Tore im Food Court des Terminal 1 geöffnet.