Wirtschaft

Burgerme durchbricht 100 Millionen-Umsatzmarke

Burgerme-Gründer Stephan Gschöderer und Johannes Bankwitz.
Burgerme-Gründer Stephan Gschöderer und Johannes Bankwitz. (Foto: © Burgerme)
Im vergangenen Jahr konnte Burgerme die Umsatzmarke von 100 Millionen Euro an seinen beiden Länderstandorten Deutschland und Niederlande durchbrechen – eine Steigerung von 64 Prozent.
Mittwoch, 19.01.2022, 12:59 Uhr, Autor: Martina Kalus

nach einem hervorragenden Jahr 2020 konnte Burgerme im vergangenen Jahr die Umsatzmarke von 100 Millionen Euro an seinen beiden Länderstandorten Deutschland und Niederlande durchbrechen. Dies entspricht einer Steigerung von 64 Prozent. Zudem hat der Burger- & Delivery-Profi im vergangenen Jahr 50 Standorte neu eröffnet und ist aktuell mit 145 Stores am Markt aktiv.

„Unser Wachstum ist rasant. Die Franchise-Interessenten überrennen uns beinahe und viele unserer Partner betreiben bereits mehr als nur einen Store. Dies liegt nicht nur am wirtschaftlichen Erfolg der burgerme-Stores. Wir als Franchisegeber bieten quasi ein Rundum-Sorglos-Paket: von der Finanzierungsberatung über die Immobiliensuche und Standortanalyse bis hin zu Recruiting und Qualitätskontrollen. Die Partner können also darauf vertrauen, kostspielige Fehler zu vermeiden“, so Gründer Stephan Gschöderer.

Ziel für 2022

Das klare Ziel für 2022: Über 200 Stores europaweit. Das ist insofern möglich, da Burgerme einen Vorteil gegenüber anderen Franchisesystemen hat: Jeder Standort hat einen definierten Lieferradius, um stets schnell und frisch liefern zu können. Somit können mehrere Standorte eine Stadt abdecken, ohne einander Konkurrenz zu machen. In vielen mittelgroßen Städten gibt es deshalb bereits zwei oder mehr Stores und sogar schon je zehn in Hamburg und München.

„Unser Ziel ist es, mit Burgerme in jeder größeren deutschen Stadt mehrfach vertreten zu sein und somit so vielen Menschen wie möglich, den Genuss von frisch zubereiteten Burgern, bestem Fingerfood, knackigen Salaten und leckeren Desserts bieten zu können“, ergänzt Gründer Johannes Bankwitz.

(Burgerme/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Burgerme-Gründer Stephan Gschöderer (links) und Johannes Bankwitz (rechts) zusammen mit CEO Jens Hochhaus (Mitte)
Erfolgskurs
Erfolgskurs

Rekordumsatz bei Burgerme

Burgerme auf Erfolgskurs: In nur drei Jahren hat der Burger- und Delivery-Profi seinen Umsatz mehr als verdoppelt. Seinen Erfolg will der Burger- und Delivery-Profi auch im laufenden Jahr fortsetzen. 
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Relais & Châteaux Diepeschrather Mühle
Jahresbilanz
Jahresbilanz

Relais & Châteaux: Umsatz-Plus von acht Prozent in 2024

Die Vereinigung unabhängiger Hotels und Restaurants veröffentlicht die Ergebnisse ihrer jährlichen Mitgliederbefragung zum Geschäftsergebnis, die auf den Angaben von 92 % ihrer Mitgliedsbetriebe basieren und einen Gesamtumsatz von 3,2 Milliarden Euro für das Jahr 2024 ausweisen.
Leere Stühle eines Restaurants
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt im ersten Halbjahr

Im Gastgewerbe trübt sich die Lage weiter ein. Nur mit höheren Preisen halten die Betriebe ihre Umsätze. Hoffnung macht die angekündigte Unterstützung der Bundesregierung.
Marcus Smola
Bilanz
Bilanz

BWH Hotels Central Europe verzeichnet starken Nettoumsatz im ersten Halbjahr 2025

Die BWH Hotels Central Europe blicken auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 zurück. Nicht nur den Umsatz, auch die Anzahl der Hotels konnte die Gruppe deutlich steigern. 
Blumen im Vordergrund, Biergarten im Hintergrund
Statistik
Statistik

Bayerns Wirte machen weniger Umsatz

Bayerns Gastronomie steckt in einer Flaute – vor allem Restaurants und Cafés verzeichnen sinkende Umsätze. Hotels und Campingplätze hingegen profitieren und sorgen dafür, dass das Gastgewerbe insgesamt glimpflicher davonkommt.
Hyatt Logo auf Hotel
Wachstum
Wachstum

Hyatt meldet Umsatzplus im zweiten Quartal 2025

Hyatt hat im zweiten Quartal 2025 ein starkes Ergebnis vorgelegt. Besonders das Wachstum im Freizeit- und Gruppengeschäft sowie die internationale Expansion treiben die Zahlen nach oben. Auch die Pipeline zeigt weiteres Wachstumspotenzial.
Seehotel Niedernberg
Erfolgskurs
Erfolgskurs

Rekordwachstum für das Seehotel Niedernberg

Um eine Million Euro gewachsen – das Seehotel Niedernberg hat ein beeindruckendes Ergebnis im ersten Geschäftshalbjahr 2025 erwirtschaftet. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Haus signifikante Umsatzsteigerungen. 
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt wieder

Nach einem kurzen Zwischenhoch zu Ostern hat sich die Lage im deutschen Gastgewerbe schon wieder eingetrübt. In Hotels und Gaststätten läuft das Geschäft nicht rund. Die Menschen halten sich offensichtlich zurück.