Wirtschaft

Burgerme durchbricht 100 Millionen-Umsatzmarke

Burgerme-Gründer Stephan Gschöderer und Johannes Bankwitz.
Burgerme-Gründer Stephan Gschöderer und Johannes Bankwitz. (Foto: © Burgerme)
Im vergangenen Jahr konnte Burgerme die Umsatzmarke von 100 Millionen Euro an seinen beiden Länderstandorten Deutschland und Niederlande durchbrechen – eine Steigerung von 64 Prozent.
Mittwoch, 19.01.2022, 12:59 Uhr, Autor: Martina Kalus

nach einem hervorragenden Jahr 2020 konnte Burgerme im vergangenen Jahr die Umsatzmarke von 100 Millionen Euro an seinen beiden Länderstandorten Deutschland und Niederlande durchbrechen. Dies entspricht einer Steigerung von 64 Prozent. Zudem hat der Burger- & Delivery-Profi im vergangenen Jahr 50 Standorte neu eröffnet und ist aktuell mit 145 Stores am Markt aktiv.

„Unser Wachstum ist rasant. Die Franchise-Interessenten überrennen uns beinahe und viele unserer Partner betreiben bereits mehr als nur einen Store. Dies liegt nicht nur am wirtschaftlichen Erfolg der burgerme-Stores. Wir als Franchisegeber bieten quasi ein Rundum-Sorglos-Paket: von der Finanzierungsberatung über die Immobiliensuche und Standortanalyse bis hin zu Recruiting und Qualitätskontrollen. Die Partner können also darauf vertrauen, kostspielige Fehler zu vermeiden“, so Gründer Stephan Gschöderer.

Ziel für 2022

Das klare Ziel für 2022: Über 200 Stores europaweit. Das ist insofern möglich, da Burgerme einen Vorteil gegenüber anderen Franchisesystemen hat: Jeder Standort hat einen definierten Lieferradius, um stets schnell und frisch liefern zu können. Somit können mehrere Standorte eine Stadt abdecken, ohne einander Konkurrenz zu machen. In vielen mittelgroßen Städten gibt es deshalb bereits zwei oder mehr Stores und sogar schon je zehn in Hamburg und München.

„Unser Ziel ist es, mit Burgerme in jeder größeren deutschen Stadt mehrfach vertreten zu sein und somit so vielen Menschen wie möglich, den Genuss von frisch zubereiteten Burgern, bestem Fingerfood, knackigen Salaten und leckeren Desserts bieten zu können“, ergänzt Gründer Johannes Bankwitz.

(Burgerme/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Burgerme-Gründer Stephan Gschöderer (links) und Johannes Bankwitz (rechts) zusammen mit CEO Jens Hochhaus (Mitte)
Erfolgskurs
Erfolgskurs

Rekordumsatz bei Burgerme

Burgerme auf Erfolgskurs: In nur drei Jahren hat der Burger- und Delivery-Profi seinen Umsatz mehr als verdoppelt. Seinen Erfolg will der Burger- und Delivery-Profi auch im laufenden Jahr fortsetzen. 
Accor
Geschäftszahlen
Geschäftszahlen

Accor verzeichnet Umsatzplus im ersten Quartal

Accor startet erfolgreich ins Jahr 2025: Im ersten Quartal steigt der Umsatz des französischen Hotelkonzerns deutlich an. Besonders stark entwickelt sich der Bereich Luxury & Lifestyle.
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbeumsatz im Februar niedriger als im Vormonat

Das deutsche Gastgewerbe musste im Februar 2025 einen Umsatzrückgang hinnehmen: Kalender- und saisonbereinigt sank der reale und nominale Umsatz gegenüber Januar. Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigt sich ein Minus.
Kellner bringen Gerichte an den Tisch
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe verzeichnet im Januar bessere Umsatzzahlen

Das Jahr 2025 hat für Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels in Summe vergleichsweise gut begonnen. Makellos ist die Monatsbilanz allerdings nicht.
Wirtin in bayerischer Kneipe mit Gästen
Aufschwung
Aufschwung

Umsatzzahlen im Gastgewerbe gehen rauf

Für den Tourismusbereich lief es im Januar 2025 erstaunlich gut. Es gab eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat. Davon profitierte auch das Gastgewerbe. Bei näherer Betrachtung fallen die Zahlen allerdings nicht ganz so gut aus. 
Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich von Außen
Aufschwung
Aufschwung

Marriott International verzeichnet Rekordwachstum

Die Gruppe konnte 2024 ein starkes Wachstum in der EMEA-Region mit 291 Vertragsabschlüssen und über 34.000 neuen Zimmern erzielen. Das Portfolio wurde um 180 Hotels erweitert und neue Märkte in Luxemburg, Senegal und Angola erschlossen. 
Kellner bringt Essen an den Tisch
Statistik
Statistik

Umsatzeinbußen im Gastgewerbe

Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz gemacht. Allein höhere Preise retten die Bilanz etwas.
"Alaska Seafood"-Challenge
Wettbewerb
Wettbewerb

„Alaska Seafood“-Challenge zeigt, wie Fisch zum Umsatzbringer wird

Mit der „Alaska Seafood“-Challenge will Chefs Culinar zeigen, wie innovative Rezepte und eine wirtschaftlich tragfähige Kalkulation Fisch zum Umsatzbringer machen können. Zwei Restaurants liefern sich dabei einen spannenden Wettkampf, bei dem deutlich werden soll, wie Gastronomiebetriebe Fisch profitabel einsetzen können.
Kellner serviert Speise
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe verzeichnet Umsatzrückgang

Hohe Preise, weniger Kunden: Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben auch im vergangenen Jahr weniger Umsatz erwirtschaftet. Die Kasse stimmt vielerorts dennoch.