Schließung

Café Sacher Graz schließt nach 22 Jahren

Café Sacher Graz
Im ersten Halbjahr dieses Jahres wird das Café Sacher Graz schließen. (Foto: © Hotel Sacher)
Abschied nach 22 Jahren: Seit 2002 war das Café Sacher Graz ein Ort der Begegnung und gelebter Kaffeehauskultur. Nach mehr als zwei Jahrzehnten schließt das Café nun jedoch seine Türen. 
Mittwoch, 15.01.2025, 10:33 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Original Sacher-Torte wurde 1832 von Franz Sacher erfunden und begründete eine österreichische Erfolgsgeschichte, die bis heute fortgeschrieben wird. Das Hotel Sacher Wien, jenes in Salzburg, ebenso wie das Hotel Bristol Wien gehören neben zahlreichen Restaurants und Cafés zur Sacher Gruppe.

Nach über zwei Jahrzehnten schließt nun jedoch das Café Sacher Graz in den kommenden Monaten seine Türen. 

Eine ehrliche Bewertung führte zu einer schweren Entscheidung

Seit seiner Eröffnung im Jahr 2002 war das Café Sacher Graz ein Treffpunkt für Kaffeeliebhaber und Fans der Original Sacher-Torte. Mit der Hoffnung, die Marke Sacher auch außerhalb Wiens zu etablieren, wurde das Café mit Leidenschaft betrieben. Im Durchschnitt arbeiteten 16 Mitarbeiter an sieben Tagen pro Woche ohne Schließtage.

„Wir haben sorgsam und ausführlich jede Möglichkeit geprüft, das Caféhaus in die Gewinnzone zu bringen“, erklärt Matthias Winkler, CEO der Sacher Gruppe. „Leider haben wir keine Ansätze gefunden, die dies erstmals seit der Eröffnung im Jahr 2002 realisierbar erscheinen lassen. Weder eine Umsatzsteigerung noch eine entsprechende Kostenreduktion im benötigten Ausmaß waren möglich.“

Dank und Unterstützung an Mitarbeiter und Gäste

„Wir werden uns um jeden einzelnen Mitarbeiter kümmern, um ihnen neue berufliche Chancen zu bieten. Ihr Einsatz und ihre Leidenschaft haben das Café zu einem besonderen Ort gemacht, und dafür sind wir unendlich dankbar“, so Winkler. Den Mitarbeitern soll ausreichend Zeit für die berufliche Neuorientierung gegeben werden.

Auch den Gästen gilt ein besonderer Dank: „Sie haben das Café Sacher Graz zu einem Ort gemacht, an dem Genuss, Stil und Tradition gelebt wurden. Wir sind dankbar für die vielen unvergesslichen Momente und das Vertrauen, das uns über all die Jahre entgegengebracht wurde.“

Ein Wiedersehen ist nicht ausgeschlossen

Das Café Sacher Graz war 22 Jahre ein stolzer Bestandteil der Sacher Gruppe. Trotz der Schließung soll Graz ein bedeutender Teil der Sacher-Geschichte bleiben.

„Wir sagen Graz nicht Adieu, sondern auf Wiedersehen. Vielleicht ergibt sich zu einem anderen Zeitpunkt eine neue Möglichkeit, hier wieder ein Caféhaus zu eröffnen – wir würden uns freuen“, schließt Winkler.

(ots/Sacher/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Daniel Gantenberg
Standortaufgabe
Standortaufgabe

Enchilada Stuttgart schließt nach 27 Jahren

Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedet sich das Enchilada Stuttgart zum 31. Juli 2025 aus der Innenstadt – trotz vielfältiger Investitionen in den Standort und großem Einsatz des Teams. Was sind die Gründe?
Eine Kiste Oettinger-Bier wird in der Oettinger Brauerei in Braunschweig auf ein Transportband gestellt
Schließung
Schließung

Oettinger will Bierproduktion in Braunschweig beenden

Oettinger leidet unter Überkapazitäten. Die Brauerei in Braunschweig soll daher im Jahr 2026 geschlossen werden. 150 Jobs der Herstellung und Abfüllung am Standort sind in Gefahr.
Sausalitos
Schließungen
Schließungen

Sausalitos schließt Dutzende Filialen

Bereits seit längerem hat die Tex-Mex-Kette finanzielle Schwierigkeiten. Nun wurde eine Vielzahl an Standorten in ganz Deutschland geschlossen. Von den mehr als 40 Filialen gibt es nur noch wenige. 
Dr. Dirk Pehl von der Kanzlei Schultze & Braun
Betriebsschließung
Betriebsschließung

Insolvenz nach Zufahrtsproblemen: Höhenhotel Rote Lache stellt Betrieb ein

Das Forbacher Höhenhotel Rote Lache hat einen Insolvenzantrag gestellt und muss den Betrieb einstellen: Die wirtschaftliche Lage der Betreibergesellschaft lässt eine Fortführung nicht mehr zu. Der Grund für die Insolvenz sind hohe Umsatzrückgänge, die wohl durch Zufahrtsprobleme verursacht wurden. 
The Note Coffee
Besonderheit
Besonderheit

Ein Café voller Post-its wird zum Instagram-Hotspot

Sie kleben an Wänden, Möbeln und Decken: Unzählige bunte Post-its. Überall im „The Note Coffee“ sind die kleinen Notizzettel verteilt. Das macht das Café in Vietnams Hauptstadt Hanoi zu einem echten Gästemagneten.
Eigentümer Michael Köhle, Gastgeberin Viktoria Kniely und Küchenchef Dominik Matokanovic
Schließung
Schließung

Tante Fichte Speiselokal schließt

Bereits seit fünf Jahren bietet das Tante Fichte Speiselokal in Berlin-Kreuzberg Fine Dining mit einem kroatischen Twist. Nun wird das Restaurant in der Kreuzberger Fichtestraße zum Jahresende 2025 schließen. 
Der neugestaltete Schanigarten des Café Mozart
Umgestaltung
Umgestaltung

Café Mozart präsentiert den ältesten Schanigarten Wiens im frischen Look

Der Außenbereich des traditionsreichen Hauses wurde umgestaltet. Ab sofort verbindet die Terrasse des Café Mozart klassische Kaffeehauskultur mit einem zeitgemäßen Design. 
Eröffnung des „Café am Dom“ in Wien
Eröffnung
Eröffnung

Glanzvolle Eröffnung des „Café am Dom“ in Wien

Das neue „Café am Dom“ in Wien feierte Donnerstagabend seinen festlichen Auftakt – mit Bürgermeister Michael Ludwig, Dompfarrer Toni Faber, der Wiener Society, feiner Kulinarik, raffinierten Signature-Drinks und stimmungsvoller Musik.
Astrid Eilers
Schließung
Schließung

Ausverkauf im ehemaligen Lindner Hotel Cottbus

Wo einst Gäste übernachteten, wird nun gestöbert: Seit dem 31. Dezember 2024 hat das Lindner Hotel in Cottbus seinen Betrieb eingestellt. Nun öffnet das Haus noch einmal seine Türen – aber nicht für Hotelgäste.