Eröffnung

Casualfood bringt die levantinische Küche in die Verkehrsgastronomie

Levante am Mainzer Hauptbahnhof
Casualfood bringt mit Levante ein neues Verkehrsgastronomie-Konzept auf den Markt. (Foto: © Casualfood)
Middle East Soul Cuisine für Bahnhof und Flughafen: Mit dem neuen Konzept „Levante“ erweitert Casualfood sein Angebot für die Verkehrsgastronomie um die Trend-Küche aus Nahost.
Donnerstag, 11.07.2024, 10:22 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das erste Outlet mit levantinischer Küche hat jetzt am Mainzer Hauptbahnhof eröffnet. Unter dem Motto „Spice up your day“ setzt das Levante auf die Vielzahl an kulinarischen Highlights von der arabischen Halbinsel, von Mezze bis Makali, von Falafel bis Shawarma.

Levante am Mainzer Hauptbahnhof
Der erste Standort vom neuen Konzept Levante hat am Mainzer Hauptbahnhof eröffnet. (Foto: © Casualfood)

Ein erfolgversprechendes Konzept, da es alle Erwartungen der Gäste von heute erfüllt: gesund, vielseitig, nachhaltig und lecker, mit viel Gemüse und wenig Fleisch, oft vegetarisch oder vegan, aber immer vor Ort frisch zubereitet. Für den authentischen Geschmack sorgt die Gewürzvielfalt des Orients, was auch der formschöne Sternanis im Levante-Logo signalisieren soll. 

„Grab & Go“ oder Verzehr vor Ort

Das Levante-Konzept umfasst ein unkompliziertes Ganztagesangebot. Sämtliche Gerichte – vom Frühstück über Klassiker wie Hummus und Baba Ganoush bis hin zu orientalischen Bowls oder Shawarma – können Gäste nicht nur vor Ort essen, sondern auch zum Mitnehmen ordern. Zudem gibt es eine Vitrine mit einer Auswahl an vorbereiteten Gerichten als „Grab & Go“.

Zur Zielgruppe zählen somit nicht nur Bahnreisende, sondern auch Anwohner und Menschen, die am Bahnhof sowie in den Büros und Geschäften im Umfeld arbeiten. 

„Das Levante ergänzt unser Portfolio perfekt“, sagt Andreas Förster, einer der beiden Geschäftsführer von casualfood. „Das Soulfood aus Nahost liegt nicht nur im Trend, es bietet auch eine riesige Auswahl an beliebten Gerichten, die sich genauso schnell und unkompliziert servieren und mitnehmen lassen, wie wir das für die Verkehrsgastronomie brauchen.“ 

Levante am Mainzer Hauptbahnhof - Innen
Das neue F&B-Konzept präsentiert sich so bunt, jung, lebendig und quirlig. (Foto: © Casualfood)

Eine Symbiose aus Tradition und Moderne

Das neue F&B-Konzept präsentiert sich so bunt, jung, lebendig und quirlig wie die Souks und Streetfood-Märkte der angesagten Städte in Nahost. Die hochwertige Einrichtung erinnert mit erdigen, warmen Farben an die typischen Gewürze, ergänzt um frisches Grün und stylische Designelemente. 

Zum Einsatz kommen Naturmaterialien wie Lärchenholz, Marmor, Terrazzo oder Ton. Insgesamt wird somit ein Ambiente geschaffen, das wie die levantinische Küche eine Symbiose aus Tradition und Moderne ist. 

Das Levante bietet Soulfood aus Nahost.
Das Levante bietet Soulfood aus Nahost. (Foto: © Casualfood)

Roll-out ist in Planung

Mit dem Levante am Mainzer Hauptbahnhof hat Casualfood sein erstes Outlet  eröffnet. „Der Standort eignet sich ideal für die Einführung des neuen Konzeptes. Wir haben hier einen kleinen Innenbereich und dazu eine Außenterrasse direkt auf dem Bahnhofsplatz“, erklärt Michael Schorm, Geschäftsführer von casualfood. „Grundsätzlich ist das Konzept aber so flexibel, dass wir es auf alle möglichen Standorte anpassen können – vom reinen Take-away bis zum Full Service.“

Aktuell ist Casualfood bereits mit mehreren Vermietern über den Roll-out des Formats an weiteren Standorten im Gespräch.

(Casualfood/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gate-Bar Deli Stuttgart
Wachstum
Wachstum

Casualfood erhält Zuschlag für den Flughafen Stuttgart

Das Unternehmen der Verkehrsgastronomie setzt seine Expansion erfolgreich fort. Jetzt darf es fünf Flächen am Baden-Württembergischen Airport neu Bestücken. Dafür hat es sich einen internationalen Partner hinzugeholt. 
ServiceStore von Casualfood
Eröffnung
Eröffnung

Casualfood baut Präsenz an Bahnhöfen weiter aus

Casualfood hat einen neuen ServiceStore am Berliner S-Bahnhof Schönhauser Allee eröffnet. Damit wächst das Portfolio des Verkehrsgastronomie-Spezialisten auf sechs Franchise-Outlets.
Yotam Alon
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Yotam Alon bringt levantinische Fusionsküche nach Charlottenburg-Wilmersdorf

In Charlottenburg-Wilmersdorf hat das Restaurant „Mored by Yotke" eröffnet. Hier vereint Yotam Alon die israelisch-arabische Kultur mit europäischen Einflüssen und verfolgt einen „Zero Waste“-Ansatz.
Basta! am Hamburger Hauptbahnhof
Casualfood
Casualfood

Basta! bringt das Beste aus Italien an den Hamburger Hauptbahnhof

Casualfood baut seine Präsenz in Hamburg weiter aus und eröffnet das Basta! am Hamburger Hauptbahnhof. Es ist der erste Standort des Konzeptes an einem Bahnhof. Bisher war es ausschließlich an Flughäfen vertreten.
Jörn Niewiadomsky
Personalie
Personalie

Casualfood erweitert Geschäftsführung

Mit einer neuen Führungskonstellation will Casualfood seine über zwanzigjährige Erfolgsgeschichte weiter fortschreiben. Zum 1. September übernimmt daher ein international erfahrener Manager den Vorsitz der Geschäftsführung. 
Frittenwerk in Bielefeld
Eröffnung
Eröffnung

Frittenwerk startet in Bielefeld

Die Pommesmanufaktur hat ihr erstes Restaurant in Ostwestfalen eröffnet – mitten im Bielefelder Shoppingcenter Loom. Damit verfügt Frittenwerk nun über 47. Standorte deutschlandweit.
Goodman & Filippo am Frankfurter Flughafen
Jubiläum
Jubiläum

Casualfood feiert 20 Jahre: Vom mobilen Brezelstand zur Gastro-Erfolgsmarke

Was 2005 mit einem bewegbaren Stand am Frankfurter Flughafen begann, ist heute ein erfolgreiches Verkehrsgastronomie-Unternehmen geworden. In diesem Jahr feiert Casualfood seinen 20. Geburtstag. 
„Figoletta“ in Wien
Eröffnung
Eröffnung

„Figoletta“ interpretiert den italienischen Genuss neu

Mitte Mai eröffnete die Figlmüller Group in der österreichischen Hauptstadt das „Café am Dom“. Jetzt bringt das Familienunternehmen bereits das nächste Gastronomiekonzept in der Wiener Innenstadt an den Start.
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.