Konzept

Cinchona Bar will zu einer bewussten Ernährung animieren

Pflanzenbasierte Küche
Mit einer pflanzenbasierten Küche will die Cinchona Bar im 25hours Hotel in Zürich zu einer bewussteren Ernährung anregen. (Foto: © 25hours Hotels)
Achtsames Essen und Trinken spielen in unserer Gesellschaft eine zunehmend wichtige Rolle. Deshalb haben der Küchenchef des 25hours Hotel Langstrasse Sebastian Haase und Food-Spezialistin Lauren Wildbolz pflanzenbasierte Barfood-Alternativen für die Cinchona Bar kreiert.
Montag, 16.01.2023, 11:29 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Ich freue mich, meine neuen Kreationen unter dem Motto ‚Future Cuisine‘ nun auch in die Cinchona Bar zu bringen“, sagt Lauren Wildbolz. „Mit dem Barfood möchten wir zeigen, wie geschmacksintensiv pflanzenbasiertes Essen ist. Es muss nicht immer nur leicht und gesund sein – das zeigt unsere Karte, auf der auch knusprig frittierte Gerichte stehen. Heutzutage wird es immer selbstverständlicher, bei neuen Konzepten auf eine pflanzenbasierte Küche zu setzen.“

Als Pionierin der pflanzenbasierten Gastronomie in der Schweiz hat Lauren Wildbolz 2010 nicht nur das erste vegane Restaurant in Zürich eröffnet, sondern berät auch Restaurants, die ihr Angebot verändern möchten. Denn mittlerweile ist nachhaltige pflanzenbasierte Küche mehr als ein vorübergehendes Lifestyle-Phänomen.

Lauren Wildbolz, Food-Spezialistin (Foto: © Walter Pfeiffer)
Lauren Wildbolz, Food-Spezialistin (Foto: © Walter Pfeiffer)

Vielseitigkeit und Authentizität

Das asiatisch inspirierte Menü, das für die Cinchona Bar entstanden ist, bietet Vielseitigkeit und Authentizität zugleich. Auf der Karte stehen ab sofort herzhafte Gerichte wie Good Fortune Bao Buns mit Thai Basilikum-Mayonnaise, Panko Fried Magic Mushrooms mit Zitronengras-Mayonnaise sowie Pastinaken-Pommes mit Trüffelmayonnaise. Kleine, je nach Saison wechselnde, Kubo Tartes mit Schokostreuseln und einer Calamansi Sauce runden das Angebot ab. Sie sind eine Eigenkreation von Lauren Wildbolz.

Auch alkoholfreie Getränke erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sollen bei 25hours künftig vermehrt im Vordergrund stehen. Die in der Cinchona Bar typischerweise servierten Highballs hat Bar Manager Patrik Horvath mit dem Forester und Riddler Highball nun auch alkoholfrei kreiert. Ebenso neu sind Premiumweine von Kolonne Null und Lola Bier.

Cinchona Bar als Pilotprojekt

Lukas Meier, General Manager der 25hours Hotels in Zürich, freut sich über die Kooperation: „Die Ernährungsgewohnheiten unserer Gäste sind enorm divers. Mit Lauren Wildbolz haben wir nun eine Spitzenköchin an unserer Seite, die zeigt, wie spannend die pflanzenbasierte Küche sein kann.“

Die ersten Gehversuche in diesem Bereich in Zürich sind auch offizielles Pilotprojekt für die ganze Hotelgruppe, wo man gespannt auf die Feedbacks der Gäste und Mitarbeiter wartet.

(25hours Hotels/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Andreas Senn
Neues Barkonzept
Neues Barkonzept

Andreas Senn eröffnet neue Bar mit Sterneküche à la carte

À la carte statt Gourmetmenü: Andreas Senn eröffnet in seinem Restaurant im Salzburger Gusswerk die Senns.Bar. Hier bringt er seine Kulinarik jetzt auch à la carte auf den Tisch. 
Felix Lobrecht auf der Bühne
Unterhaltung
Unterhaltung

Comedian Felix Lobrecht zieht ins Meininger Hotel

Das Haus in Berlin-Mitte wird demnächst aufwendig renoviert. Neben den Zimmern erfährt auch der Veranstaltungskeller ein Facelift. Der bekannte Berliner Komiker Felix Lobrecht ist dort bereits als Mieter im neuen Comedy Club eingezogen. 
Aleksandar Vujin
Jahreszeiten Bar
Jahreszeiten Bar

Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München präsentiert neuen Barmanager

Bei seinen Cocktail-Kreationen legt Aleksandar Vujin viel Wert auf Qualität und Kreativität: Hinter jedem Drink verbirgt sich eine Entstehungsgeschichte, die altbewährte Rezepturen mit modernen Einflüssen zusammenbringt und so Klassiker neu interpretiert.
Mexican-American Fast Food von Munchies
Brand Collective
Brand Collective

Munchies schließt sich Riviera Calling an

Mit „Riviera Calling“ startet ein neues Brand Collective, das Gründer sowie neue Food-Konzepte beim Markenaufbau und Wachstum unterstützt. Erste Konzepte wie Waldbacher Wirtsleut, Gimme Gelato und Dogtown Burrito Company sind bereits an Bord – nun stößt auch das Berliner Erfolgsformat Munchies dazu.
Interior von To The Bone
Next level
Next level

To The Bone entwickelt Erfolgskonzept weiter

Das Außergewöhnliche erreicht man nur, wenn man fortwährend selbst die besten Ideen hinterfragt. Deshalb geht das Restaurant, das in Sachen italienische Fleischkultur über die Berliner Stadtgrenzen hinaus bekannt ist, nun die nächsten Schritte. 
„Le Burger Lounge“ im SCS Multiplex
Neues Konzept
Neues Konzept

Le Burger denkt die Wiener Kaffeehauskultur neu

Das Familienunternehmen erweitert seinen Standort in der Shopping City Süd (SCS). Neben dem bestehenden Stammlokal soll auf zusätzlichen 150 m² eine stilvolle Lounge entstehen. Mit dem neuen Konzept verfolgt Le Burger das Ziel, die Wiener Kaffeehauskultur im Multiplex wieder aufleben zu lassen.
Strand von St. Peter-Ording
Maßnahmen
Maßnahmen

St. Peter-Ording entwickelt neues Tourismuskonzept

Gemeinsame Perspektive für die Zukunft: Der Tourismus in St. Peter-Ording soll nicht nur Gästen zugutekommen, sondern auch die Interessen der Einheimischen wahren und die Natur schützen. Deshalb will die Küstenregion jetzt ein neues Tourismuskonzept entwickeln. 
Schlosshotel Münchhausen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Schlosshotel Münchhausen setzt auf modernes Fine-Dining-Konzept

Das Schlosshotel Münchhausen richtet sein kulinarisches Angebot neu aus. Das Gourmetrestaurant Hilmar soll mit seinem eleganten Ambiente und einer kreativen Küche künftig ein breiteres Gästespektrum ansprechen.
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot.