Veranstaltung

Coca-Cola lädt im „House of Taste“ zum kulinarischen Erlebnis ein

Zwei Leute teilen sich eine Pasta
Das Konzept „A recipe for magic“ soll dazu inspirieren, sich gemeinsam in großer Runde zum Essen zu treffen. (Foto: © Coca-Cola)
Ein Rezept für Magie: Mit „A recipe for magic“ präsentiert Coca-Cola ein einzigartiges Konzept, das dazu inspirieren soll, sich gemeinsam in großer Runde zum Essen zu treffen. Die Idee wird jetzt in Berlin Realität, wenn sich das Hotel „Louisas Place“ am Ku’damm ins „House of Taste“ verwandelt und zum außergewöhnlichen Geschmackserlebnis einlädt.
Donnerstag, 08.06.2023, 12:20 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Das House of Taste bietet die einmalige Gelegenheit, die kulinarischen Highlights Berlins zu genießen – am besten mit einer Coca-Cola", sagt Alina Enache, Frontline Marketing Director. 

Sie ergänzt: "Die Teilnehmer können sich auf eine unvergessliche Erfahrung freuen, bei der sie die Magie des Essens und der Gemeinschaft erleben können.“

Das einzigartige Konzept „A recipe for magic“ von Coca-Cola wird in Berlin Wirklichkeit, wenn das Hotel „Louisas Place“ am Ku’damm sich in das „House of Taste“ verwandelt und zu einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis einlädt. Das Konzept soll dazu inspirieren, sich gemeinsam in großer Runde zum Essen zu treffen – und Coca-Cola zu genießen.

Dafür erstrahlt das Hotel in neuem Look und wartet mit verschiedenen Aktivitäten auf. Während der fünftägigen Experience vom 15. bis zum 19. Juni 2023 haben Besucher, Pressevertreter und Influencer die Möglichkeit, gemeinsam mit Coca-Cola die Vielfalt der Berliner Restaurantlandschaft zu erkunden. 

Das gemeinsame Essen steht im Mittelpunkt des Konzepts „A recipe for magic“. Dabei bilden fünf erstklassige Restaurants die ganze kulinarische Vielfalt der Hauptstadt ab. Bei verschiedenen Dinner-Veranstaltungen und spannenden Workshops soll ein Gefühl von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit entstehen. 

Coca-Cola fördert Genuss beim gemeinsamen Essen

Umfragen belegen, dass Coca-Cola einen entscheidenden Beitrag leisten kann, den Genuss einer Mahlzeit im Allgemeinen und beim gemeinsamen Essen im Speziellen zu erhöhen. So sagten 86 Prozent der weltweit Classified – Confidential befragten Käufer, dass der Genuss von Coca-Cola jede Mahlzeit besser mache, 50 Prozent waren der Meinung, Coca-Cola trage dazu bei, dass Zusammenkünfte mit anderen angenehmer werden.1

Exklusive Plätze über Social-Media- und Radiogewinnspiele 

Für das „House of Taste“ werden in Zusammenarbeit mit dem Coca-Cola-Partner und Grillspezialisten Weber verschiedene Slots für Mittag-, Abendessen und einen BBQ-Workshop vergeben.

Endkonsumenten haben die Möglichkeit, sich über Social-Media- oder Radiogewinnspiele exklusive Plätze zu sichern und das einzigartige Konzept hautnah mitzuerleben.

Von koreanischen Spezialitäten bis zum erstklassigem BBQ

Im „House of Taste“ vertreten sein werden das asiatische Fusion Restaurant Dae Mon, Chapparo, dem Spezialisten für die mexikanische Küche, Chicha, das von der kulinarischen Vielfalt Perus inspiriert ist, das BBQ-Restaurant Blackbeards Berlin sowie Frea – eine bunte Mischung, die die verschiedenen kulinarischen
Strömung der Hauptstadt abbildet.

1 *Quelle: Momentum Global Meals Study, 2021, n=1850 „Inexcusables“ + Siehe Research, „Coke x Meals x Inclusivity“ Qualitative Research erstellt für TCCC Human Insights, Mai 2022

(Coca-Cola/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Außenansicht des Eatrenalin
Fine Dining
Fine Dining

Eatrenalin präsentiert neues kulinarisches Konzept

Vier Köche mit acht Michelin-Sternen: Peter Hagen-Wiest, Culinary Director des Europa-Park-Restaurants, hat gemeinsam mit drei befreundeten Chefs ein neues acht gängiges Menü entworfen. Was sie den Gästen bieten möchten.
"oifach andersch"
Neues kulinarisches Konzept
Neues kulinarisches Konzept

„Oifach andersch“: Schwäbische Küche trifft auf moderne Brasserie-Kultur

Das „oifach andersch“ ist für seine traditionelle schwäbische Küche bekannt. Nun wagt das Restaurant auf der Burg Staufeneck mit einem neuen kulinarischen Konzept den Schritt in eine moderne Brasserie-Welt. 
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.
Südtiroler Tradition „Schlutzkrapfen“: Bio-Roggen | Topfen | Spinat | Graukäse (Foto: © Hannes Niederkofler)
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

OLM plant visionäres Kulinarik-Konzept

Der Countdown läuft: Ab Dezember empfängt das OLM Nature Escape seine Gäste im Südtiroler Tauferertal. Innovativ ist nicht nur die Architektur des Apartmenthotels, sondern auch das zukunftsweisende Kulinarik-Konzept.
Uwe Benkowsky, René Verse, Bernd Ahlert, Christian Siegling, Nils Henkel, Julia Westphal und Phillipp Nagel
Restaurant Tipken’s
Restaurant Tipken’s

Neues Kulinarik-Konzept im Severin*s Resort & Spa

Symbiose aus regionaler und weltläufiger Küche: Pünktlich zur neuen Frühjahrsaison kommt das Restaurant Tipken’s des Severin*s Resort & Spa auf Sylt mit einem neuen Konzept ums Eck.
Baden-Württemberg auf dem Teller
„So schmeckt Süden“
„So schmeckt Süden“

Neue kulinarische Konzepte in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder neu erfunden. Viele Erzeuger, Köche und Produzenten interpretieren alte Klassiker neu oder entwickeln kulinarische Innovationen. Diese rücken 2023 in den Mittelpunkt der touristischen Vermarktung des Urlaubslandes.
Porträt von Joachim Wissler
Personalie
Personalie

Joachim Wissler verlässt Vendôme

Nach 45 aktiven Jahren am Herd, davon 25 Jahre als Chef und Restaurateur des Gourmetrestaurants im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach, übergibt Joachim Wissler zum 31. Oktober 2025 die kulinarische Leitung des Vendôme.
„Le Burger Lounge“ im SCS Multiplex
Neues Konzept
Neues Konzept

Le Burger denkt die Wiener Kaffeehauskultur neu

Das Familienunternehmen erweitert seinen Standort in der Shopping City Süd (SCS). Neben dem bestehenden Stammlokal soll auf zusätzlichen 150 m² eine stilvolle Lounge entstehen. Mit dem neuen Konzept verfolgt Le Burger das Ziel, die Wiener Kaffeehauskultur im Multiplex wieder aufleben zu lassen.
Maurizio Oster vom Zeik, Michelangelo Bonerba vom bianc, Matthias Gfrörer von der Gutsküche, Marcel Görke vom Heimatjuwel, Heinz O. Wehmann vom Landhaus Scherrer, Kevin Bürmann vom Haebel, Paul Decker vom Koer, Fokke Mick vom Atlantic Restaurant, Stefan Fäth vom Jellyfish, Thomas Imbusch vom 100/200 Kitchen & Glorie
„Hamburgs Sterne“
„Hamburgs Sterne“

Open Mouth: Sterneküche traf Küchenparty in der HafenCity Hamburg

Das Kulinarik-Event „Hamburgs Sterne by Open Mouth“ brachte zehn der renommiertesten Küchenchefs Hamburgs zusammen, um im foodlab mit 150 Gästen eine Küchenparty der einmaligen Art zu feiern.