Coffee, Brownies & Downies setzt auf hochwertiges Food-Konzept
„Uns ist es wichtig, mehr zu bieten, als man von einem Inklusionskonzept vielleicht erwarten würde. Bei uns stehen Qualität, Genuss und Gastfreundschaft im Vordergrund, Inklusion geschieht dabei ganz selbstverständlich im Hintergrund“, erklärt Max Luscher, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Coffee, Brownies & Downies.
Er ergänzt: „Unsere Idee ist es, ein hochwertiges und zugleich modulares, unkompliziertes Food-Konzept anzubieten. Die Basis unserer Gerichte ist meist vegan oder vegetarisch, sodass Gäste nach Belieben Fleisch oder andere Zutaten ergänzen können.“
Kulinarisch soll Coffee, Brownies & Downies mehr als ein klassisches Café sein. Dafür setzen Luscher und sein Team auf ein abwechslungsreiches Frühstück und Mittagsangebot sowie frisch gebackene Waffeln und Kuchen.
Von Brownies bis zu feinen Bohnen
In der ersten Reihe des Food-Konzepts sollen als unangefochtete Stars natürlich Brownies stehen. „Brownies sind unser Signature Dish“, so Luscher. „Ein Brownie ist etwas Besonderes, ein kleines Highlight, das man nicht überall in der Qualität und Kreativität findet wie bei uns. Damit verbinden wir Genuss, Einzigartigkeit und ein wichtiges Stück Identität unseres Konzepts.“
Unverrückbare Eckpfeiler des Food-Konzepts seien außerdem Qualität, Frische und Regionalität: Coffee, Brownies & Downies arbeiten bewusst mit hochwertigen Produkten, wo immer möglich und sinnvoll aus der Region, wie beispielsweise Backwaren und frisches Gemüse vom lokalen Bäcker und Gemüsehändler.
Ein weiteres Highlight neben Brownies, Waffeln und Co. soll der selbst geröstete Kaffee sein. Feine Bohnen aus einer der weltweit nachhaltigsten Kaffeeplantagen werden gemeinsam mit dem Partnerunternehmen Hoppenworth & Ploch aus Frankfurt geröstet.
Café-Erlebnis von Hängekörben bis nach Hause
Eine besondere Bedeutung haben für Inklusions-Café-Betreiber Luscher die Bohnen zum Mitnehmen nachhause: „Wir wollen Inklusion im Herzen der Gesellschaft sichtbar machen und das mit einem Premium-Produkt, das im Alltag präsent ist. Denn guter Kaffee gehört nicht nur ins Café, sondern auch nach Hause oder ins Büro.“
Das Food-Konzept im Café vor Ort wollten Luscher und sein Team in ein einzigartiges Ambiente einbetten. „Es war uns wichtig, eine Atmosphäre zu schaffen, die man so in keinem anderen Café findet: offen, hell, mit viel Platz und überraschenden Sitzmöglichkeiten“, sagt Luscher.
(max.PR/SAHO)