Neueröffnung

Comeback: Le Moissonnier startet mit neuem Konzept

Das ehemalige Zwei-Sterne-Restaurant Le Moissonnier schlägt als Bistro ein neues Kapitel auf.
Das ehemalige Zwei-Sterne-Restaurant Le Moissonnier schlägt als Bistro ein neues Kapitel auf. (Foto: © Le Moissonnier)
Schon wieder da? Nach der kurzen Verschnaufpause überrascht „Le Moissonnier“ die kulinarische Welt mit einer bemerkenswerten Entscheidung: Das ehemalige Sterne-Restaurant verwandelt sich in ein einladendes Bistro. 
Montag, 04.09.2023, 11:27 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Am 30. Juni 2023 war im "Le Moissonnier“ vorerst Schluss mit Sterneküche. „Ich kann nicht mehr“, sagte Moissonnier im exklusiven Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. Doch nun feiert das ehemalige Kölner Gourmet-Restaurant sein Comeback. 

Nach 36 Jahren schlägt das ehemalige Zwei-Sterne-Restaurant in der Krefelder Straße 25 in Köln ein neues Kapitel auf und sorgt für Wirbel in der Gastro-Welt. 

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren:
Paukenschlag für Sternegastronomie: „Le Moissonnier“ schließt

Vincent Moissonnier, Geschäftsführer. (Foto: © Le Moissonnier)
Vincent Moissonnier, Geschäftsführer (Foto: © Le Moissonnier)

Mit dem neuen Konzept erfüllt sich Vincent Moissonnier einen lang gehegten Wunsch: „Ein kleines Bistro, das war schon immer mein Wunsch. Unkompliziert, lebendig und mit Spaß!“

"Und die Räume hier im Le Moissonnier bieten sich nach unserem kleinen Umbau dafür perfekt an: Austern knacken, Meeresfrüchte anbieten, Aufschnitt, Käse und Oliven servieren, französische Kneipenklassiker wie Oeufs Mayonnaise an die Tische balancieren und dazu 45 offene Weine von den besten Winzern Frankreichs glasweise einschenken. Aber nur von Mittwoch bis Samstag und nur von 12:00-17:00 Uhr. Dann ist Feierabend! Basta! Was werden wir für einen Spaß haben!“, so Moissonnier weiter.

Von 12:00 bis 14.00 Uhr wird zusätzlich eine „Plat du jour“ serviert

Die Plat du jour ist sozusagen das Tagesgericht. Es wird in einer großen Cocotte an den Tisch gebracht. Daraus bedienen sich die Gäste dann selbstständig. Das soll den Charakter des Bistros unterstreichen und zu mehr Geselligkeit bei Tisch beitragen. 

An der Qualität der Speisen soll sich allerdings nichts ändern und auch die unverwechselbare Handschrift des vielfach gelobten Kochs Eric Menchon werden die Gäste in den Gerichten wiedererkennen. 

„Und die Gäste werden weiterhin Erics unverwechselbare Handschrift erkennen. Die Gewürze, die er verwendet und die Soßen, die so oft kopiert, aber nie erreicht wurden. Die Emotionalität, die sich in Erics Gerichten spiegelt, die gibt es nirgendwo sonst, finde ich“, schwärmt Vincent Moissonnier.

Eric Menchon, Chef de Cuisine im Le Moissonnier. (Foto: © Le Moissonnier)
Eric Menchon, Chef de Cuisine im Le Moissonnier (Foto: © Le Moissonnier)

Le Moissonnier – ein Bistro mit Lieferservice

Neu ist ferner der Bestellservice, der Gästen die Chance bietet, sich qualitativ hochwertige Speisen einfach und bequem nach Hause liefern zu lassen. Und damit nicht genug.

Selbst die Verpackungen sollen neben den monatlich wechselnden Menüs für den Außer-Haus-Markt ein richtiger Hingucker werden und so nahtlos an die goldene Ära des Gourmet-Restaurants anknüpfen – stilvoll und edel

Ein edles Genuss-Paket für den Außer-Haus-Markt

Damit das Auspacken der Menüs schon zum Genuss wird, hat sich das Team des Le Moissonnier mit dem Unternehmen Bel Epok zusammengetan, die die Verpackungsboxen exklusiv für das Bistro in den typischen Farben des ehemaligen Sterne-Restaurants designt hat.

Darüber hinaus wird Moissonnier jedem Paket ein informatives Din-A-3-Blatt beifügen, auf dem er mit hübschen Illustrationen den richtigen Umgang mit Besteck erklärt oder den Gästen ein paar Küchentricks mit an die Hand gibt. 

Alle Gerichte werden in umweltfreundlichen Verpackungen geliefert. So betont Pauline Moissonnier, die für die innovativen Verpackungen verantwortlich zeichnet, den Nachhaltigkeitsanspruch des Bistros: „Unser Ziel war es, eine Verpackung zu schaffen, die das Ergebnis bereits beim Auspacken beginnen lässt. Gleichzeitig legen wir Wert auf Nachhaltigkeit, die verwendeten Materialien sind umweltfreundlich und kompostierbar.“

(Le Moissonnier/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Speise im Restaurant Krummenweg in Ratingen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues Gastro-Konzept im Restaurant Krummenweg

Das Restaurant Krummenweg in Ratingen hat ein neues gastronomisches Konzept eingeführt – mit Fokus auf saisonaler, regionaler Küche und einem gehobenen Ambiente. 
The Note Coffee
Besonderheit
Besonderheit

Ein Café voller Post-its wird zum Instagram-Hotspot

Sie kleben an Wänden, Möbeln und Decken: Unzählige bunte Post-its. Überall im „The Note Coffee“ sind die kleinen Notizzettel verteilt. Das macht das Café in Vietnams Hauptstadt Hanoi zu einem echten Gästemagneten.
Stefan Tischer und das Küchenteam des Tellerwerks
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues kulinarisches Konzept im A-Rosa Travemünde

Frisch, bodenständig und nordisch inspiriert: Mit dem Tellerwerk startet das A-Rosa Travemünde ein neues gastronomisches Kapitel. Drei Jahre nach Einführung des Carls verabschiedet sich das Resort vom französischen Brasserie-Stil und wendet sich einer unkomplizierten, regionalen Küche zu.
Restaurant Ribelli
Umgestaltung
Umgestaltung

Restaurant Ribelli startet mit neuem Konzept

Seit dem vergangenen Sommer steht das 25hours Hotel Zürich West ganz im Zeichen von Sport und Vitalität. Jetzt bekommt auch das hauseigene Restaurant Ribelli ein frisches Konzept: Inspiriert von der italienischen Küche, trifft hier authentischer Genuss auf urbane Leichtigkeit – serviert am Pool, mit neuem Menü und mediterraner Tavolata-Atmosphäre.
Das "Café Buur" und die "Hamburgerei"
Neue Wege
Neue Wege

Hybridkonzept gegen die Gastro-Krise: Ein Lokal, zwei Konzepte

Die Gastronomie hat es schwer: Steigende Kosten und hohe Mieten setzen der Branche zu. In München hat sich die „Hamburgerei“ deswegen etwas einfallen lassen.
Foodtrailer beim Deutschen Filmpreis
Geschäftserweiterung
Geschäftserweiterung

Pommes Freunde starten neues Foodtrailer-Konzept

Pommes Freunde erweitern ihr Geschäftsmodell. Mit einem mobilen Foodtrailer bringen sie ihr Gastronomiekonzept nun auch auf Events, Festivals und Pop-up-Standorte. 
Mark Muijrers, Andreas Neininger und Gordon Kleebaum
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Der Kölner gastRUNomie Lauf kehrt zurück!

Nach einer fünfjährigen, pandemiebedingten Pause kehrt der beliebte Kölner gastRUNomie Lauf mit seiner 9. Ausgabe zurück. Am 21. September 2025 schnüren Kölner Gastgeber und Freunde der Gastronomie erneut gemeinsam die Laufschuhe für den guten Zweck. 
Die Bar Greta Oto
Restaurantkonzept
Restaurantkonzept

Erstes Conrad-Hotel Deutschlands bekommt ein außergewöhnliches Gastronomie-Konzept

Voraussichtlich im September eröffnet mit dem Conrad Hamburg das erste Haus der Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland. Zugleich erhält auch ein Gastronomie-Konzept mit südamerikanischer Kulinarik Einzug in die Hansestadt.