Bundesliga

CuisinEvent übernimmt Hospitality- und VIP-Catering von RB Leipzig

Ronny Pietzner verköstigt VIP-Gäste des Bundesligisten RB Leipzig. (Foto: © Fotoarchiv)
Ronny Pietzner verköstigt VIP-Gäste des Bundesligisten RB Leipzig. (Foto: © Fotoarchiv)
Das Catering-Unternehmen CuisinEvent übernimmt in diesem Sommer das Hospitality- und VIP-Catering von RB Leipzig in der Red Bull Arena.
Samstag, 26.03.2022, 19:41 Uhr, Autor: Martina Kalus

Rechtzeitig vor dem 1. Spieltag der neuen Bundesligasaison 2022/23 wird es in der Red Bull Arena Leipzig einen Caterer-Wechsel geben. Ab 1. Juli 2022 zeichnet die CuisinEvent GmbH mit Sitz in Potsdam-Babelsberg für das Hospitality Catering des Bundesligisten verantwortlich. Die fünf Hospitality-Ebenen der Red Bull Arena werden von CuisinEvent künftig vor, während sowie nach den Spielen und Veranstaltungen gastronomisch betreut. „Wir freuen uns sehr auf die kommende Zusammenarbeit mit RB Leipzig und den Partnern des Clubs. Wir können es kaum abwarten, für die Besucher und Fans da zu sein“, sagt Ronny Pietzner, Gründer und Geschäftsführer der CuisinEvent GmbH. „Dietrich Enk und sein Team von ENK Leipzig haben in den vergangenen sieben Jahren wertvolle Aufbauarbeit geleistet, daran wollen wir anknüpfen und mit unserer Expertise eigene Akzente setzen.“ Das erklärte Ziel sei es jetzt, den Gästen von RB Leipzig eine zeitgemäße, moderne und leichte Küche zu präsentieren. CuisinEvent setzt auf Qualität, Handwerk und die Menschen, die vor Ort für die Sache und für eine Top-Dienstleistung brennen. Aus Leipzig, für Leipzig.

Kulinarische Erstliga auf allen Ebenen

Aus der Sicht des neuen Betreibers ist die Küche das Herzstück des Caterings. In Leipzig wird sie unter der Leitung des gebürtigen Chemnitzers Paul Emde stehen, der aktuell als Culinary und Concept Manager für die Compass Group in Frankfurt arbeitet. „Der Wunsch, in die Heimat zurückzukehren, ist in den letzten Jahren stärker geworden“, sagt der 31-jährige Manager Hospitality Catering, der sich seit 2017 an der Seite von Teammanager Ronny Pietzner als Trainer der deutschen Köche-Jugendnationalmannschaft engagiert. „Das Projekt bei RB Leipzig und die Stadt selbst begeistern mich, ich bin sicher, diese Aufgabe ist jetzt genau der richtige nächste Step.“

Das CuisinEvent-Team um Inhaber Ronny Pietzner und Küchendirektor Paul Emde hat sich Nachhaltigkeit, Geschmack und zeitgemäße Küche auf die Fahnen geschrieben. Der Aufbau und die Entwicklung einer dauer-haften Hospitality-Partnerschaft bestimmen das gemeinsame Handeln, in enger Abstimmung mit den Verantwortlichen von RB Leipzig. Vorfreude vor dem Anpfiff

Veganes Konzept im VIP-Bereich

„Mit CuisinEvent starten wir nun die Zusammenarbeit mit einem Partner, der langjährige Erfahrung in der Umsetzung großer Events mit höchsten Ansprüchen an die kulinarische Begleitung mitbringt und uns auch im Bereich Catering auf das nächste Level heben wird. Ronny Pietzner steht in der kulinarischen Gestaltung für Kreativität und Internationalität und bringt ein Netzwerk zu den besten Köchen der Welt mit, von denen wir künftig auch etwas in der Red Bull Arena ‚schmecken‘ werden – zu unseren Heimspielen, aber auch zu Events außerhalb der Spieltage. Dieses starke Konzept hat uns komplett überzeugt“, sagt Matthias Reichwald, Chief Commercial Officer, RB Leipzig. „Zudem lebt CuisinEvent die für RB Leipzig wichtige Ausrichtung im Hinblick auf Vielfältigkeit, Nachhaltigkeit und Einbindung von nationalen und internationalen Entwicklungen im Catering sowie auf den regionalen Bezug. Deshalb gehört das Macis Leipzig, das ausschließlich auf biologische Lebensmittel setzt, als Produktlieferant zu unserem neuen kulinarischen Team und wir können damit auch im Catering unsere regionalen Kooperationen fortsetzen. Zur neuen Saison können wir schon das erste Highlight verraten, denn in einem unserer VIP-Bereiche wird ein komplett veganes Konzept umgesetzt.“

Bis zum offiziellen Vertragsbeginn im Juli ist noch etwas Zeit, im Hintergrund laufen aber bereits die kreativen und organisatorischen Vorbereitungen auf Hochtouren. „Das Anforderungsprofil des Bundes-ligisten und die Erwartungshaltung an das Catering sind uns Heraus-forderung und Ansporn zugleich“ sagt CuisinEvent-Inhaber Ronny Pietzner. „Mich persönlich faszinieren die besondere Atmosphäre eines Stadions dieser Größenordnung und das anspruchsvolle Catering, das uns ab Sommer hier erwartet.“

(CuisinEvent/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Team im Stadion
Caterer
Caterer

Aramark gehört zu den Gewinnern des DFB-Pokalfinales 2025

Klarer Sieg für Aramark! Neben dem VfB Stuttgart gehört auch Aramark zu den Gewinnern des DFB-Pokalfinales 2025. Bereits zum 24. Mal verantwortete der Frankfurter Full-Service-Caterer die gastronomische Umsetzung eines deutschen Cup-Endspiels.
Simone Zilgen
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Wie Aramark Millionen Fans bei der Fußball-EM 2024 begeistern konnte

Wie ist es Aramark gelungen, bei der Fußball-EM 2024 reibungslos 1,2 Millionen Fans zufriedenzustellen? Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Simone Zilgen von Aramark wie diese Herausforderung gemeistert werden konnte. 
Spitzenküche zum Spitzensport
BBBank Wildpark
BBBank Wildpark

Traube Tonbach: Kader für das „KSC Stadion“-Catering steht

Zum Saisonstart im Sommer übernimmt das Schwarzwälder Feinschmeckerresort Traube Tonbach das Catering für die Hospitality-Bereiche im BBBank Wildpark, dem neuen Heimstadion des Karlsruher SC. Die Mannschaft für das kulinarische Gemeinschaftsprojekt mit dem blauweißen Traditionsverein ist fast vollständig und auch der neue kulinarische Leiter ist bereits unter Vertrag.
Wildpark Taste – Made by Traube Tonbach
Neues Konzept
Neues Konzept

Traube Tonbach übernimmt Catering beim KSC

Gemeinsam mit dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel Traube Tonbach hat der Karlsruher SC für die neuen Hospitality-Bereiche im BBBank Wildpark ein einzigartiges und regionales Konzept entwickelt.
In den kommenden Wochen werden in dem rund 50.000 Quadratmeter großen Neubau die Verwaltung und die Akademie des Deutschen Fußball-Bundes einziehen. (Foto: © Dussmann)
Kulinarische Betreuung
Kulinarische Betreuung

Dussmann ist neuer Catering-Partner des DFB-Campus

Dussmann Service hat Anfang März die kulinarische Betreuung des neuen 15 Hektar großen DFB-Campus in Frankfurt übernommen. Gemeinsam mit dem Ernährungsteam des DFB werden die Köche maßgeschneiderte Food-Konzepte entwickeln.
Mann hält Bierbecher in Stadion
Erschreckende Nachrichten
Erschreckende Nachrichten

Bundesliga: Stadion-Biere mit Bakterien verseucht

Schocknachricht für viele deutsche Fußballfans und Stadionbesucher. Die „ARD Radio-Recherche Sport“ will mit Lebensmittelchemikern eine gesundheitsgefährdende Bakterienbelastung bei einigen Bieren aus dem Thekenverkauf gefunden haben. Aber nicht nur die Getränke seien verseucht.
Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.
Laurence Stamm
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Dänemark schlägt Teamquartier im Hôtel Beaulac Neuchâtel auf

Insgesamt 16 Mannschaften sind bei der Endrunde der UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz mit dabei. Die dänische Frauen-Fußballnationalmannschaft ist eine davon. In Gruppe C treffen die Däninnen am 4. Juli als erstes auf Schweden, am 8. Juli auf Deutschland und am 12. Juli auf Polen. Zwischen den EM-Spielen wohnen die dänischen Fußballspielerinnen im Hôtel Beaulac Neuchâtel in Neuenburg. Wie sie hier entspannen und sich erholen können, verrät General Manager Laurence Stamm im Interview mit HOGAPAGE.
Joachim Schweier
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

UEFA Women’s EURO 2025: Engländerinnen wohnen im The Dolder Grand

Die letzte Fußball-Europameisterschaft der Frauen fand im Jahr 2022 statt. England konnte damals mit einem 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen Deutschland erstmals das Turnier gewinnen. Als amtierende Europameisterinnen treten die Engländerinnen am 5. Juli 2025 bei der diesjährigen UEFA Women’s EURO als erstes gegen Frankreich an. Während der EM schlagen die Lionesses ihr Teamquartier im Luxushotel Dolder Grand in Zürich auf. Joachim Schweier, Senior Marketing & Communications Manager, erklärt, wie das Hotel mit dem hohen Besuch umgehen will.