Kochevent

Daniel Gottschlich und Jeroen Achtien laden zum Four-Hands-Dinner ein

Daniel Gottschlich und Jeroen Achtien
Die beiden Spitzenköche Daniel Gottschlich (rechts) und Jeroen Achtien (links) veranstalten ein gemeinsames Four-Hands-Dinner. (Fotos: © Ox & Klee)
Zwei Mal zwei macht vier: Sie zählen zu den besten Köchen ihre Landes und sind außerdem Freunde. Gründe genug für den Kölner Spitzenkoch Daniel Gottschlich mit Jeroen Achtien nun einmal gemeinsam am Herd zu stehen. 
Donnerstag, 16.03.2023, 14:17 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Daniel Gottschlich aus dem Kölner Ox & Klee, ausgezeichnet mit zwei Michelin-Sternen, lädt gemeinsam mit dem ebenfalls zweifach besternten Jeroen Achtien aus dem Schweizer Restaurant Sens im Hotel Vitznauerhof zu einem Four-Hands-Dinner der Extraklasse.

Kochen auf höchstem Niveau

Dafür kommt Jeroen Achtien am 23. April 2023 erstmalig zu einem Four-Hands-Dinner an den Kölner Rheinauhafen. Jeroen Achtien ist für seine von Fermentation geprägte Küche auf höchstem Niveau bekannt und nutzt vorwiegend regionale Produkte der Saison.

Daniel Gottschlich hat sich mit seinem „Experience Taste Menü“, das sich an den sechs Geschmackssinnen süß, sauer, salzig, scharf, fettig und umami orientiert, einen Namen gemacht. 

Was wird beim Four-Hands-Dinner geboten?

Beim Four-Hands-Dinner am 23. April präsentieren die beiden Spitzenköche ein 
Menü in sechs Gängen für maximal 30 Gäste.

Beim Gastspiel in Köln allein wird es übrigens nicht bleiben: Nach Achtiens Besuch am Rhein kocht er am 21. Mai 2023 gemeinsam mit Gottschlich am Vierwaldstätter See, um Gäste im Restaurant Sens zu begeistern. 

(Ox & Klee/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.
Spitzenkoch Tóth Szilárd, Küchenchef des ungarischen Restaurants SALT
Event
Event

Restaurant Horváth lädt ungarischen Spitzenkoch zum 4-Hands-Dinner

Köche aus Osteuropa rücken in den Vordergrund: Mit einer Dinner-Reihe will das Restaurant Horváth unterrepräsentierten, aber begabten Köchen aus Osteuropa eine Bühne bieten. Zur vierten Edition wird ein Küchenchef aus Ungarn erwartet. 
Edip Sigl (links) und Silvio Nickol (rechts)
Veranstaltung
Veranstaltung

Das war die (vorerst) letzte „4 Hands Dinner“-Edition

Am 30. Oktober 2022 ging die „4 Hands Dinner Edition“ von Edip Sigl vorerst in die letzte Runde. Im Gourmetrestaurant „es:senz“ kochte Sigl dabei mit einem ganz besonderen Spitzenkoch.
Klaus Erfort
Eigensanierung abgeschlossen
Eigensanierung abgeschlossen

Gästehaus Klaus Erfort übersteht Insolvenz

Im April musste Klaus Erfort für sein Gästehaus in Saarbrücken einen Insolvenzantrag stellen. Jetzt vermeldet der Spitzenkoch, dass er das Eigenverwaltungsverfahren (Schutzschirmverfahren) erfolgreich beendet hat.
Tim Raue
Saisonstart
Saisonstart

Tim Raue präsentiert festliches Weihnachtsmenü im Sphere

Ab dem 8. November 2025 startet das Sphere Tim Raue auf dem Berliner Fernsehturm in die Festtagssaison. Mit einem Weihnachtsmenü, das Berliner Klassiker mit Tim Raues Handschrift verbindet, soll den Gästen ein besonderes Erlebnis in 207 Metern Höhe geboten werden.
Diana Rubin, Sternekoch Max Strohe und Tobias Grau
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Spitzenkoch Max Strohe verlängert Kooperation mit Vivantes

Was 2020 mit der Initiative „Kochen für Helden“ begann, hat sich zu einem wegweisenden Konzept für gesunde und genussvolle Krankenhausküche entwickelt. Jetzt verlängert Spitzenkoch Max Strohe bei Deutschlands größtem kommunalen Klinikversorger.
Andreas Schwarzer
Kochvereinigung
Kochvereinigung

Zuwachs bei den BIOSpitzenköchen

Menschen mit gutem Essen glücklich machen – das ist die Leidenschaft von Andreas Schwarzer. Mit dieser Passion ist der Küchenchef der Brasserie Fleckenbühl jetzt der Kochvereinigung „BIOSpitzenköche“ beigetreten.
Thomas Bühner
Neues Projekt
Neues Projekt

Thomas Bühner plant neues Restaurantkonzept in Hamburg

Nach erfolgreichen Eröffnungen in Düsseldorf, Taipeh und Istanbul erweitert Spitzenkoch Thomas Bühner sein kulinarisches Portfolio in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2026 wird er im Westfield Hamburg-Überseequartier ein neues Restaurantprojekt realisieren. 
Tom Hauser und Karlheinz Hauser
Trauerfall
Trauerfall

Spitzenkoch Karlheinz Hauser trauert um seinen Sohn

Der bekannte Hamburger Koch Karlheinz Hauser und seine Familie müssen einen schweren Verlust verkraften. Sein Sohn Tom Hauser ist während seiner Teilnahme am Hamburger Halbmarathon zusammengebrochen und verstarb einige Tage später.