Branchentreffen

Dehoga veranstaltet Bayerischen Gastgebertag

Besucher auf einem Kongress
Auf dem diesjährigen Bayerischen Gastgebertag steht das Gastgewerbe in Corona-Zeiten im Mittelpunkt der Talks. (Symbolbild © the six/stock.adobe.com)
Am 12. Oktober findet in Augsburg der Bayerische Gastgebertag 2020 statt. Vertreter des Dehoga sowie der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger diskutieren und informieren zum Thema „Das Gastgewerbe im Lichte der Corona-Pandemie.
Freitag, 09.10.2020, 11:36 Uhr, Autor: Thomas Hack

Trotz – oder vielmehr gerade wegen der derzeitigen Coronakrise – findet am 12. Oktober im Augsburger Kongress am Park der Bayerische Gastgebertag 2020 statt. Den Organisatoren zufolge ist es diesen Zeiten  wichtiger denn je, der Branche Mut zu machen und zusammenzustehen. Die Veranstaltung bietet Hoteliers und Gastronomen sowie Brancheninteressierten vielfältige Möglichkeiten, sich zu vernetzen und auszutauschen sowie Trends, Entwicklungen und Lösungen zu entdecken. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund der geltenden Hygienebestimmungen ist es nur 200 Personen gestattet, den Gastgebertag „live“ in Augsburg zu besuchen. Somit wird die Veranstaltung zum ersten Mal auch per Livestream übertragen.

Das Programm des Gastgebertags:

14:30 Uhr: Eröffnung und Begrüßung
Dr. Thomas Geppert, Landesgeschäftsführer DEHOGA Bayern

14:45 Uhr: Corona – und was jetzt? Wie kann es weitergehen?
Angela Inselkammer, Präsidentin DEHOGA Bayern

15.15 Uhr: Das Gastgewerbe im Lichte der Corona-Pandemie
Hubert Aiwanger, bayerischer Wirtschaftsminister

15:45 Uhr: Austausch bei Kaffee und Kuchen, Softdrinks und Brezn

16:15 Uhr: Diskussionsrunde zur aktuellen Situation des Gastgewerbes

17:15 Uhr: Ende Bayerischer Gastgebertag

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, Restaurantfachmann Vidun Rossouw, Hotelkauffrau Veronika Mayer und Hotelfachfrau Luisa Dörr (Hotel Bayerischer Hof), Fachfrau für Systemgastronomie Le Ha Vy Nguyen (Reiners Gastronomie), Koch John Delbrouck (The Charles Hotel) und Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz
Junge Talente
Junge Talente

Bayerische Jugendmeister 2024 gekürt

Teilnehmer aus fünf verschiedenen gastgewerblichen Ausbildungsberufen trafen sich kürzlich zum Wettstreit. Am Ende durften sich die Sieger über eine Ehrung durch Bayerns Staatsministerin Anna Stolz, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer sowie Schulleiter Gernot Raab freuen.
Dr. Thomas Geppert
Widerspruch
Widerspruch

Dehoga Bayern widerspricht NGG: „Gastgewerbe verzeichnet branchenübergreifend die wenigsten Überstunden“

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern weist die Kritik der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hinsichtlich der Anhäufung von Überstunden im Landkreise Roth entschieden zurück.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Blumen im Vordergrund, Biergarten im Hintergrund
Statistik
Statistik

Bayerns Wirte machen weniger Umsatz

Bayerns Gastronomie steckt in einer Flaute – vor allem Restaurants und Cafés verzeichnen sinkende Umsätze. Hotels und Campingplätze hingegen profitieren und sorgen dafür, dass das Gastgewerbe insgesamt glimpflicher davonkommt.
Silvester am Brandenburger Tor
Kritik
Kritik

Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt – Dehoga warnt

Das Brandenburger Tor in Berlin ist seit vielen Jahren Kulisse für die angeblich größte Silvester-Party Deutschlands. Doch dieses Jahr ist alles anders. Warnungen kommen aus dem Gastgewerbe. 
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Gruppenfoto vom Zusammentreffen beim Workshop mit Branchenvertretern und der Bayerischen Staatsregierung unter dem Namen Praxischeck im Herbst 2024
Handlungsempfehlungen
Handlungsempfehlungen

Bürokratieabbau im Gastgewerbe

Bürokratie kostet vor allem im Mittelstand Zeit, Geld und Nerven. Aus diesem Grund hat das Bundeswirtschaftsministerium nun konkrete Handlungsempfehlungen zum Bürokratieabbau im Gastgewerbe veröffentlicht – als Ergebnis eines Workshops mit Branchenvertreten.
Frau zahlt im Restaurant mit Karte
Diskussion
Diskussion

Trinkgeld am Terminal: Cleverer Service oder digitale Erpressung?

Kartenzahlung ist im Alltag längst angekommen – und mit ihr die digitale Trinkgeldoption. Moderne Terminals schlagen beim Bezahlen automatisch bestimmte Beträge vor. Doch wird Trinkgeld dadurch zur Pflicht? HOGAPAGE hat beim Dehoga nachgefragt – und zeigt, worauf Betriebe beim digitalen Trinkgeld achten sollten.
Die Städtische Berufsschule für Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe München holte sich die Spitze bei der Mannschaftsauswertung (v. l.): „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer, Eva Schießl Berufsschule München, Matthias Fuchs, Berufsschule München, Marina Kleinschwärzer (Hotelkauffrau),  OStD Gernot Raab, Schulleiter Berufsschule München, Maria Gantner, Hans Oertel (Koch), Valentin Wisgott, Tanya Lindorfer (Hotelkauffrau), Staatsministerin Anna Stolz, Erhard-Josef Hans, Berufsschule München, und Maximilian Fruth, Berufsschule München.
Wettbewerb
Wettbewerb

Das sind die Bayerischen Jugendmeister 2025

42 Nachwuchstalente maßen sich kürzlich bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025. Jetzt stehen die Sieger von vier gastgewerblichen Ausbildungsberufen fest.