Bald ist es so weit

Delivery Hero: Börsengang steht kurz bevor

Oliver Samwer, Internet-Unternehmer
Oliver Samwer, Internet-Unternehmer (Rocket Internet), beim Wirtschaftsgipfel der Süddeutschen Zeitung im Berliner Hotel Adlon. (Foto: © picture alliance/Sueddeutsche Zeitung Photo)
Der Essens-Lieferdienst Delivery Hero will in den kommenden Monaten an die Börse. Wie die Rocket Internet-Beteiligung am Dienstag in Berlin mitteilte, sollen neu ausgegebene Namensaktien aus einer Kapitalerhöhung sowie bestehende Namensaktien zum Kauf angeboten werden.
Dienstag, 06.06.2017, 11:45 Uhr, Autor: Markus Jergler

Angestrebt werde aus neu ausgegebenen Aktien ein Bruttoerlös von rund 450 Millionen Euro. Zudem wollen sich die Alteigentümer von Anteilen in bislang unbekannter Höhe trennen. Der Börsengang sei abhängig vom Marktumfeld. Die Notierung soll am regulierten Markt in Frankfurt erfolgen. Das eröffnet Delivery Hero später grundsätzlich auch die Aufnahme in einen Index der Dax-Familie.

Das in mehr als 40 Ländern tätige Unternehmen war bis zuletzt stark gewachsen und hatte neue Investoren angezogen. Der Umsatz lag im vergangenen Jahr bei 347 Millionen Euro mit zuletzt über 6000 Mitarbeitern.

Zu den Anteilseignern von Delivery Hero gehört die börsennotierte Beteiligungsgesellschaft Rocket Internet mit Oliver Samwer an der Spitze. Für die Holding wäre ein erfolgreicher Börsengang einer Beteiligung wichtig. Delivery Hero ist ein Dickfisch im Portfolio. Zuletzt wurde über eine Bewertung von bis zu 3,8 Milliarden Euro spekuliert. Zum Unternehmen gehören in Deutschland die Dienste Lieferheld, Pizza.de und Foodora. (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Deliveroo
Lieferdienste
Lieferdienste

Deliveroo muss katastrophales Börsendebüt hinnehmen

Schwieriger Einstand: Die Aktien des Essenslieferdienstes Deliveroo stürzten gleich nach dem Start an der Londoner Börse um fast ein Drittel ab, wie Experten nun mitteilten.
Ein Mitarbeiter eines Lieferdiensts
Lieferando & Co.
Lieferando & Co.

Neue Diskussion um Lieferdienstsysteme

Für Restaurants sind Lieferdienste derzeitig oft die einzige Umsatzmöglichkeit. Doch für die Gastronomen gibt es etwas wichtiges zu beachten.
Ein Lieferdienst
Lieferdienste
Lieferdienste

Lieferando bekommt neue Deutschland-Chefin

Die Österreicherin Katharina Hauke wird die neue Chefin bei Lieferando Deutschland und löst damit den Unternehmensgründer Jörg Gerbig ab.
Ein Lieferdienst
DAX-Unternehmen
DAX-Unternehmen

Delivery Hero schreibt tiefrote Zahlen

Schnell was zu Essen bestellen statt selber zu kochen – dieses Bedürfnis bedient das Berliner Unternehmen in mehr als 40 Ländern. Die Zahl der Bestellungen steigt. Der Verlust aber auch.
Ein Auslieferer von Delivery Hero
Lieferdienste
Lieferdienste

Delivery Hero schreibt rote Zahlen

Bis zu 100 Millionen Kunden im Monat bestellen Essen über die Plattformen von Delivery Hero. Der Dax-Neuling wächst stark und ist global aktiv. Geld verdient er damit aber noch nicht.
Ein Lieferdienst auf der STraße
Lieferdienste
Lieferdienste

„Takeaway“ übernimmt „Just Eat“

Die britische Wettbewerbsbehörde CMA hat die geplante Übernahme von „Just Eat“ durch den niederländischen Lieferdienst „Takeaway“ genehmigt.
Ein Pizzafahrer von Foodora
Aufkauf
Aufkauf

Plötzliches Aus für Lieferheld, Foodora & Pizza.de

Nach der Übernahme von Delivery Hero durch das niederländische Unternehmen Takeaway werden mehrere deutsche Lieferdienstmarken eingestampft. Die Jobs der Mitarbeiter sollen nach Aussagen der Holländer dennoch erhalten bleiben.
Rocket-Internet-Chef Oliver Samwer am 08.06.2016 in Berlin bei der Internet-Konferenz NOAH. (Foto: © dpa)
Auf 13 Prozent
Auf 13 Prozent

Rocket Internet halbiert Anteil an Delivery Hero

Die Berliner Start-up-Fabrik Rocket Internet halbiert ihre Beteiligung am Essenslieferdienst Delivery Hero mit der Marke „Lieferheld“ auf 13 Prozent. 
Der Online-Lieferdienst Delivery Hero hat seinen Umsatz kräftig gesteigert, ist von Gewinnen aber weit entfernt. (Foto: © picture alliance/Bildagentur-online)
253,2 Millionen Euro Umsatz
253,2 Millionen Euro Umsatz

Delivery Hero steigert Umsatz – rote Zahlen bleiben

Der Online-Lieferdienst Delivery Hero hat seinen Umsatz kräftig gesteigert, ist von Gewinnen aber weit entfernt.