Konzern-Zahlen

Delivery Hero mit weiteren Verlusten

Headquarter Delivery Hero in Berlin
Delivery-Hero-Headquarter in Berlin. (Foto: ©picture alliance/Bildagentur-online/Schoening; Bildagentur-online/Schoening)
Die Gewinnaussichten für den Food Delivery Service sind trüb. Wann 2020 kostendeckend gearbeitet werden könne, sei unklar, heißt es. Etwas Hoffnung gibt der Börsenabsturz von Wirecard.
Freitag, 19.06.2020, 08:28 Uhr, Autor: Kristina Presser

Beim Essenlieferservice Delivery Hero ist die Gewinnschwelle noch nicht in Sicht – im Gegenteil: Das stark wachsende Unternehmen rechnet vorerst weiter mit Verlust. Finanzchef Emmanuel Thomassin sagte jetzt bei der bei der Hauptversammlung, er könne noch keine Prognose abgeben, wann im laufenden Geschäft kostendeckend gearbeitet werden könne. Die Vorhersage des Managements beschränke sich auf 2020. In diesem Jahr rechnet das Berliner Unternehmen weltweit mit einem Umsatz zwischen 2,4 und 2,6 Milliarden Euro.

Delivery Hero betreibt in mehr als 40 Ländern Bestellplattformen für Essen lokaler Anbieter und beschäftigt rund 25.000 Mitarbeiter, davon etwa 1300 in Berlin. Trotz Hauptsitz in Berlin, hat der Lieferkonzern sein Deutschland-Geschäft mit Marken wie Foodora, Lieferheld oder Pizza.de 2019 an den niederländischen Konkurrenten Takeaway verkauft.

Angesichts der Turbulenzen beim Zahlungsabwickler Wirecard kann sich das MDax-Unternehmen Delivery Hero laut Aktienindex-Experten Hoffnung auf einen Aufstieg in den Dax machen. Falle Wirecard im September aus der ersten Börsenliga raus, sei Delivery neben dem Aromenhersteller Symrise einer der Nachfolgekandidaten, hieß es jüngst.
(dpa/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Frau holt in Namen von Delivery Hero Speisen in einer Tüte in einem Restaurant ab.  (Foto: © Delivery Hero)
Geschäft
Geschäft

Delivery Hero verkauft Foodpanda in Taiwan

Der Betreiber von Online-Bestell- und Lieferplattformen für Mahlzeiten und Lebensmittel hat einen Käufer für seine Foodpanda-Anteile im Inselstaat gefunden. Ein US-amerikanisches Unternehmen will das Geschäft für 888 Mio. Euro übernehmen. 
Delivery Hero Lieferheld Schild in Berlin Mitte an Hauswand am 04.11.2020
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Delivery Hero wächst stark – bei steigendem Verlust

Der Lieferdienst Delivery Hero blickt vor allem auf den Weltmarkt. Übernahmen und Investitionen sorgen für schnelles Wachstum bei hohen Verlusten. Deutschland sei dabei für das Unternehmen „ein Versuchslabor“.
Smartphone mit DeliveryHero App
Lieferdienst
Lieferdienst

Delivery Hero erwartet schwarze Zahlen

Der Lieferdienst Delivery Hero rechnet nach der Übernahme des spanischen Konkurrenten Glovo mit dem Ende der Verluste bei seinem Essensliefergeschäft.
Delivery Hero Lieferheld Schild in Berlin Mitte an Hauswand am 04.11.2020
Lieferdienst
Lieferdienst

Delivery Hero übernimmt Mehrheit an Liefer-App Glovo

Delivery Hero will die Mehrheit an Glovo übernehmen. Es sei eine Vereinbarung mit einer Reihe von Glovo-Aktionären unterzeichnet worden, um weitere Anteile in Höhe von 39,4 Prozent im Tausch gegen eigene Aktien zu erwerben.
Logo von Delivery Hero auf dem Smartphone
Lieferdienste
Lieferdienste

Delivery Hero gibt Liefergeschäft in Deutschland auf

Erst im Mai war Delivery Hero wieder in das Liefergeschäft in Deutschland eingestiegen. Nun stellt der Konzern seinen Essenslieferdienst wieder ein. Lösungen für die Mitarbeiter werden aktuell gesucht.
Delivery Hero Logo an Gebäude
Lieferdienst
Lieferdienst

Delivery Hero erhöht Umsatzprognose

Nach einem starken zweiten Quartal hat Delivery Hero seine Umsatzprognose für 2021 angehoben. Auch in Deutschland wagt sich der Konzern wieder vor und will nach Frankfurt, Hamburg und München expandieren.
Delivery Hero Zeichen an einer Hauswand
Lieferdienste
Lieferdienste

Delivery Hero kommt zurück nach Deutschland

Nach fast zwei Jahren will Delivery Hero hierzulande wieder in das Liefergeschäft einsteigen. Ab August sollen unter der Marke Foodpanda sowohl Essenauslieferungen als auch die zeitnahe Zustellung von Alltagsgegenständen angeboten werden.
Lieferdienstfahrerin holt Speisen im Restaurant ab
Geschäftsprognose
Geschäftsprognose

Delivery Hero will Jahresumsatz verdoppeln

Lieferdienste profitieren weiter von den Corona-bedingten Schließungen. Delivery Hero will seinen Jahresumsatz daher im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln. Dabei kommt dem Konzern auch die Übernahme von Woowa zu Gute.
Essenslieferung in Tüten
DAX-Unternehmen
DAX-Unternehmen

Delivery Hero erhöht Prognose nach Bestellboom

Eine Rekordsumme an Bestellungen treibt Delivery Hero an. Angesichts des Bestellbooms erhöhte der Essenslieferant seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr.