Geschäftsprognose

Delivery Hero will Jahresumsatz verdoppeln

Lieferdienstfahrerin holt Speisen im Restaurant ab
Durch die Übernahme von Woowa und andauernde Schließung der Gastronomie blickt Delivery Hero positiv auf das Jahr 2021. (Foto: © Delivery Hero)
Lieferdienste profitieren weiter von den Corona-bedingten Schließungen. Delivery Hero will seinen Jahresumsatz daher im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln. Dabei kommt dem Konzern auch die Übernahme von Woowa zu Gute.
Mittwoch, 28.04.2021, 08:51 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Ein guter Start in das laufende Geschäftsjahr stimmt den Lieferdienst Delivery Hero optimistisch für 2021. Deshalb will das Management den Jahresumsatz verglichen mit dem Vorjahr auf 6,1 bis 6,6 Milliarden Euro mehr als verdoppeln, wie das im Dax gelistete Unternehmen mitteilte. Delivery Hero profitiert dabei auch von einer Anfang März abgeschlossenen Übernahme der Woowa Brothers Corp. Auf vergleichbarer Basis rechnet der Konzern mit einem Umsatzplus von bis zu knapp 90 Prozent.

Der Bruttowarenwert (GMV) soll mit 31 bis 34 Milliarden Euro ebenfalls mehr als doppelt so groß ausfallen als noch vor einem Jahr. Auf vergleichbarer Basis – also inklusive des übernommenen südkoreanischen Unternehmens – hatte der Bruttowarenwert im vergangenen Jahr 21,8 Milliarden Euro GMV und 3,5 Milliarden Euro Umsatz generiert.

Lieferdienst weiter in den roten Zahlen

Operativ wird Delivery Hero aber weiter rote Zahlen schreiben. Der Vorstand rechnet mit einer Marge auf Basis des bereinigten Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von minus 1,5 bis minus 2 Prozent.

663 Millionen Bestellungen in Q1 2021

Im ersten Quartal profitierte Delivery Hero weiter von einer starken Nachfrage infolge der weltweiten Corona-Maßnahmen, die das Ausgehen in Restaurants kaum möglich machen. So stieg die Zahl der Bestellungen auf vergleichbarer Basis um 88 Prozent auf 663 Millionen, der Bruttowarenwert legte verglichen mit dem Vorjahr ähnlich stark zu auf 7,8 Milliarden Euro. Der Konzernumsatz war mit knapp 1,4 Milliarden Euro doppelt so hoch wie noch vor einem Jahr.

(dpa/Delivery Hero/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Delivery Hero Lieferheld Schild in Berlin Mitte an Hauswand am 04.11.2020
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Delivery Hero wächst stark – bei steigendem Verlust

Der Lieferdienst Delivery Hero blickt vor allem auf den Weltmarkt. Übernahmen und Investitionen sorgen für schnelles Wachstum bei hohen Verlusten. Deutschland sei dabei für das Unternehmen „ein Versuchslabor“.
Smartphone mit DeliveryHero App
Lieferdienst
Lieferdienst

Delivery Hero erwartet schwarze Zahlen

Der Lieferdienst Delivery Hero rechnet nach der Übernahme des spanischen Konkurrenten Glovo mit dem Ende der Verluste bei seinem Essensliefergeschäft.
Delivery Hero Logo an Gebäude
Lieferdienst
Lieferdienst

Delivery Hero erhöht Umsatzprognose

Nach einem starken zweiten Quartal hat Delivery Hero seine Umsatzprognose für 2021 angehoben. Auch in Deutschland wagt sich der Konzern wieder vor und will nach Frankfurt, Hamburg und München expandieren.
Manuela Halm
Übernahme
Übernahme

Dormero expandiert nach Freiburg

Dormero wächst weiter und übernimmt das bisherige Vienna House by Wyndham Freiburg. Damit erweitert die Berliner Hotelkette ihr Portfolio auf insgesamt 64 Häuser. 
Amedia Hotel in Werther
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt Hotel in der Nähe von Bielefeld

Die Dormero Hotelgruppe wächst weiter: Im ersten Halbjahr 2026 übernimmt das Unternehmen ein Hotel in Werther bei Bielefeld. Damit erweitert die Gruppe ihr Portfolio auf 63 Häuser. 
Diese Bilder wurden von Dormero zur Verfügung gestellt. Sie wurden nach Angaben von Dormero unter Verwendung Künstlicher Intelligenz (KI) generiert. Es handelt sich somit nicht um eine reale Fotografie, sondern um eine digital erstellte Darstellung.
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt zwei Hotels in Baden-Württemberg

Die Dormero Gruppe wächst weiter: Mit dem Wyndham Garden Donaueschingen und dem Romantik Hotel Rebstock in Kehl übernimmt das Unternehmen gleich zwei Häuser in Baden-Württemberg.
Esplanade Hotel Berlin
Transformation
Transformation

Step Partners übernehmen Management des Esplanade Hotels Berlin

Step Partners verantworten künftig das Management des Berliner Esplanade Hotels. Geplant ist eine umfassende Renovierung des Hauses mit einem Investitionsvolumen von bis zu 40 Millionen Euro.
Hilton Garden Inn Stuttgart NeckarPark
Wachstum
Wachstum

Vorreiter AG übernimmt Hilton Garden Inn Stuttgart NeckarPark

Der Hotelbetreiber und Consulting-Spezialist wächst weiter: Mit der Übernahme des Hilton Garden Inn Stuttgart NeckarPark erweitert die Vorreiter AG ihr Portfolio. Damit ist sie zuversichtlich, ihre selbst gesteckten Ziele noch vor der geplanten Zeit erreichen zu können.
Premier Inn
Übernahme
Übernahme

Premier Inn übernimmt über 1.500 Hotelzimmer in Deutschland

Die Hotelgruppe hat eine Vereinbarung zur Übernahme von acht gepachteten Hotels der Gorgeous Smiling Hotels (GSH) in Deutschland und Österreich unterzeichnet. Damit erweitert Premier Inn sein Portfolio um mehr als 1.500 Zimmer.