Auszeichnung

Deutscher Fachkräftepreis: Aramark unter den Top 3

V. l. n. r.: Ulrike Krug (Leiterin der Personalentwicklung bei Aramark), Helene Netal (HR Business Partner bei Aramark), Hubertus Heil (Bundesminister für Arbeit und Soziales) und Hannes Wagner (Head of Communications bei Aramark) (Foto: © Aramark Deutschland 2024)
V. l. n. r.: Ulrike Krug (Leiterin der Personalentwicklung bei Aramark), Helene Netal (HR Business Partner bei Aramark), Hubertus Heil (Bundesminister für Arbeit und Soziales) und Hannes Wagner (Head of Communications bei Aramark) (Foto: © Aramark Deutschland 2024)
Potenziale erkennen und Beschäftigte qualifizieren: Mit dem ersten Deutschen Fachkräftepreis macht die Bundesregierung vorbildliche Lösungen zur Fachkräftesicherung sichtbar und zeichnet die erfolgreichsten Ideen und Strategien aus. Ein Konzept von Aramark gehört jetzt zu den drei besten Ansätzen in der Kategorie „Weiterbildung“.
Freitag, 08.03.2024, 10:11 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Unternehmen in Deutschland haben viele Ideen und Konzepte, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Die erfolgreichsten Ideen und Strategien wurden nun mit dem ersten Deutschen Fachkräftepreis ausgezeichnet. Der Wettbewerb in sieben Kategorien richtete sich an Unternehmen, Institutionen und Netzwerke.

Die Jury, der unter anderem der Gastronom Tim Raue, die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Charta der Vielfalt Nina Straßner, die Schauspielerin Sıla Şahin-Radlinger, die Influencerin Greta Silver sowie der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks Jörg Dittrich angehörten, wählte aus allen Einsendungen die besten Ansätze zur Fachkräftesicherung aus.

Unter mehr als 500 Bewerbungen, die bundesweit und branchenübergreifend für den Deutschen Fachkräftepreis 2024 eingereicht wurden, gehört das innovative Weiterbildungsformat „Von der Küchenhilfe zum Koch“ des Neu-Isenburger Full-Service-Caterers Aramark zu den drei besten Ansätzen in der Kategorie „Weiterbildung“.

Langfristige Jobperspektiven

Aramark zeigt stellvertretend für die Branche, wie gute Weiterbildung und berufliche Qualifizierung funktioniert. Mit dem Weiterbildungsformat „Von der Küchenhilfe zum Koch“ reagiert das Cateringunternehmen bereits seit mehreren Jahren auf den anhaltenden Fachkräftemangel in der Gastronomie. Das Projekt ist eine Kombination aus Selbststudium, Präsenzunterricht und praktischer Anwendung im Arbeitsumfeld und bietet nicht zuletzt langfristige Jobperspektiven.

Mehr als 40 Küchenhilfen haben bereits erfolgreich ihre IHK-Prüfung abgelegt und arbeiten heute als Koch im Unternehmen – Tendenz steigend.

„Wir haben so viele motivierte und engagierte Mitarbeiter in unseren Betrieben, die zum Teil keine abgeschlossene Berufsausbildung haben. Andererseits werden qualifizierte Köche händeringend gesucht. Da war es bereits im Jahr 2019 für uns ein naheliegender Schritt, diese essenzielle Mitarbeitergruppe weiter zu qualifizieren und zu ausgebildeten Fachkräften zu entwickeln“, sagt Simone Zilgen, Geschäftsführerin Human Resources und Vice President Continental Europe bei Aramark.

PS: Interesse an einem Job bei Aramark? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote.

(Aramark/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Porträt von Ed Ladino mit seinem Preis
Auszeichnung
Auszeichnung

Hamburger Azubi gewinnt deutschen Genuss-Kultur-Preis

Auf einer Bootstour mit dem Titel „Genuss auf dem Fluss“ erhielt der in Kolumbien geborene Ed Ladino Samboni den Genuss-Kultur-Preis der Josef Laufer Stiftung.
Steffen Bülow, Geschäftsführer von Worcay
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality Upgrade Award 2025: Das sind die Finalisten

Auch in diesem Jahr wird wieder der „Hospitality Upgrade Award“ verliehen. Er geht an Start-ups, die mit smarten, nachhaltigen und marktfähigen Lösungen entlang der gesamten Hotelwertschöpfungskette punkten. Die fünf Finalisten stehen jetzt fest. 
Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Diese drei Konzepte stehen im Finale

Auch in diesem Jahr vergibt der Bundesverband der Systemgastronomie wieder die renommierte Auszeichnung. Drei Konzepte stehen jetzt im Finale. Erstmals wird auch ein Innovationspreis verliehen, der besonders zukunftsweisende Ideen der Branche würdigen soll.
Freude der Mitarbeiter der Lerch Genusswelten über den Sieg
Auszeichnung
Auszeichnung

Lerch Genusswelten sind DestinationCamp-Sieger 2025

Vom 3. bis zum 5. Juni 2025 fand in Düsseldorf zum 15. Mal das DestinationCamp statt. Zum vierten Mal wurde dabei der DSTNCMP-Preis verliehen. Mit einem besonderen Projekt überzeugten hierbei die Lerch Genusswelten Jury und Publikum. 
Metro Gastro-Preis
Auszeichnung
Auszeichnung

Metro GastroPreis geht in die zweite Runde

Erst im vergangenen Jahr wurde der Metro GastroPreis ins Leben gerufen. Jetzt soll er erneut vergeben werden. Gesucht sind auch diesmal wieder Betriebe, die in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team besonders zukunftsweisend aufgestellt sind. Es gibt jedoch auch eine neue Rubrik. 
Das Team von Aramark beim Deutschen Fachkräftepreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Fachkräftepreis 2025: Aramark für sein Inklusionskonzept ausgezeichnet

Der Deutsche Fachkräftepreis wird jährlich über alle Branchen hinweg für besonders innovative Ansätze bei der Fachkräftesicherung verliehen. Als einziges Catering-Unternehmen hat es Aramark dabei zum wiederholten Mal unter die Top 3 geschafft.
Franz-Josef Unterlechner
Historischer Sieg
Historischer Sieg

Erster deutscher Spitzenkoch gewinnt Prix International ArsNova

Er gilt als „Everest der Gastronomie“ – seit 1967 wird der ArsNova International Culinary Prize, der bis 2024 unter dem Namen Le Taittinger bekannt war, verliehen. Nun wurde erstmals ein Deutscher mit dem Preis ausgezeichnet. 
Alina Marie Prüser
Auszeichnung
Auszeichnung

Dortmunderin gewinnt im „marmite youngster“-Wettbewerb

„Klassisch in die Zukunft“ – unter diesem Motto fand diesmal der „marmite youngster“-Wettbewerb in Zürich statt. Die Preisverleihung wird seit 14 Jahren ausgerichtet und zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für junge Talente unter 30 in der Gastronomiebranche. In diesem Jahr überzeugte ein Nachwuchstalent aus Dortmund mit seiner Servicekunst.
Simon Tress
Auszeichnung
Auszeichnung

Tressbrüder für vegetarisches Fünf-Gänge-Menü ausgezeichnet

„Miteinander für Mensch und Natur“ – das ist die Mission der Tressbrüder. Wie kein anderes Unternehmen stehen sie für biologische Qualität und Nachhaltigkeit. Eines ihrer vier Biorestaurants kann sich jetzt über eine Auszeichnung freuen.