Umgedacht

„Die Kochfabrik“: Patrick Diehr verwandelt Beilagen zu Stars auf dem Teller

Patrick Diehr
Patrick Diehr, Inhaber und Geschäftsführer von „Die Kochfabrik“ (Foto: © Bianca Becker)
Einfach mal den Fokus ändern: Mit einem neuen Food-Konzept hat das Catering-Unternehmen „Die Kochfabrik“ den Mittelpunkt auf dem Teller verändert. Welche Lebensmittel spielen hier nun die Hauptrolle?
Montag, 06.03.2023, 16:18 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das Catering Unternehmen „Die Kochfabrikaus Hamburg hat ein neues Food-Konzept entwickelt, das pflanzliche Lebensmittel in den Vordergrund rückt: Floral Cuisine.

„Floral Cuisine bedeutet für uns die Umkehrung des Mittelpunkts auf unseren Tellern“, erklärt Inhaber und Geschäftsführer Patrick Diehr. „Ein bewusster und reduzierter Fleischkonsum ist für mich nicht nur ein aktueller Trend, sondern absolut zukunftsweisend“. So spielen in seinem Food-Konzept saisonales Gemüse, frische Kräuter und Pilze die Hauptrolle.

Für ein bewusstes Geschmacks- und Genusserlebnis

„Alle Speisen sind so konzipiert, dass man sie vegan oder vegetarisch genießen kann, ohne etwas zu vermissen. Wer möchte, toppt das Ganze dann zum Beispiel mit unserem knusprigen Landhuhn oder saftigem Fleisch von unseren eigenen Weiderindern“, beschreibt Diehr das Konzept. Dabei gehe es ihm nicht um den Verzicht, sondern um das bewusste Geschmacks- und Genusserlebnis, das auch ohne Fleisch aufregend und besonders sein kann.

Smörrebröd mit Möhrenbutter, gepickelter Ingwer-Gurke, frischem Meerrettich und geräucherter Meerforelle on top aus der neuen Floral Cuisine Kulinarik (Foto: © Björn Weinbrandt)
Smörrebröd mit Möhrenbutter, gepickelter Ingwer-Gurke, frischem Meerrettich und geräucherter Meerforelle on top aus der neuen Floral Cuisine Kulinarik (Foto: © Chris Hartwich)

„Bei der Kulinarik richten wir uns nach der Saison und arbeiten beispielsweise mit frischem Spargel, Gurke, Zucchini, Pilzen, Bete oder Wurzelgemüse“, so Diehr. Neben dem Fokus auf pflanzlichen Zutaten ging es ihm auch darum, Gerichte zu entwickeln, die mit nur wenigen Zutaten auskommen, nur wenig Strom bei der Zubereitung beanspruchen und auf dem Event mit nur wenigen Handgriffen zu vollenden sind. „Das spart wichtige Ressourcen bei der Produktion und in der Logistik“, sagt er.

Der Visionär Patrick Diehr

Bei der Entwicklung seiner Food-Konzepte geht es Patrick Diehr und seinem Team immer darum, kulinarische Erinnerungen zu schaffen. Also auch einmal traditionelle Gerichte oder typisches Soulfood neu zu interpretieren. So finden sich in der Floral Cuisine Kulinarik auch ein knuspriges Croque Madame mit Trüffelmayonnaise, würzigem Käse und Nordsee-Queller oder ein Frankfurter Spiegelei mit grüner Sauce und Holsteiner Katenschinken on top.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Pommes Freunde
Lagardère Travel Retail
Lagardère Travel Retail

Drei neue Konzepte eröffnen im Foodcourt des Nürnberger Hauptbahnhofs

Drei starke Marken ziehen in die Nürnberger Markthalle ein. Damit schließt Lagardère Travel Retail den ersten Modernisierungsabschnitt im Foodcourt des Nürnberger Hauptbahnhofs ab.
Strand von St. Peter-Ording
Maßnahmen
Maßnahmen

St. Peter-Ording entwickelt neues Tourismuskonzept

Gemeinsame Perspektive für die Zukunft: Der Tourismus in St. Peter-Ording soll nicht nur Gästen zugutekommen, sondern auch die Interessen der Einheimischen wahren und die Natur schützen. Deshalb will die Küstenregion jetzt ein neues Tourismuskonzept entwickeln. 
Schlosshotel Münchhausen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Schlosshotel Münchhausen setzt auf modernes Fine-Dining-Konzept

Das Schlosshotel Münchhausen richtet sein kulinarisches Angebot neu aus. Das Gourmetrestaurant Hilmar soll mit seinem eleganten Ambiente und einer kreativen Küche künftig ein breiteres Gästespektrum ansprechen.
Stephan Rehm, Arnd Rune Thomas, Axel Geerken und Fernando Carro
Stadioncatering
Stadioncatering

Aramark übernimmt Catering in der BayArena

Mehr als 30.000 Zuschauer finden in der Heimspielstätte von Bayer 04 Leverkusen Platz. Damit diese auch kulinarisch bestens versorgt werden, soll nun gemeinsam mit Aramark das Catering-Konzept weiter ausgebaut werden. 
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Außenansicht des Eatrenalin
Fine Dining
Fine Dining

Eatrenalin präsentiert neues kulinarisches Konzept

Vier Köche mit acht Michelin-Sternen: Peter Hagen-Wiest, Culinary Director des Europa-Park-Restaurants, hat gemeinsam mit drei befreundeten Chefs ein neues acht gängiges Menü entworfen. Was sie den Gästen bieten möchten.
Thorsten Greth, Elvira Bechtold und Wojtek Konieczny
Kooperation
Kooperation

Klüh Catering setzt auf Food-Upcycling

Klüh Catering startet eine Kooperation mit dem Food-Innovation-Start-up UpCircld Kitchen. Dadurch bringt der Caterer erstmals eine pflanzliche Proteinquelle aus Food-Upcycling auf die Teller von Kliniken und Senioreneinrichtungen.
Speise im Restaurant Krummenweg in Ratingen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues Gastro-Konzept im Restaurant Krummenweg

Das Restaurant Krummenweg in Ratingen hat ein neues gastronomisches Konzept eingeführt – mit Fokus auf saisonaler, regionaler Küche und einem gehobenen Ambiente. 
The Note Coffee
Besonderheit
Besonderheit

Ein Café voller Post-its wird zum Instagram-Hotspot

Sie kleben an Wänden, Möbeln und Decken: Unzählige bunte Post-its. Überall im „The Note Coffee“ sind die kleinen Notizzettel verteilt. Das macht das Café in Vietnams Hauptstadt Hanoi zu einem echten Gästemagneten.