Restaurantkonzept

Die Schmiede: Modern, aber rustikal

Die Schmiede in Hannover.
Die Schmiede in Hannover setzt auf rustikalen Charme. (Foto: © PROJECT FLOORS)
Kein Schnickschnack, keine aufwendigen Menükreationen, aber dafür authentisch, simpel und regional: Steak, Schnitzel und Burger stehen in der Schmiede auf der Speisekarte. Und das passt auch zum Interieur des Lokals.
Dienstag, 26.09.2023, 15:45 Uhr, Autor:Thiemo Welf-Hagen Wacker

Die Schmiede befindet sich mitten im Herzen der Stadt Hannover und versteht sich als moderne Veranstaltungslocation.

Leder, Holzelemente und die in Backsteinoptik gehaltenen Wände harmonieren ideal miteinander.

Es ist die einzigartige Mischung aus rustikalem Charme und eleganter Atmosphäre, die eine wunderbare Kulisse für den kulinarischen Genuss schafft und zum Verweilen einlädt.

Der Boden in Holzoptik

Passend zum Mobiliar und zur Wandgestaltung wurde auch für den Boden eine Holzoptik gewünscht. „Zunächst musste der Bodenbelag natürlich ins Raumkonzept passen. Wichtig war uns aber auch, dass er für die Gastronomie tauglich ist, also leicht zu reinigen und robust“, erläutert die Restaurantleiterin Veerle Holzhausen.

Die Schmiede in Hannover setzt auf Holzoptik und simple Gerichte. (Foto: © ©PROJECT FLOORS)
Die Schmiede in Hannover setzt auf Holzoptik und simple Gerichte. (Foto: © PROJECT FLOORS)

Insgesamt setzt das Restaurant optisch auf klare Strukturen, Erd- und Steintöne, die sich ergänzen und zu seinem stimmigen Gesamtbild miteinander verschmelzen. Die edle Einfachheit spiegelt sich auch in der Speisekarte des Restaurants wider. 

Was wird in der Schmiede serviert?

Kulinarisch werden die Gäste in der Schmiede mit Steak, Burgern, Schnitzel sowie hippen vegetarischen Alternativen, wie beispielsweise einem Gemüse-Curry oder einer saisonalen Schüssel verwöhnt.

Daneben werden verschiedene Suppen und kalte Speisen, wie ein Vesper Teller serviert. Zum Nachtisch werden Eis, Waffeln sowie ein warmes Schokoladensoufflé kredenzt. 

Regionalität im Blick

Besonderes Augenmerk wird in der Schmiede auf die Qualität und regionale Herkunft der verwendeten Lebensmittel gerichtet. „Wir legen großen Wert auf regionale Partner. Uns liegt das Tierwohl am Herzen und unser Fleisch stammt ausschließlich von der renommierten Fleischerei Gramann, die in nur 30 km Entfernung zu finden ist. Auch unser Gemüse stammt aus regionalem 
Anbau“, betont Veerle Holzhausen.

(Project Floors/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wilma Wunder Hannover
Eröffnung
Eröffnung

Wilma Wunder startet in Hannover

Kulinarisches Allroundtalent im Herzen von Hannover: Wilma Wunder, das vielfältige und abwechslungsreiche Ganztageskonzept der Enchilada Gruppe, öffnet heute an der Goseriede neben dem Tiedthof seine Tore.
Uwe Benkowsky, René Verse, Bernd Ahlert, Christian Siegling, Nils Henkel, Julia Westphal und Phillipp Nagel
Restaurant Tipken’s
Restaurant Tipken’s

Neues Kulinarik-Konzept im Severin*s Resort & Spa

Symbiose aus regionaler und weltläufiger Küche: Pünktlich zur neuen Frühjahrsaison kommt das Restaurant Tipken’s des Severin*s Resort & Spa auf Sylt mit einem neuen Konzept ums Eck.
Thomas Kammeier
Kulinarische Reise
Kulinarische Reise

Thomas Kammeier kocht wie im Märchen

Gemeinsam mit Ralf Zacherl begibt sich Thomas Kammeier auf eine „kulinarische Reise aus 1001 Nacht“. Ziel dabei ist es, die orientalische Küche zu beleben. 
Greta Oto im JW Marriott Hotel Frankfurt
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Greta Oto eröffnet im JW Marriott Hotel Frankfurt

Nach der Eröffnung in München bringt die MHP Hotel Group das Greta Oto nun auch nach Frankfurt. Im JW Marriott Hotel Frankfurt ist jetzt der zweite Standort des Restaurantkonzepts an den Start gegangen. 
Tim Raue
Berliner Fernsehturm
Berliner Fernsehturm

Sphere Tim Raue: Eröffnungstermin steht fest

Mit der Eröffnung des Restaurants Sphere Tim Raue findet die fast fünfjährige Neuausrichtung des 368 Meter hohen Berliner Fernsehturms ihren krönenden Abschluss. Nun wurde auch der offizielle Eröffnungstermin bekannt gegeben.
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Hannes Reckziegel
Personalie
Personalie

Greta Oto Munich hat einen neuen Küchenchef

Das Restaurant Greta Oto im Münchner Hotel Koenigshof startet mit einer personellen Veränderung in die neue Saison: Hannes Reckziegel übernimmt die kulinarische Leitung. Der erfahrene Spitzenkoch bringt fundierte Expertise aus der gehobenen Gastronomie mit.
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität.