Konzeptwechsel

Die Schreiberei stellt Tatar in den Mittelpunkt

„Bar Tatar“
In der „Bar Tatar“ stehen Tatar-Variationen im Mittelpunkt. (Foto: © Hoang Dang)
Schon als Pop-up-Konzept vor der Eröffnung der Schreiberei war die „Bar Tatar“ ein Publikumsliebling. Jetzt schärft die Schreiberei ihr Profil noch mehr und schenkt dem Kulinarik-Standort München ein einzigartiges Highlight.
Mittwoch, 22.01.2025, 16:10 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Ein Umbau war nicht nötig. Nach nur wenigen Handgriffen und Anpassungen im Look and Feel, erstrahlt nun im Herzen der Münchner Altstadt ein bewährtes Konzept in neuem Glanz: die „Bar Tatar in der Schreiberei“. 

Hier stehen Tatar-Variationen im Mittelpunkt, flankiert durch weitere kreative Gerichte. „Denn Tatar ermöglicht einem die denkbar größte Bespielung der geschmacklichen Klaviatur und die Köche der Schreiberei leben ihre Leidenschaft für dieses vielseitige Gericht in vollen Zügen aus“, heißt es in einer Pressemitteilung der Schreiberei. 

Der Name „Bar Tatar“ steht schon seit der Eröffnung der Schreiberei im Sommer 2022 auf der Speisekarte. Er stellt eine Hommage an das erfolgreiche Pop-up-Konzept im Frühjahr 2022 in der Hofstatt dar, als die Schreiberei in den letzten Zügen der Fertigstellung war und die „Bar Tatar“ als Übergang einen ersten Vorgeschmack gab. 

Präzision und Disziplin beim Würzen

Der Anspruch: Für Gäste sollen die Tatar-Gerichte eigens eine Reise in die Dienerstraße 20 wert sein. Denn man möchte mit diesem einzigartigen Konzept zeigen, was alles möglich ist, wenn sich erstklassige Produkte und Kreativität zu immer neuen Kombinationen vereinen.  

Tatar
Die „Bar Tatar“ gibt dem Tatar eine Bühne. (Foto: © Hoang Dang)

Die Kunst bei der Zubereitung des Gerichts „Tatar“ besteht darin, die verschiedenen Zutaten geschmacklich abzustimmen. Es geht um Präzision und Disziplin beim Würzen. „Dabei gilt die gleiche Kompromisslosigkeit in der Auswahl der Grundprodukte wie im ersten Stock bei ‚Tohru in der Schreiberei‘“, heißt es in der Mitteilung. 

Das steht auf der Speisekarte

Auf der Karte stehen beispielsweise vom klassischen „Tatar vom Rind“ (mit Parmesan und Miso), über „Balfègo Tuna Tatar“ (mit Avocado und knusprigem Reis), sowie „Karotten Tatar“ (mit Koriander und Anis), bis hin zu „Wester Ross Lachs Tatar“ oder „Rote Beete Tatar“ (mit Quinoa, Holzkohleöl und gebeiztem Eigelb) vielversprechende Varianten.

Verschiedene Vorspeisen, Austern- und Croque-Kreationen, sowie Klassiker a lá Seezunge oder „Rinderfilet für zwei“ runden die Speisekarte ab. 

(Die Schreiberei/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tohru Nakamura (Executive Chef und Managing Director Schreiberei), Julia Kolbeck (Restaurantleiterin „Tohru“) und Marc Uebelherr (Managing Director Schreiberei) (Foto: © Hoang Dang)
Personalie
Personalie

Personalwirbel bei „Tohru in der Schreiberei“

Das Team von „Tohru in der Schreiberei“ bekommt Verstärkungen. Der personelle Wechsel ergibt sich, weil zwei langjährige Weggefährten mit dem Wunsch an Tohru Nakamura und Marc Uebelherr herangetreten sind, sich selbstständig machen zu wollen.
Sven Freystatzky
Expansion
Expansion

Jim Block eröffnet bald erstes Restaurant in Mecklenburg-Vorpommern

Endspurt am Universitätsplatz: Wo aktuell noch Handwerker zugange sind, Boden verlegt und Löcher gebohrt werden, nimmt das nächste Kapitel der Marke Jim Block bereits Form an. Am Universitätsplatz in Rostock entsteht derzeit das erste Burgerrestaurant der Hamburger Kette in Mecklenburg-Vorpommern.
Guide Michelin Schweiz 2025
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin Schweiz 2025: Drei neue 2-Sterne-Restaurants

Das Niveau in der Schweizer Gastro-Szene wächst: Michelin hat seine Restaurantauswahl für die Schweiz 2025 veröffentlicht. Während die Drei-Sterne-Spitze stabil bleibt, erfährt vor allem die Zwei-Sterne-Kategorie einen Aufschwung.
Shalong Yu, Harald Ebner, Miao Zhu, Attila Hüvelyes, Daniel Chuchlik und Lukas Teschmit
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Le Burger eröffnet bald neue Burgermanufaktur im Riverside

Noch sind die Wände unverputzt und die Handwerker im Riverside Einkaufszentrum legen sich ins Zeug. Doch schon bald soll die neue Le Burger Burgermanufaktur in Liesing (Wien) eröffnen. 
Frau lacht Mann an
Wochenendkonzept
Wochenendkonzept

Sticks’n’Sushi bringt den Bottomless Brunch nach Berlin

Sushi, Sounds und Sharing-Gerichte: Ab dem 1. November startet Sticks’n’Sushi in Berlin ein neues Wochenendformat. Mit dem „Bottomless Brunch“ will das dänisch-japanische Restaurant Genuss, Gemeinschaft und Atmosphäre auf besondere Weise verbinden.
Die Villa der Lerch Genusswelten
Biberach
Biberach

Lerch Genusswelten planen neues Restaurant

Die Lerch Genusswelten wachsen weiter: Eine denkmalgeschützte Villa soll bald zur neuen Genussadresse in Biberach werden. Die Pläne dafür stehen bereits. 
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Thomas Bühner
Neues Projekt
Neues Projekt

Thomas Bühner plant neues Restaurantkonzept in Hamburg

Nach erfolgreichen Eröffnungen in Düsseldorf, Taipeh und Istanbul erweitert Spitzenkoch Thomas Bühner sein kulinarisches Portfolio in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2026 wird er im Westfield Hamburg-Überseequartier ein neues Restaurantprojekt realisieren. 
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.