Preisverleihung

Discotheken-Unternehmerpreis 2024 verliehen

Martin Timmer mit Holger Bösch Aurélie Bergen
Der Preisträger Martin Timmer (Mitte) freut sich mit BDT-Präsident Holger Bösch (links) und BDT-Referentin Aurélie Bergen (rechts) über den Branchen-Award. (Foto: © MichaelDreampics)
Bereits seit 1985 wird der Discotheken-Unternehmerpreis verliehen. In diesem Jahr geht er an einen Unternehmer, der sich seit 35 Jahren mit seinem Familienbetrieb in der Nachtgastronomiebranche behauptet. 
Freitag, 01.11.2024, 14:24 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der Bundesverband deutscher Discotheken und Tanzbetriebe (BDT im Dehoga Bundesverband) hat auf dem Branchenmeeting „Club Convention“ den Discotheken-Unternehmerpreis vergeben.

Der Verband verleiht diese Auszeichnung bereits seit 1985 an Persönlichkeiten, die sich um das Ansehen des deutschen Discothekengewerbes in hervorragender Weise verdient gemacht haben und mindestens 15 Jahre in der Discothekenbranche tätig sind. 

Das ist der Ausgezeichnete

In diesem Jahr geht der Preis an Martin Timmer, Inhaber der Diskothek Joker Nightlife in Lingen. Vor knapp 250 Fachbesuchern aus ganz Deutschland und Österreich wurde der Unternehmer vom neu ins Amt gewählten BDT-Präsidenten Holger Bösch mit dem Branchen-Award ausgezeichnet. 

„Martin Timmer behauptet sich seit 35 Jahren mit seinem Familienbetrieb überaus erfolgreich in der extrem schnelllebigen Nachtgastronomiebranche und entwickelt sich stetig weiter. Er lässt sich nicht von konjunkturellen Stoppsignalen aufhalten und bleibt am Puls der Zeit“, hob Bösch bei der Preisverleihung die herausragenden Leistungen von Timmer hervor.

Von der Gründung bis heute 

Martin Timmer gründete am 6. Oktober 1989 mit seinem Bruder Hermann Timmer das Joker Nightlife in Lingen. Grundstein war die Mainhall mit 1.400 m2. Über die Jahre hinweg kamen immer mehr Bereiche hinzu: 1993 der Rockbereich, 1996 der Swing Bereich, 1999 die Black Music Area und 2021 der originell gestaltete Außenbereich.

„Martin Timmer hat es in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder aufs Neue eindrucksvoll geschafft, mit kreativen Ideen und Veranstaltungskonzepten seine Gäste zu begeistern“, lobte Bösch den Unternehmer weiter. 

(Dehoga Bundesverband/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Fans verschiedener NFL-Teams beim NFL Experience Fan-Event
Dehoga
Dehoga

NFL-Spiel bringt kräftigen Schub für Berliner Hotellerie

Mit dem NFL-Spiel am 9. November erwartet Berlin mehr Gäste und höhere Einnahmen. Die Stadt und Liga investieren Millionen – was man sich davon erhofft, zeigt ein Blick auf frühere Spiele.
Carolin von Arend, Jana Meier und Lilli Hermann
Nachwuchswettbewerb
Nachwuchswettbewerb

Deutsche Jugendmeister 2025 gekürt

Zwei Tage lang kämpften Deutschlands 51 beste Auszubildende im Gastgewerbe im Steigenberger Icon Grandhotel & Spa Petersberg um den begehrten Titel. Jetzt stehen die Deutschen Jugendmeister 2025 fest. 
Dönerspieß
Vielfalt gesichert
Vielfalt gesichert

Türkei gibt nach: Döner-Streit vorerst beendet

Döner mit oder ohne Putenfleisch? Ein Vorstoß aus der Türkei zum Schutz von Dönerfleisch erhitzte in Deutschland monatelang die Gemüter. Nun kommt es überraschend zu einem Rückzieher.
Kellner bringt Burger an den Tisch
Verbändeallianz
Verbändeallianz

Tierhaltungskennzeichnung: Widerstand aus Gastronomie und Foodservice

Transparenz ja – staatliche Kennzeichnung in der Gastronomie nein: Eine diskutierte Ausweitung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes auf Gastronomie, Außer-Haus-Verpflegung sowie auf verarbeitete Produkte stößt auf Widerstand. In einem gemeinsamen Positionspapier sprechen sich Branchenverbände gegen diese Pläne aus. 
Ingrid Hartges und Jana Schimke
Dehoga-Hauptgeschäftsführung
Dehoga-Hauptgeschäftsführung

Wechsel an der Spitze des Dehoga Bundesverbandes: Jana Schimke folgt auf Ingrid Hartges

Zwei Jahrzehnte lang hat Ingrid Hartges den Verband als Hauptgeschäftsführerin erfolgreich geprägt. Jetzt geht sie in den wohlverdienten Ruhestand. Ihre Nachfolge steht bereits fest. 
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Kontroverse
Kontroverse

Streit um geplante Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie

Die vom Bund in Aussicht gestellte Steuersenkung bringe dringend benötigte Entlastung für das Gastgewerbe, sagt der Hotel- und Gaststättenverband. Die Gewerkschaft hält das für eine Ausrede.
Michael Steiger, Stefan Klinck und Jürgen Benad
Wahlen
Wahlen

Dehoga-Beirat Gastronomie setzt auf Kontinuität an der Spitze

In seiner aktuellen Gremiumssitzung hat der Dehoga Bundesverband den Vorstand des Beirats Gastronomie neu gewählt. Das Ergebnis: Die Führung des Dehoga-Beirats bleibt in bewährten Händen.
Frau zahlt im Restaurant mit Karte
Diskussion
Diskussion

Trinkgeld am Terminal: Cleverer Service oder digitale Erpressung?

Kartenzahlung ist im Alltag längst angekommen – und mit ihr die digitale Trinkgeldoption. Moderne Terminals schlagen beim Bezahlen automatisch bestimmte Beträge vor. Doch wird Trinkgeld dadurch zur Pflicht? HOGAPAGE hat beim Dehoga nachgefragt – und zeigt, worauf Betriebe beim digitalen Trinkgeld achten sollten.
Friedrich Merz
Politik
Politik

Was Branchenverbände von der neuen Bundesregierung fordern

Friedrich Merz wurde zum Bundeskanzler gewählt, Deutschland hat eine neue Bundesregierung. Branchenverbände erwarten nun die rasche Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen zur Unterstützung der Gastwelt.