Auszeichnung

Doppelter Gewinner der „Nacht der Brandenburger Gastlichkeit“

Doppelt ausgezeichnet: Das Panoramarestaurant & Café im Ahorn Seehotel Templin
Hoteldirektor Stefan Sühr (Mitte) mit Jörg Steinbach, dem Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie (links) sowie Olaf Schöpe, dem Präsident des DEHOGA Brandenburg (rechts) (Foto: © Kathleen Friedrich)
Hoteldirektor Stefan Sühr durfte bei der „Nacht der Brandenburger Gastlichkeit“ gleich zwei Auszeichnungen für das Panoramarestaurant & Café im Ahorn Seehotel Templin entgegennehmen.
Freitag, 21.10.2022, 10:29 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Das Restaurant in der zwölften Etage des Ahorn Seehotels Templin bietet einen herrlichen Ausblick auf den Lübbesee und die Buchheide. Darüber hinaus überzeugt es mit einer saisonalen Speisenkarte mit regionalen und internationalen Gerichten und einen sehr guten Service.

Dafür wurde das Restaurant bei der „Nacht der Brandenburger Gastlichkeit“ am 10. Oktober 2022 nun erstmals mit dem Titel „Gastgeber des Jahres“ in der Uckermark für das Jahr 2023 ausgezeichnet.

Zusätzlich erhielt der Gastronomiebetrieb zum wiederholten Mal das Qualitätssiegel „Brandenburger Gastlichkeit“ in der Uckermark. Die beiden neuen Plaketten werden nun den Eingangsbereich des Ahorn Seehotels Templin schmücken und den Gästen als Qualitätssiegel für ein vom Dehoga Brandenburg empfohlenes Restaurant dienen.

Das Qualitätssiegel „Brandenburger Gastlichkeit“

Das Siegel und die Auszeichnungen werden vom Dehoga Brandenburg seit 2004 zusammen mit den Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg sowie den Tourismusverbänden der einzelnen Regionen vergeben.

Hierfür können sich jährlich wechselnd unterschiedliche Brandenburger Reiseregionen den Prüfungen durch eine unabhängige Jury stellen. Neben einem Mystery Check in den sich bewerbenden Lokalitäten sind auch deren Webauftritt oder die Gästebewertungen in den Sozialen Medien ausschlaggebende Kriterien für eine Auszeichnung.

Im Fokus steht bei der Bewertung jedoch vor allem die Prüfung der Qualität des Services, beginnend bei der Tischreservierung bis hin zur Bezahlung der Rechnung.

(Ahorn Hotels & Resorts/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Leeres Restaurant
Umsatzrückgänge
Umsatzrückgänge

Gastgewerbe in Brandenburg: „Die Leute halten ihr Geld zusammen“

Gestiegene Kosten und Umsatzrückgänge belasten aktuell das Gastgewerbe. Laut dem Dehoga in Brandenburg sparen die Menschen besonders bei Hotelaufenthalten und Restaurantbesuchen. Hoffnung auf Entlastung machen ein paar Wahlprogramme. 
Unzählige Osterhasenfiguren stehen in einem Garten. (Foto: © picture alliance/dpa | Patrick Pleul)
Übernachtungen
Übernachtungen

Beherbergungsbetriebe mit guter Buchungslage vor Ostern

Die Hotels, Tourismusunternehmen und Gaststätten in Brandenburg zeigen Zuversicht in Bezug auf die bevorstehenden Osterfeiertage. Die Buchungslage sei bereits jetzt vielversprechend, so die Tourismus Marketing Brandenburg.
Applaudierende Menschen.
Tourismuspreis Brandenburg
Tourismuspreis Brandenburg

Stiftung, Hotel und Campingplatz ausgezeichnet

Das Wirtschaftsressort verleiht den Tourismuspreis des Landes Brandenburg alle zwei Jahre. Am 9. März verkündete das Brandenburger Wirtschaftsministerium die diesjährigen Sieger. Die dürfen sich nun über ein Preisgeld in Höhe von 2500 Euro freuen. 
Preisträger "Preis für große Gastlichkeit"
Auszeichnung
Auszeichnung

Anne Maria Gerhardt ist „Gastgeberin des Jahres 2021“

Die Gewinner der zehnten Ausgabe des „Preises für große Gastlichkeit“ der Vereinigung L’Art de Vivre stehen fest. Den ersten Platz sicherte sich die Anna Maria Gerhardt, F&B-Managerin; im Hotel Bareiss.
Rezeption im Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg
Auszeichnung
Auszeichnung

Hotel Vier Jahreszeiten als bestes Stadthotel in Europa ausgezeichnet

Jährlich rankt das Wirtschaftsmagazins Bilanz die besten Stadt- und Ferienhotels in Europa und der Schweiz. Das Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg belegt dabei in diesem Jahr den ersten Platz unter den 150 besten Stadthotels Europas.
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Porträt von Franziska Giffey
Bundesländerübergreifende Allianz
Bundesländerübergreifende Allianz

Neuer Schwung für die Marke „Deutschlands Seenland“

Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wollen die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus vorantreiben. „Deutschlands Seenland“ ist nun auch als Marke eingetragen.
Urkundenübergabe Forellenhof Rössle
Urkunde
Urkunde

Forellenhof Rössle als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet

Das Hotel in Lichtenstein-Honau darf sich erneut über die Auszeichnung freuen. Damit wird das Engagement des Hauses für wanderfreundliche Gastlichkeit auf der Mittleren Schwäbischen Alb gewürdigt.
Ein Koch in weißer Haube richtet einen Salat an
Branchen-Ranking
Branchen-Ranking

Klüh erneut begehrtester Arbeitgeber im Facility Management

Der Düsseldorfer Multiservice-Anbieter zählt auch 2025 wieder zu den gefragtesten Arbeitgebern. In der aktuellen Studie „Deutschlands begehrteste Arbeitgeber 2025“ belegt Klüh Platz 1 in der deutschen Facility-Management-Branche.