Fine Dining

Eatrenalin: Vier Spitzenköche kreieren neues Menükonzept

Paul Stradner, Christian Kuchler, Peter Hagen-Wiest und Stefan Heilemann
Die vier Spitzenköche Paul Stradner, Christian Kuchler, Peter Hagen-Wiest und Stefan Heilemann (v. l. n. r.) arbeiteten für das neue Menü im Eatrenalin zusammen. (Foto: © Europa-Park)
Im Eatrenalin des Europa-Park Erlebnis-Resorts startet ein neues Acht-Gänge-Menü. Küchenchef Peter Hagen-Wiest entwickelte es gemeinsam mit drei renommierten Spitzenköchen aus Frankreich und der Schweiz.
Dienstag, 02.09.2025, 09:25 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Seit elf Jahren in Folge hält Peter Hagen-Wiest mit dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ im Europa-Park Erlebnis-Resort zwei Michelin-Sterne. Seit Mai dieses Jahres verantwortet er auch die Kulinarik des multisensorischen Fine-Dining-Restaurants Eatrenalin. Ab dem 31. August präsentiert der Spitzenkoch hier ein neues Menükonzept.

Entwickelt hat er dieses jedoch nicht allein – drei befreundete Zwei-Sterne-Chefs aus namhaften Spitzenrestaurants in Frankreich und der Schweiz hat der Küchenchef hierfür eingeladen. Christian Kuchler aus dem Restaurant Schäfli in Wigoltingen in der Schweiz, Stefan Heilemann aus dem Widder in Zürich und Paul Stradner aus der Villa René Lalique aus Wingen-sur-Moder im Elsass kreierten gemeinsam mit Peter Hagen-Wiest ein neues Acht-Gänge-Menü für das Eatrenalin.

„Mit Freunden an einer Idee zu arbeiten und jedem Raum unsere eigene Note zu verleihen, ist eine besondere Erfahrung – sowohl für uns Köche als auch für den Gast“, sagt Hagen-Wiest. Dabei werden die einzelnen Genusswelten auf der kulinarischen Fine-Dining-Reise mit den individuellen Handschriften der Chefs versehen.

Am 31. August wurde das innovative kulinarische Konzept erstmals im Beisein der vier Spitzenköche präsentiert. Im Rahmen des Events feierten renommierte Köche und Branchenexperten wie Peter Knogl, Johann Lafer, Tanja Grandits, Douce Steiner, Viktoria Fuchs und viele weitere die Premiere des neuen Menüs.

Thomas Mack mit Johann Lafer
Thomas Mack, Gründer und CEO von Eatrenalin, mit Johann Lafer (Foto: © Europa-Park)

Drei Köche, drei Räume

Jeder der drei Gastköche hat einen Gang gestaltet. So taucht Stefan Heilemann im Raum Ocean in die Tiefen des Meeres ab und bietet Lachsforelle, Quinoa, Süßkartoffel, angerichtet mit Passionsfrucht und Minze. Der Küchenchef ist bekannt für seine Kreativität und den mutigen Einsatz intensiver Aromen. Er kombiniert klassische Einflüsse mit asiatischen Faktoren und erschafft so Gerichte voller Spannung und Tiefe. 

Paul Stradner lässt vermeintlich einfache Zutaten in ihrer puren Ausdruckskraft leuchten. Im Raum Umami bringt er natürliche Eleganz mit asiatischen Nuancen auf den Teller und verleiht dem Gericht so eine unverkennbare, persönliche Note. Mit Rotbarbe, Zitrusfrüchten, Pak Choi und Miso befinden sich Feinschmecker quasi direkt in einer Sushi Bar Tokios.

Der Raum Universe wird von Christian Kuchler kulinarisch gestaltet, der für moderne Küche mit Charakter steht. Kraftvolle Aromen, pointierte Inszenierungen und kompromisslose Qualität zeichnen seinen Stil aus. Reh, Entenleber mit Sellerie, Rehjus sowie Rotkohlsalat und Preiselbeergel definieren den Hauptgang: präzise, ausdrucksstark, unvergesslich.

Den süßen Abschluss der unvergesslichen Experience von Eatrenalin zaubert Spitzenkoch Peter Hagen-Wiest im Raum Incarnation – mit einer Schokoladen Tarte und Milchschokoladen-Ganache sowie Ananas, Mango, Tamarinde und Reis.

„Ich freue mich sehr, dass ich das neue Menü gemeinsam mit drei befreundeten Spitzenköchen umsetzen konnte“, sagt Peter Hagen-Wiest. „Jeder bringt seine Handschrift, seine Philosophie und seine Leidenschaft ein. Das macht diese Experience für unsere Gäste so einzigartig. Es ist ein Zusammenspiel auf höchstem Niveau, das die Möglichkeiten von Eatrenalin perfekt widerspiegelt.“

„Ein großes Privileg“

Neben der süßen Verwandlung als Finale zeichnet der Küchenchef gesamtverantwortlich für das Menü und damit auch für die weitern Köstlichkeiten der achtgängigen Genussreise. Bereits vor der Eröffnung von Eatrenalin hat Peter Hagen-Wiest das Konzept durch seine kulinarische Expertise beratend unterstützt. 

„Eatrenalin steht für Innovation, Emotion und höchste Qualität“, betont Thomas Mack, Gründer und CEO von Eatrenalin. „Für uns ist es ein großes Privileg, gleich vier kulinarische Visionäre zu vereinen und unseren Gästen dabei mit der multisensorischen Experience eine unvergessliche Genussreise zu bieten.“

PS: Interesse an einem Job im Europa-Park? Dann schauen Sie mal in unserer HOGAPAGE Jobbörse vorbei. Hier finden Sie zahlreiche Stellenangebote. 

(Europa-Park/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alexander Mayer
Europa-Park
Europa-Park

Eatrenalin präsentiert erstes Menü seines neuen Head Chefs

Bereits seit Anfang des Jahres ist Alexander Mayer Head Chef des Eatrenalins. Als solcher bringt er nun bald sein erstes Menü in das außergewöhnliche Fine-Dining-Restaurant.
Süße Verwandlung im Raum "Incarnation"
Europa-Park
Europa-Park

Eatrenalin bringt den Frühling auf die Teller

Bereits seit 18 Monaten begeistert das Erlebnisrestaurant seine Gäste mit einer Genussreise für alle Sinne. Nun wartet eine neue Überraschung: Ab Mai wird das Eatrenalin eine völlig neue Menükomposition bieten. 
Eatrenalin
Genussreise
Genussreise

Eatrenalin bringt Veränderung auf den Teller

Sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen – das Eatrenalin im Europa-Park Rust ist ein Restaurant der Sinne. Gäste nehmen in den sogenannten Floating Chairs Platz und durchqueren nicht nur verschiedene Räume, sondern auch verschiedene Genusswelten. Ab Mai wartet dabei eine neue Menü-Komposition auf die Besucher.
Außenansicht des Eatrenalin
Fine Dining
Fine Dining

Eatrenalin präsentiert neues kulinarisches Konzept

Vier Köche mit acht Michelin-Sternen: Peter Hagen-Wiest, Culinary Director des Europa-Park-Restaurants, hat gemeinsam mit drei befreundeten Chefs ein neues acht gängiges Menü entworfen. Was sie den Gästen bieten möchten.
Euro-Mir im Europa-Park
Modernisierung
Modernisierung

Europa-Park: Das sind die Pläne für die „Euro-Mir“

Seit fast 30 Jahren bereichert die Achterbahn „Euro-Mir“ den Europa-Park in Rust bei Freiburg. Nun sind Veränderungen für die Attraktion geplant. Wird es einen Abriss geben?
Europa-Park in Rust
Jubiläum
Jubiläum

50 Jahre Europa-Park – eine Zeitreise

Vom Geldkoffer unterm Bett bis zur ersten Achterbahn – was 1975 mit 15 Attraktionen und viel Pioniergeist begann, ist heute Deutschlands größter Freizeitpark mit über sechs Millionen Besuchern jährlich. Der Europa-Park in Rust blickt auf fünf Jahrzehnte voller Wachstum, Wandel und ungebrochener Begeisterung zurück. 
Carmen und Robert Geiss mit ihren Töchtern Davina und Shania
Prominenter Besuch
Prominenter Besuch

Eatrenalin begeistert die Geissens

Starbesuch im Eatrenalin! Das innovative Gastronomie-Erlebnis im Europa-Park Rust begeisterte bereits Tausende Gäste – nun haben auch Carmen und Robert Geiss gemeinsam mit ihren Töchtern das multisensorische Fine-Dining-Restaurant getestet.
Bandanschnitt der neue Silver Lake City im Europa-Park
Erweiterung
Erweiterung

Europa-Park eröffnet Westernstadt „Silver Lake City“

In Rust hält der Wilde Westen Einzug: Der Europa-Park erweitert sein bisheriges Camp Resort und eröffnet die „Silver Lake City“. Damit will der Freizeitpark ein authentisches Western-Erlebnis mit neuen Übernachtungsmöglichkeiten und vielem mehr bieten. 
Europa-Park
Investitionen
Investitionen

Europa-Park investiert zehn Millionen Euro für Sicherheit

Mehr als sechs Millionen Menschen besuchen jedes Jahr Deutschlands größten Freizeitpark. Zur Erhöhung der Sicherheit wurde nun eine beträchtliche Investition in Höhe von mehreren Millionen Euro getätigt.