Besonderheit

Ein Café voller Post-its wird zum Instagram-Hotspot

The Note Coffee
Das The Note Coffee in Hanoi ist durch die vielen bunten Post-its zu einem Instagram-Hotspot geworden. (Foto: © picture alliance/dpa/dpa-tmn / Carola Frentzen)
Sie kleben an Wänden, Möbeln und Decken: Unzählige bunte Post-its. Überall im „The Note Coffee“ sind die kleinen Notizzettel verteilt. Das macht das Café in Vietnams Hauptstadt Hanoi zu einem echten Gästemagneten.
Freitag, 11.07.2025, 08:57 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Hier sieht man vor lauter Zetteln die Wände nicht mehr: Im „The Note Coffee“ im Herzen von Hanoi ist einfach alles mit bunten Papierchen voller mal philosophischer, mal eher belangloser Gedanken gepflastert. 

Und jeder neue Besucher ist eingeladen, sich auch zu verewigen und eine Nachricht an die Welt zu hinterlassen. Und zwar auf einem simplen Post-it. Wohin man es klebt, ist jedem selbst überlassen.

Nach Angaben der Besitzer sollen sich bis heute fast eine Million Kunden auf Post-its verewigt haben. Wände, Treppenaufgänge, Tische und sogar die Decken sind voll damit. 

Ob Zettelchen in Herzform, in Regenbogenfarben oder mit Blumenverzierung, ob auf Deutsch, Englisch, Französisch oder Vietnamesisch: Die Botschaften aus aller Welt könnten farbenfroher und internationaler kaum sein. Besonders populär sind – wie sollte es anders sein – Liebeserklärungen an den Herzensmenschen. 

The Note Coffee von außen
Wohin die Gäste ihre bunten kleinen Nachrichtenzettel kleben, bleibt ganz ihnen überlassen. (Foto: © picture alliance/dpa/dpa-tmn / Carola Frentzen)

Fotogener Instagram-Hotspot

Wenig überraschend ist das fotogene Café, das sich über mehrere Stockwerke erstreckt, auch ein Instagram-Hotspot. In sozialen Netzwerken hat es Zehntausende Follower. 

Dass Besucher aus aller Welt hierherkommen, Fotos machen und Post-its hinterlassen, dazu trägt auch die Lage des Cafés bei: Das Gebäude liegt nur wenige Meter vom Hoan-Kiem-See mit der berühmten roten Huc-Brücke entfernt. Der malerische See, der mehrere Viertel miteinander verbindet, gilt als touristischer Mittelpunkt von Hanoi. 

Und der Kaffee?

Beim Trinken des Kaffees können Gäste sich nicht nur den Post-its widmen, sondern auch den Blick aus den riesigen offenen Fenstern auf die Altstadt schweifen lassen. 

Apropos Kaffee: Das Angebot reicht von internationalen Klassikern wie Caramel Cappuccino und Espresso bis zu vietnamesischen Spezialitäten wie Coconut Latte oder „Egg Coffee“ aus Eigelb, Zucker, Kondensmilch und Robusta-Kaffee – wahlweise heiß oder eisgekühlt.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Stefan Tischer und das Küchenteam des Tellerwerks
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues kulinarisches Konzept im A-Rosa Travemünde

Frisch, bodenständig und nordisch inspiriert: Mit dem Tellerwerk startet das A-Rosa Travemünde ein neues gastronomisches Kapitel. Drei Jahre nach Einführung des Carls verabschiedet sich das Resort vom französischen Brasserie-Stil und wendet sich einer unkomplizierten, regionalen Küche zu.
Das "Café Buur" und die "Hamburgerei"
Neue Wege
Neue Wege

Hybridkonzept gegen die Gastro-Krise: Ein Lokal, zwei Konzepte

Die Gastronomie hat es schwer: Steigende Kosten und hohe Mieten setzen der Branche zu. In München hat sich die „Hamburgerei“ deswegen etwas einfallen lassen.
Foodtrailer beim Deutschen Filmpreis
Geschäftserweiterung
Geschäftserweiterung

Pommes Freunde starten neues Foodtrailer-Konzept

Pommes Freunde erweitern ihr Geschäftsmodell. Mit einem mobilen Foodtrailer bringen sie ihr Gastronomiekonzept nun auch auf Events, Festivals und Pop-up-Standorte. 
Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.
CosMc's
Testphase
Testphase

McDonald’s schließt größere CosMc’s-Standorte

Seit etwas mehr als einem Jahr testet McDonald’s ein neues Restaurantkonzept in Amerika. CosMc’s soll sich vor allem auf Getränke spezialisieren. Trotz einer positiven Resonanz der Gäste, kündigt der Fast-Food-Gigant nun jedoch an, einige Filialen wieder zu schließen. 
Restaurant Ribelli
Umgestaltung
Umgestaltung

Restaurant Ribelli startet mit neuem Konzept

Seit dem vergangenen Sommer steht das 25hours Hotel Zürich West ganz im Zeichen von Sport und Vitalität. Jetzt bekommt auch das hauseigene Restaurant Ribelli ein frisches Konzept: Inspiriert von der italienischen Küche, trifft hier authentischer Genuss auf urbane Leichtigkeit – serviert am Pool, mit neuem Menü und mediterraner Tavolata-Atmosphäre.
Oma Grete
Aktion
Aktion

Burger King ehrt Oma Grete mit „Doppel Moppen“-Burger

Oma Grete inspiriert Burger King: In einem viralen Video probiert die Seniorin den Double Whopper – und prompt verwandelt der Systemgastronom den Burger für einen Tag zum „Doppel Moppen“. 
Der neugestaltete Schanigarten des Café Mozart
Umgestaltung
Umgestaltung

Café Mozart präsentiert den ältesten Schanigarten Wiens im frischen Look

Der Außenbereich des traditionsreichen Hauses wurde umgestaltet. Ab sofort verbindet die Terrasse des Café Mozart klassische Kaffeehauskultur mit einem zeitgemäßen Design.