Worauf kommt es an?

Erfolgreich gründen: Tipps von Profigastronomen

Mann und Frau mit Schürze in Küche
Erfolgreiches Gründen ist leichter, wenn man die Erfahrungen anderer nutzen kann. (Foto: © pikselstock/fotolia)
„Hätte ich das früher gewusst!“ – diesen Satz möchte kein Gastro-Gründer in seinen Wortschatz aufnehmen. OpenTable, der weltweit führende Anbieter für Online-Restaurantreservierungen, hat erfahrene Gastronomen nach ihren wichtigsten Ratschlägen für Branchen-Einsteiger gefragt und die nützlichsten Insider-Tipps zusammengestellt.
Freitag, 04.08.2017, 09:00 Uhr, Autor: Markus Jergler

Gerade junge Gastronomen auf dem Weg in die Selbstständigkeit stehen alltäglich vielen Schwierigkeiten gegenüber. Zum Glück können sie nun von den Erfahrungen derjenigen profitieren, die diesen Schritt bereits erfolgreich hinter sich gebracht haben. In einem Punkt sind sich die Profis alle einig: Die vielseitigen Entwicklungspotentiale der Branche sollten vor der Selbstständigkeit ausgiebig für erste Lernerfolge genutzt werden. Von Auslandsaufenthalten bis zum Kombüsen-Engagement auf einem Kreuzfahrtschiff – die Gastronomie hat viel zu bieten.

Was ist am wichtigsten?
Jede Erfahrung trägt zu mehr eigener Sicherheit bei und erleichtert den Schritt zum eigenen Betrieb (79 Prozent der Befragten zu notwendigen Kenntnissen). Ebenso zählen eine hohe Einsatzbereitschaft (95 Prozent), Belastbarkeit (84 Prozent) und Führungsqualitäten (89 Prozent) zum Rüstzeug zukünftiger Gastro-Experten. Worüber die Profis selbst vor dem Einstieg gerne mehr gewusst hätten, sind das Finanzmanagement (53 Prozent), gesetzliche Bestimmungen (37 Prozent) und das Wissen um die richtige Personalbesetzung (32 Prozent). Letzteres bildet für die erfahrenen Gastronomen sogar einen der wichtigsten Erfolgsfaktoren in der Gastronomie (47 Prozent), zusammen mit einem guten Social Media Marketing (37 Prozent).

Auf die Frage „Was war der beste Karriere-Tipp den Sie jemals bekommen haben?“ geben die Profis von Chutnify, Hohoff 800º und Margarete Einblicke in ihr Erfolgsgeheimnis.

© OpenTable /YouTube

Bewertungen im Internet, wie auf sozialen Medien oder bei Google, sind heute das A&O für den nachhaltigen Erfolg jedes Angebotes. Allerdings lässt sich das Wissen hierüber leicht erlernen – und wer sich darauf vorbereitet, ist für die Selbstständigkeit sehr gut gewappnet.

Gastgeber muss man sein
Was aber jedem Junggastronomen im Blut stecken sollte, ist die Freude am „Gastgeben“ – das ist für knappe 80 Prozent der Profis der wichtigste Erfolgsfaktor des Betriebs und macht sogar noch mehr von ihnen (83 Prozent) mit Abstand am meisten Spaß an der Restaurantleitung. Doch man muss keineswegs den Laden alleine schmeißen. 37 Prozent der befragten Profis teilt sich die Verantwortung direkt mit einem Geschäftspartner und über 40 Prozent holt sich zumindest von anderen Gastronomen Beratung.

„Als Schnittstelle zwischen Gastronomen und Restaurantgästen konnten wir in den letzten 20 Jahren eine große Bandbreite an Erfahrung sammeln. Eines ist ganz klar: Gastronom zu sein, erfordert Mut und Entschlossenheit. Wir sind dankbar dafür, allein in Deutschland mehr als 2.200 Restaurants als Partner auf ihrer Reise begleiten zu dürfen. Unser Wissen sowie das unserer Gastronomie-Partner weltweit möchten wir gerne mit angehenden und bestehenden Gastronomen teilen, um sie dabei zu unterstützen, großartige Gastgeber zu sein“, so Daniel Simon, OpenTable Country Manager. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gedeckter Restauranttisch mit einem Reserviert-Schild
Empfehlungen
Empfehlungen

No-Shows in der Gastronomie

Immer mehr Gäste reservieren und tauchen dann nicht auf. No-Shows kosten bares Geld, verderben Lebensmittel und verunsichern das Team. Doch es gibt Strategien, mit denen sich Gastronomen schützen können.
Zwei Verliebte im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Tipps zum Valentinstag: So profitieren Restaurants von aktuellen Social-Media-Trends

Am 14. Februar ist Valentinstag! Gastronomen können diesen Tag zu einem aufregenden romantischen Ereignis machen, indem sie aktuelle Social-Media-Trends aufgreifen und damit besondere Erlebnisse für ihre Gäste schaffen. 
Bartender an einer Bar
Tipp
Tipp

4 Horrorszenarien für Gastronomen und was sie dagegen tun können

Die Gastronomiebranche ist nicht nur an Halloween von Horrorszenarien geplagt. Ob negative Online-Bewertungen, Personalmangel oder Zettelwirtschaft – Restaurantbesitzer sehen sich mit einer Vielzahl schauriger Herausforderungen konfrontiert. Wie Gastronomen am besten damit umgehen, erklärt Stefan Kellner, CEO des Berliner Food-Tech-Startups kollex.
Spargelsuppe
Ratgeber
Ratgeber

Spargel als Highlight auf der Speisekarte

Die Spargelzeit ist in vollem Gange. In Restaurants sollte das weiße Gold jetzt nicht fehlen. Doch warum ist es so wichtig, Spargel auf der Speisekarte zu haben? Und wie können Restaurants diese Saison am besten für sich nutzen? HOGAPAGE hat anlässlich des Tags des Deutschen Spargels am 5. Mai nachgefragt. 
Büro Gespräch Bewerberin
Recruiting
Recruiting

Mit 5 Tipps zum attraktiven Arbeitgeber werden

Der Fachkräftemangel in Hotellerie und Gastgewerbe ist gravierend. Wenig Personal bedeutet in der Regel Überstunden, zunehmenden Stress und eine hohe Arbeitsbelastung. Das sorgt für Unmut in der Belegschaft. Wie kann man dem entgegenwirken?
Ein Mann bezahlt im Restaurant mit Karte.
Ratgeber
Ratgeber

9 Tipps für Gastronomen: So kommt Kundschaft

Keine Kunden und kein Geld in der Kasse? Damit die Tische im Café, der Bar oder im Lokal nicht lange leer bleiben, sollte jeder Gastronom folgende Marketingtipps kennen. 
Salat mit Hähnchen
Ratgeber
Ratgeber

Mittagsgeschäft als Umsatzbringer

Am Abend, am Wochenende und an den Feiertagen sind Restaurants oft gut gefüllt – aber was ist mit dem Mittagstisch? Diese Tipps helfen dabei, das Mittagsgeschäft in Schwung zu bringen.
Handy mit Social-Media-Icons
Digitalisierung
Digitalisierung

Fünf Tipps für das Social-Media-Marketing

Wer ein Restaurant, Café oder eine Bar betreibt, kann heutzutage über Social-Media-Kanäle neue Gäste generieren. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten. 
Tablet, Teller und Besteck
Ratgeber
Ratgeber

Die fünf größten Fehler bei der Digitalisierung vermeiden

Die Krise hat die Digitalisierung in der Branche vorangetrieben. Dabei kann jedoch einiges schiefgehen. Thomas Holenstein, Geschäftsführer der Precom Group, erklärt worauf Gastronomen achten müssen.