Erfolgsbilanz

Erfolgreicher Jahresabschluss bei Vila Vita Marburg

Restaurant „Marburger Esszimmer“
Das zur „Vila Vita“-Familie gehörende Restaurant „Marburger Esszimmer“ wurde vielfach prämiert. (Foto: © VILA VITA Marburg)
Das Unternehmen Vila Vita Marburg blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Vor allem das neu eröffnete Sterne-Restaurant „Marburger Esszimmer“ konnte mit zahlreichen Auszeichnungen glänzen. Nun darf sich das Team des Hotels Vila Vita Rosenpark über eine weitere Anerkennung freuen. 
Mittwoch, 06.12.2023, 14:15 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Gekrönt wurde die Erfolgsserie des Unternehmens Vila Vita Marburg nun mit der Platzierung unter den 101 besten Hotels Deutschland, bei denen sich das Hotel Vila Vita Rosenpark den vierten Platz sichern konnte.

Bereits das zweite Jahr in Folge wählten führende Branchenexperten das Hotel unter die 101 besten in Deutschland und bewerteten es mit der Note „ausgezeichnet“. Dabei punktet das Team rund um General Manager Sandro Schmidt unter anderem mit einem „perfekten Zusammenspiel von hochwertigem Ambiente, persönlicher Ansprache, erstklassiger Kulinarik und achtsamem Service“.

Michelin-Stern für das Marburger Esszimmer

Von Kritikern gelobt und vielfach prämiert ist auch das zur „Vila Vita“-Familie gehörende Restaurant „Marburger Esszimmer“, das sich unter der Leitung von Denis und Kathrin Feix bereits nach wenigen Monaten mit dem ersten Michelin-Stern und einem grünen Stern schmücken durfte.

Die Zutaten, auf die das Gastronomen-Paar bei der Auswahl ihrer Gerichte setzt, stammen dabei teilweise direkt vom nahegelegenen Hofgut Dagobertshausen und unterstreichen damit den regionalen und saisonalen Charakter der unterschiedlichen Menüs.

Dagobertshäuser Ingwer mit Nachhaltigkeits-Siegel ausgezeichnet

Das ganzheitlich-nachhaltige Konzept von Vila Vita und dem Marburger Esszimmer wird bereits im Anbau der verarbeitenden Zutaten gelebt und saisonal eingesetzt. So wurde der Dagobertshäuser Ingwer von der „MGH Gutes aus Hessen“ bereits zweimal mit Gold ausgezeichnet – der Qualileo in der Kategorie „Exoten“ und ein weiterer in der Kategorie „Nachhaltigkeit“.

Die frische Zutat wird beispielsweise von Denis Feix nach der Ernte mit Orangen-Currysud abgerundet und dann gemeinsam mit zart-gebratener Jakobsmuschel und marinierter Pomelo im Marburger Esszimmer serviert. 

(Vila Vita Marburg/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Michael Hamann
Aussichten
Aussichten

Emotionale Gastronomie als Erfolgsfaktor

Das vergangene Jahr war für Geschäftsführer Michael Hamann ein absolut gewinnbringendes. In einem kurzweiligen Interview gibt er Einblicke in neue Vorhaben, aktuelle Erfolge und seine Vorstellung von gelungener Gastronomie. 
Das Hotel VILA VITA Rosenpark in Marburg gewinnt den „12. Certified Star-Award“ in der Kategorie „Certified Business Hotel“ (v.l.): Caroline Lange (Verkaufsdirektorin), Daniel Weth (Rooms Division Manager) und Certified-Geschäftsführer (Till Runte).
Auszeichnung
Auszeichnung

Hotel Vila Vita Rosenpark mit Certified Star-Award geehrt

Das Hotel Vila Vita strahlt. Der neue Direktor Sandro Schmidt wohl am meisten. Erst seit Januar 2023 leitet er das Marburger Haus und durfte schon jetzt den Certified Star-Award entgegennehmen. Das Votum im Wettbewerb war eindeutig.
Restaurantsbetreiberin schaut auf einen Brief
Offener Brief
Offener Brief

Hotelier wirft Politik „Staatsversagen“ vor

Derzeit erhalten Tausende Unternehmen Rückforderungsbescheide für Corona-Soforthilfen aus dem Jahr 2020 – auch viele Gastronomen und Hoteliers sind betroffen. Ein Hotelier aus Hessen schlägt nun Alarm und warnt in einem offenen Brief an den hessischen Wirtschaftsminister vor den existenzbedrohenden Folgen für die Branche. 
Daniel Steinhoff
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Fachkräftemangel beendet Ära des Brockenwirts

Eine Ära geht zu Ende: Seit 35 Jahren wird die Gastronomie und das Hotel auf dem Brocken im Harz von Familie Steinhoff betrieben. Nun will sich Brockenwirt Daniel Steinhoff jedoch zurückziehen – zumindest teilweise. Das ist der Grund.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Alina Meissner-Bebrout und Steffen Meissner
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Von der Spitzenköchin zur Hotellière: Alina Meissner-Bebrout plant Designhotel in Ulm

Sie wagt den Schritt in die Hotellerie: Alina Meissner-Bebrout ist für die vermutlich kleinste Sterneküche Deutschlands bekannt. Jetzt plant die Ulmer Spitzenköchin, die Eröffnung ihres ersten eigenen Hotels.