Corona-Folgen

„Es droht der Verlust der Kneipenszene“

Eine leere Bar
Die Hamburger Barbesitzer fürchten um ihre Existenz und fordern mehr Hilfen seitens der Stadt. (©Wichit S/stock.adobe.com)
Die Barbetreiber der Hansestadt Hamburg haben sich zusammengeschlossen und fordern mit Nachdruck eine größere Unterstützung zur Bewältigung der Corona-Folgen.
Donnerstag, 28.05.2020, 13:17 Uhr, Autor: Thomas Hack

„Hey Senat, so geht’s nicht“ – unter diesem Motto fordern Hamburger Barbetreiber mehr Unterstützung bei der Bewältigung der Corona-Krise. Das Bündnis von derzeit rund 70 Lokalen mit dem Namen „barkombinat“ hat am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Hamburg seine Forderungen vorgestellt: Mietzuschüsse, Subventionen für die Umsetzung der Corona-Auflagen oder die rückwirkende Aufstockung des Kurzarbeitergeldes auf 80 Prozent für die Mitarbeiter.

Senat zum Dialog aufgefordert

„Wir haben wirklich fast den gleichen Personalaufwand, obwohl wir vielleicht 30 Prozent unserer Umsätze erreichen“, sagte Bettina Kupsa, Betreiberin der Tequila-Bar „Chug Club“ in St. Pauli. „Das reicht natürlich hinten und vorne nicht“. Da müsse der Senat noch einmal einspringen und helfen. Andere Barbetreiber halten ihre Lokale nach eigener Aussage trotz laufender Kosten weiterhin geschlossen, weil sie zu wenig Platz haben, um den Mindestabstand für ausreichend Gäste einzuhalten. Hamburg drohe der Verlust seiner prägenden Kneipenszene, schreibt das Bündnis in seiner Erklärung und fordert den Senat zum Dialog auf. (lno/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eisstockbahn bei Pesca
Winterspaß
Winterspaß

Pesca Hamburg eröffnet Eisstockbahn

Winterspaß trifft Genuss: Das niederländische Fischrestaurantkonzept Pesca ist seit April mit seinem ersten deutschen Standort in Hamburg vertreten. Jetzt sorgt man außerhalb des Restaurants für winterliche Stimmung.
Winter-Chalet
Alpenzauber
Alpenzauber

Premiere für das Winter-Chalet des Grand Elysée Hamburg

Das Grand Elysée Hamburg hat erstmals ein Winter-Chalet eröffnet. Bis einschließlich Februar 2026 soll es der rustikal-gesellige Rahmen für gemütliche Runden und authentische Spezialitäten sein, mit denen sich die Gäste kulinarisch in den Skiurlaub versetzt fühlen sollen. 
Leuchtturm auf der Insel Neuwerk
Investition
Investition

Hamburg stellt Plan für Insel-Gastronomie auf Neuwerk vor

Die Hansestadt kauft zwei Höfe auf der Insel im Wattenmeer und saniert den historischen Leuchtturm. Ziel ist ein nachhaltiges Tourismus- und Beherbergungskonzept.
Tim Mälzer
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Tim Mälzer macht die Bullerei zur Fischerei

Eine Ankündigung des prominenten Kochs sorgt derzeit für Aufsehen: Tim Mälzer gibt seinem Restaurant in Hamburg einen neuen Namen. Die „Bullerei“ wird zur „Fischerei“ – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum. 
Jens und Désirée Manzel, Christiane Leuchtmann, Johannes Valentin Korff
Neuanfang
Neuanfang

Manzels eröffnen neue Ganztagsbar

Nach sieben Jahren war für das bekannte Gastro-Paar Jens und Désirée Manzel erstmal Schluss. Im März gaben sie ihr Restaurant „Schuback am Park“ auf. Jetzt gehen sie mit einem neuen Konzept an den Start und öffnen das „Guten Tag & Abend“.
Westfield Hamburg-Überseequartier
Startschuss
Startschuss

Westfield Hamburg-Überseequartier ist eröffnet!

Mehrfach wurde der Start verschoben. Jetzt war er endlich so weit: Am 8. April 2025 wurde das neue Einkaufs- und Erlebniszentrum in der Hamburger Hafencity feierlich eröffnet. Rund 40 Food-&-Beverage-Konzepte beherbergt der neue Einkaufstempel. 
Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
Fiete & Frida Hamburg Food
Heimatverbundenheit
Heimatverbundenheit

Fiete & Frida bringt norddeutsche Küche an den Hamburg Airport

Im Sicherheitsbereich des Hamburg Airports eröffnet ein neues Konzept. Fiete & Frida soll die kulinarische Vielfalt Hamburgs und Norddeutschlands auf authentische Weise an die Gäste vermitteln. 
Das Café FUTURE live begrüßt an allen Messetagen seine Gäste
Ausblick
Ausblick

Internorga stellt ihre Highlights vor

Die internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien gewährt einen Einblick in die Höhepunkte ihres Programms. Die Besucher dürfen sich schon jetzt auf spannende Events, Aussteller, Bühnenshows und Wettbewerbe freuen.