Lizenzvereinbarung

Espresso House Group kommt nach Westdeutschland

Klaus-Peter Frühauf, Marco Frühauf und Anssi Thureso
V. l. n. r.: Klaus-Peter Frühauf, Marco Frühauf und Anssi Thureson freuen sich über die Lizenzvereinbarung. (Foto: © Espresso House)
Erste Shops eröffnen in Nordrhein-Westfalen: Im Rahmen eines Lizenzvertrages übernimmt die Familie Frühauf mit ihrer MF Kaeso die Entwicklung der schwedischen Coffeeshop-Marke Espresso House in der Region Nordrhein-Westfalen.
Dienstag, 21.03.2023, 11:58 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Ich freu mich sehr über die Lizenzvereinbarung mit Marco Frühauf, Geschäftsführer und Gründer der  MF Kaeso. Diese Zusammenarbeit wird es uns ermöglichen, Espresso House an attraktiven Standorten in Westdeutschland zu etablieren,“ sagt Anssi Thureson, CEO der Espresso House Group.

Das erste Espresso House des neuen Lizenznehmers soll noch in diesem Jahr in Köln eröffnet werden. Für die kommenden fünf Jahre sind 15 weitere Coffee Shops für die Region Köln, Düsseldorf, Bonn und Wuppertal geplant.

Freude auf beiden Seiten

„Ich freue mich sehr darauf, Espresso House in Westdeutschland weiterentwickeln zu dürfen,“ sagt Marco Frühauf. „Die Marke und die Menschen dahinter haben mich sehr beeindruckt und von ihrem großen Potenzial überzeugt. In das gemütliche Einrichtungskonzept und das Produktsortiment habe ich mich direkt verliebt. Espresso House wird eine große Bereicherung für unsere Region.“

Geschäftsführer Marco Frühauf ist Gastronom in der zweiten Generation und hat in über 16 Jahren umfangreiche Erfahrungen bei McDonald’s gesammelt. Zu seinem Team gehören der ausgewiesene Franchise-Experte und Unternehmensberater Klaus-Peter Frühauf sowie der Steuerberater Sascha Bruchhaus.

„Das operative Know-how und die Erfahrungen aus der Lebensmittelbranche, die Liebe zum Detail sowie die gemeinsamen Werte von Marco Frühauf und seinem Team machen sie zu idealen Partnern für Espresso House,“ sagt Anssi Thureson.

WhiteSpace Partners hat den Start der Zusammenarbeit begleitet und sucht weiterhin nach neuen Lizenzpartnern für die Espresso House Gruppe in den Regionen Bayern, Hessen und Baden-Württemberg.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Henris Edition ist Lizenznehmer der internationalen Testermarke Gault&Millau (Foto: © Gault&Millau)
Gastronomie
Gastronomie

Henris Edition ist rechtmäßiger Lizenzinhaber der Marke Gault&Millau in Deutschland

Das OLG Düsseldorf weist sämtliche Vorwürfe, die Gault&Millau International gegenüber dem Lizenznehmer in Deutschland erhoben hat, vollumfänglich zurück. Henris Edition setzt somit die Tests für den im Herbst erscheinenden Gourmetführer fort.  
Jana Jabs
Wachstumsmodelle
Wachstumsmodelle

Franchise- oder Lizenzsystem – welches Konzept ist besser, um ein Unternehmen zu skalieren?

Viele Unternehmen im Bereich Gastronomie wollen ihr erfolgreiches Konzept weiter verbreiten. Möglichkeiten dafür sind Franchise- oder Lizenzsysteme, die zwar zunächst recht ähnlich wirken, sich allerdings unterschiedlich auf das Unternehmenswachstum auswirken können. Welches Konzept zur Skalierung wirklich sinnvoll ist, hängt dabei vom Unternehmen ab.
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Lars Klingbeil
Gastrosteuer
Gastrosteuer

Mehrwertsteuersenkung: Klingbeil fordert Weitergabe an Gäste

Der Bund hat Kommunen und Länder für Steuerausfälle bei einem Paket für Firmen entlastet. Bei anderen Maßnahmen sieht der Minister das nicht – und formuliert eine Erwartung für die Speisekarten.
Marthabräu in Fürstenfeldbruck
Neustart
Neustart

Marthabräu in Fürstenfeldbruck aus der Insolvenz gerettet

Das Marthabräu in Fürstenfeldbruck ist gerettet! Nach der Insolvenz im Frühjahr wurden nun zwei Kennerinnen gefunden, die den Betrieb neu aufstellen wollen – mit Leidenschaft und einem klaren Kurs.
Marc Uebelherr und seine Young Generation
Comeback
Comeback

Back to the Future: Marc Uebelherr bringt das Zoozie’z zurück

Gastroprofi Marc Uebelherr und seine Young Generation sorgen für die nächste Überraschung in der Münchner Gastrolandschaft: Das legendäre Zoozie’z – die Kultkneipe aus den 80er-Jahren – kehrt als Pop-up-Konzept zurück.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.