Insolvenz

Event- und Gastronomiebetrieb im Hambacher Schloss gesichert

Hambacher Schloss
Die Stiftung Hambacher Schloss hat einen neuen Betreiber für den Gastronomie- und Eventbetrieb gefunden. (Foto: © picture alliance / Westend61 | Martin Moxter)
Nachdem die Hambacher Schloss Betriebs-GmbH im Juli Insolvenz angemeldet hatte, war unklar, wie es mit dem Gastronomie- und Eventbetrieb weitergeht. Nun konnte jedoch eine Fortführungslösung gefunden werden.
Donnerstag, 06.10.2022, 10:28 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Der Stiftung Hambacher Schloss ist es gelungen, im Rahmen einer Interimslösung einen versierten Betreiber für die Schlossgastronomie und den Veranstaltungsbetrieb zu finden. Max Darstein, der bereits seit März 2022 als Mitarbeiter der inzwischen insolventen Betreiber-GmbH die Leitung der Gastronomie auf dem Schloss innehatte, übernimmt nun mit seiner Eventgastro Pfalz GmbH selbst die Verantwortung.

Damit ist zunächst gewährleistet, dass das Restaurant 1832 wieder geöffnet und der Veranstaltungsbetrieb aufrechterhalten werden kann.

Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Hambacher Schloss, Innenminister Roger Lewentz, zeigte sich über die gefundene Lösung erfreut: „Die Stiftung Hambacher Schloss hat Max Darstein in den vergangenen Monaten als professionellen und verlässlichen Partner kennengelernt. Wir freuen uns daher, dass er mit seinem engagierten Team die Stiftung dabei unterstützt, den Betrieb aufrechtzuerhalten.“

Dies ermögliche es, innerhalb der Stiftung eine Abstimmung über die künftige Nutzung der Gastronomie herbeizuführen und eine Neuvergabe zum 1.1.2024 auf der Basis dieser Entscheidung geordnet anzugehen.

Mit großen Ambitionen

Der gastronomisch erfahrene Pfälzer Max Darstein nimmt die Fortführung auf dem Hambacher Schloss voller Tatendrang an: „Mit meinem Team möchte ich den Tages- und Veranstaltungsgästen des Schlosses mit regionalem und saisonalem Essen, Pfälzer Weinen und zuvorkommendem Service eine stimmige Ergänzung zum Angebot der Stiftung bieten. Wir leben in der heutigen Zeit mehr denn je davon, dass die Gäste sich gerne an ihren Aufenthalt an diesem besonderen Ort erinnern, davon erzählen und wiederkommen.“

Das Restaurant 1832 wird ab dem 10. Oktober wieder täglich geöffnet sein. Alle angekündigten bzw. privat gebuchten Veranstaltungen werden planmäßig stattfinden.

(Hambacher Schloss/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sausalitos
Insolvenz
Insolvenz

Sausalitos-Insolvenz: Investorensuche läuft hoffnungsvoll an

Die landesweit bekannte Restaurantkette ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Für mehrere Gesellschaften wurden Insolvenzanträge gestellt. Nun läuft die Suche nach einem Investor – und die macht Hoffnung. 
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.
Sausalitos
Investor gesucht
Investor gesucht

Sausalitos meldet Insolvenz an

Die Restaurantkette befindet sich in finanziellen Schwierigkeiten. Für mehrere Gesellschaften hat sie Insolvenzanträge gestellt. Was sind die Gründe für die Pleite?
Palux-Firmengebäude
Zuversicht
Zuversicht

Palux: Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung stattgegeben

Teile der Gustatus Holding, darunter die Palux AG, haben einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgerichts Crailsheim hat diesem stattgegeben. Vorstand und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Palux AG sind nun zuversichtlich, was den Erhalt des Unternehmens betrifft. 
Gastronomen bei der Abrechnung
Prognose
Prognose

Zahl der Insolvenzen in der Gastronomie steigt

Die wirtschaftliche Lage in der deutschen Gastronomiebranche bleibt weiterhin angespannt. Trotz einer leichten Verbesserung des Bonitätsindex sind immer mehr Gastronomiebetriebe insolvenzgefährdet. 
Gastronomin bei der Abrechnung im Restaurant
Betriebsschließungen
Betriebsschließungen

Mehrwertsteuererhöhung: Dehoga befürchtet Insolvenzen in der Gastronomie

Seit dem 1. Januar gilt auf Speisen in der Gastronomie wieder der volle Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Das sorgt bei vielen Gastronomen nach wie vor für Unmut.
Café Einstein in der Kurfürstenstraße
Geschlossen
Geschlossen

Berliner Café Einstein Stammhaus meldet Insolvenz an

Bereits seit Dezember ist das Berliner Café Einstein Stammhaus wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Nun ist unklar, ob es wieder öffnen wird. Denn das bekannte Café der Hauptstadt hat Insolvenz angemeldet.
Alfons Schuhbeck
Geständnis
Geständnis

Alfons Schuhbeck räumt weitere Manipulationen ein

Erst vor Kurzem hat Alfons Schuhbeck im Prozess wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung ein weitgehendes Geständnis abgelegt. Nun gibt er zu, weitere Manipulationen vorgenommen zu haben.