Partnerschaft

FCSI kooperiert mit Foodservice Digital Hub der Universität Leipzig

In der Küche
Der FCSI Deutschland-Österreich und der Foodservice Digital Hub haben eine Kooperation gestartet, um die digitale Transformation der Branche gemeinsam voranzubringen. (Foto: © FCSI)
Bei der Durchführung seines „Stammtischs“ zu Themen der Digitalisierung kooperiert der FCSI Deutschland-Österreich ab sofort mit dem Foodservice Digital Hub der Universität Leipzig. Gemeinsam wollen sie die digitale Transformation der Branche vorantreiben.
Montag, 12.09.2022, 15:30 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir sehen hier viele Synergien und sind überzeugt, dass die Expertise des Branchennetzwerks unsere Stammtische noch relevanter für unsere Mitglieder und Kunden machen wird“, kommentiert Thomas Mertens, FCSI-Beirat Digitalisierung, die Zusammenarbeit. „Wir freuen uns auf die Premiere beim vierten FCSI-Stammtisch am 24. November in Berlin!“ 

Die Zukunft der Hospitality-Branche und der Beitrag, den die Digitalisierung dazu leisten kann, sind die Themen, mit denen sich der FCSI Deutschland-Österreich ebenso wie der Foodservice Digital Hub regelmäßig und intensiv auseinandersetzen. „Wir sehen es als unsere Aufgabe, die digitale Transformation der Gastro-Branche zu begleiten und voranzutreiben“, erklärt Katharina Blöcher, Doktorandin an der Universität Leipzig und eine der Initiatorinnen, die Idee und Aufgabenstellung des Foodservice Digital Hubs.

Dazu entwickeln Gastronomen, Unternehmen der Lebensmittelindustrie und Agenturen ebenso wie Tech-Start-ups in Think Tanks, bei verschiedenen Event-Formaten und in Zusammenarbeit mit der Wissenschaft gemeinsam Lösungen und Innovationen für die aktuellen Herausforderungen der Branche.

„Die durch vielfältige kleine und mittelständische Unternehmen geprägte Hospitality-Branche passt sich vergleichsweise langsam an digitale Entwicklungen und Kundenbedürfnisse an. Allerdings hat die Corona-Pandemie zu einer entscheidenden Trendwende geführt: Auf der Suche nach Wegen aus der Krise erkennt die Branche zunehmend die Möglichkeiten der Digitalisierung“, unterstreicht Katharina Blöcher die Relevanz des Themas.

„Der Einsatz verschiedener Technologien sowie die Digitalisierung von Prozessen helfen dabei, effizienter zu arbeiten und die verbliebenen Mitarbeiter zu entlasten. Mehr noch: Digitalisierung ist in der Branche zu einer Frage des Überlebens geworden.“ 

Austausch von Wissen

Um diesbezüglich das Bewusstsein und das Wissen innerhalb der Branche zu steigern, lädt der FCSI Stammtisch regelmäßig etwa zweimal pro Jahr alle Interessierten ein, sich in lockerem Rahmen zu digitalen Themen auszutauschen. In Round Tables stellen Experten neue technologische Möglichkeiten vor und diskutieren gemeinsam mit den Teilnehmern aus verschiedenen Bereichen der Branche über die Potenziale innovativer Lösungen für die Gastronomie und Hotellerie der Zukunft.

„Das Motto des FCSI lautet ‚We share. We support. We inspire.‘ Deshalb glauben wir fest daran, dass der Austausch von Wissen und der Aufbau von Netzwerken elementar für unsere Aufgabe als Planer und Berater sind, unsere Kunden aus der Hospitality-Branche gerade auch in schwierigen Zeiten zu unterstützen“, sagt FCSI-Präsident Frank Wagner. „Wir freuen uns, die im Foodservice Digital Hub zusammengeschlossenen Akteure bei der Durchführung unserer Veranstaltungen an unserer Seite zu haben.“

Der nächste Stammtisch des FCSI Deutschland-Österreich findet am 24. November in Berlin statt.

(FCSI/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Urban Loft Berlin
Wachstumskurs
Wachstumskurs

Althoff Hotels wollen in Europa expandieren

Die Althoff Hotels wollen ihre Markenpräsenz in europäischen Metropolen außerhalb der DACH-Region weiter ausbauen. Dafür hat die Gruppe jetzt die Compandion GmbH mit der Expansion zwei ihrer Marken beauftragt. 
Michael Ludwig
Partnerschaft
Partnerschaft

DSR Hotel Holding und Deutsche Hotelakademie schließen Bildungskooperation

Die DSR Hotel Holding investiert in die Zukunft: Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) startet die Hotelgruppe eine Bildungskooperation. Durch praxisnahe, berufsbegleitende Lehrgänge soll die Fachkräfteentwicklung gestärkt werden.
Frau sitzt mit Koffer und Tablet in der Hand am Flughafen
Kooperation
Kooperation

Lanes & Planes und Expedia Group: Partnerschaft für die Zukunft von Geschäftsreisen

Lanes & Planes, ein deutscher Anbieter von Lösungen für Geschäftsreisemanagement, hat eine strategische Partnerschaft mit der Expedia Group, Reiseanbieter, bekannt gegeben. Was dadurch erreicht werden soll.
Dieter Vranckx, Chief Commercial Officer der Lufthansa Gruppe (links) und Satya Anand, Präsident, Europe, Middle East & Africa bei Marriott International, unterschreiben den Vertrag
Partnerschaft
Partnerschaft

Marriott Bonvoy und Miles & More starten Kooperation

Die Reiseplattform von Marriott International hat am 16. September 2025 die Unterzeichnung eines Preferred-Partnership-Abkommens mit Miles & More, dem Loyalitätsprogramm der Lufthansa Group, verkündet. Ziel ist es, ein noch besseres Reiseerlebnis zu bieten und Kundentreue zu belohnen.
Essen im Carte Blanche auf Geschirr der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin
Partnerschaft
Partnerschaft

Zwei Berliner Ikonen, ein Statement: SO/ Berlin Das Stue trifft KPM

Wenn Berlins älteste Luxusmanufaktur und eines der innovativsten Boutiquehotels der Stadt eine Partnerschaft eingehen, ist das mehr als eine stilistische Kooperation: Es ist ein Signal für den Wirtschafts- und Kulturstandort Berlin. 
Thorsten Greth, Elvira Bechtold und Wojtek Konieczny
Kooperation
Kooperation

Klüh Catering setzt auf Food-Upcycling

Klüh Catering startet eine Kooperation mit dem Food-Innovation-Start-up UpCircld Kitchen. Dadurch bringt der Caterer erstmals eine pflanzliche Proteinquelle aus Food-Upcycling auf die Teller von Kliniken und Senioreneinrichtungen.
Team des FDJ-SUEZ
Kooperation
Kooperation

Adagio ist Hauptpartner des Teams FDJ-SUEZ

Der Betreiber von Aparthotels engagiert sich im Frauenradsport. Ab dem 25. Juni wird Adagio, anlässlich der nationalen Meisterschaften, sein Logo auf der Vorder- und Rückseite des FDJ-SUEZ-Team-Trikots präsentieren.
Dimitris Manikis und Güliz Öztürk
Kooperation
Kooperation

Wyndham Hotels und Pegasus Airlines starten Bonus-Partnerschaft

Das Hotel-Franchiseunternehmen und die türkische Fluggesellschaft verknüpfen ihre Bonusprogramme. Durch die Kooperation soll den Gästen ein Punktetransfer ermöglicht werden. 
Kochroboter von GoodBytz
Partnerschaft
Partnerschaft

Transgourmet und GoodBytz kooperieren für Kochrobotik in der Profiküche

Der Lebensmittelgroßhändler Transgourmet und das Hamburger Technologie-Unternehmen GoodBytz sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Mit moderner Kochrobotik und dem Warenbestellkonzept „Tellerheld“ sollen neue Wege in der Profiküche beschritten werden.