Zuwachs

„Felix & Gschmack“ bringt Wiener Beisl-Tradition in Wiens ersten Food Market

Spitzenkoch Felix
Spitzenkoch Felix bereitet kulinarische Köstlichkeiten direkt im Gleisgarten zu. (Foto: © Gleisgarten)
Der Gleis//Garten hat Zuwachs bekommen: Mit dem neuen Konzept „Felix & Gschmack“ zieht authentische Wiener Wirtshauskultur in Wiens ersten Food Market ein.
Montag, 24.03.2025, 13:39 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Seit über einem Jahr besteht nun der Gleis//Garten in der alten Badner Bahn Remise mitten in Wien Meidling. Bekannt ist der im Jahr 2023 eröffnete erste „Food Market“ Wiens für seine kulinarische Vielfalt, die von talentierten Gastronomen geprägt wird, sowie für die hauseigene Brauerei Vienna Kraft. Derzeit findet man hier zwei Bars, ein Café und acht Gastronomen.

Mit „Felix & Gschmack“ wird nun der Stand des „Wiener Beisls“ besetzt, der die Wiener Küche feiert. Dort werden ab sofort traditionelle österreichische Klassiker wie Wiener Schnitzel, Kaiserschmarrn und viele weitere Leckereien serviert. 

Glück durch Geschmack

„Felix“ bedeutet „der Glückliche“ – genau das möchte der junge Gastronom und Spitzenkoch Felix seinen Gästen mit seinen Gerichten vermitteln. Schon in jungen Jahren hat das Kochtalent großes Interesse an der österreichischen Kulinarik und Landwirtschaft.

„Ich habe immer bewundert, mit welcher Hingabe in der Branche mit Lebensmittel gearbeitet wird. Dieses Gefühl möchte ich in meinen Gerichten widerspiegeln“, erklärt Felix.

Diese frühe Inspiration führte ihn dazu, sich intensiv mit der Verarbeitung von Lebensmitteln, Rezepten und Kochtechniken auseinanderzusetzen. Nach dem erfolgreichen Abschluss seiner Kochlehre im renommierten Bayrischen Hof in München zog es den Gründer von „Felix & Gschmack“ nach Kärnten, wo er in dem von Gault Millau ausgezeichneten Drei-Hauben-Restaurant Nesachser Hof unter der Leitung von Stefan Glaschnig arbeitete. Schnell übernahm er die Position als Sous Chef und später die des Küchenchefs im zweiten Restaurant von Stefan Glaschnig, dem Casino Kulinarium.

Sein Engagement wurde belohnt: mit 88 Punkten im Falstaff und zwei Gabeln als Auszeichnung. Mit dieser wertvollen Erfahrung, seinem umfangreichen Wissen machte sich Felix selbstständig und gründete „Felix & Gschmack“. 

Moderne Klassiker mit Twist

Bei „Felix & Gschmack“ wird traditionelle Wiener Küche neu gedacht. Hier wird bewusst auf frische, hochwertige Zutaten gesetzt, um den Gästen ein Geschmackserlebnis zu bieten, welches Tradition mit moderner Note setzt.

Typische Gerichte auf der Speisekarte sind Wiener Klassiker wie das Wiener Schnitzel, der Backhendlsalat oder der Kaiserschmarrn mit Zwetschge. Aber auch hausgemachte Spezialitäten wie das Biergulasch oder der Schweinebauch mit Kraut und Knödel stehen zur Auswahl. 

Darüber hinaus stehen auch vegetarische Optionen auf der Speisekarte. Der vegane Langos mit frischen Rucola und Spitzpaprika sowie die Käsespätzle mit gemischtem Salat sollen den vegetarischen Gästen eine geschmackvolle Alternative bieten. 

Jedes Gericht – ob vegetarisch oder mit Fleisch – soll dabei die traditionelle Wiener Wirtshauskultur mit modernen Akzenten vereinen. 

(Gleis//Garten/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Die neue Pantry im Luxushotel "The Amauris Vienna"
Pantry-Konzept
Pantry-Konzept

Gourmetrestaurant „Glasswing“ setzt mit hauseigener Pantry auf Eingemachtes

Der ehemalige Weinkeller des Luxushotels „The Amauris Vienna“ hat sich in eine Schatzkammer für hochwertige Einmachwaren verwandelt. Die sogenannte Pantry ermöglicht es Executive Chef Alexandru Simon, sein kreatives Potential voll auszuschöpfen und außergewöhnliche kulinarische Erlebnisse zu bieten.
„Le Burger Lounge“ im SCS Multiplex
Neues Konzept
Neues Konzept

Le Burger denkt die Wiener Kaffeehauskultur neu

Das Familienunternehmen erweitert seinen Standort in der Shopping City Süd (SCS). Neben dem bestehenden Stammlokal soll auf zusätzlichen 150 m² eine stilvolle Lounge entstehen. Mit dem neuen Konzept verfolgt Le Burger das Ziel, die Wiener Kaffeehauskultur im Multiplex wieder aufleben zu lassen.
Bettel-Alm
Insolvenz
Insolvenz

Sanierungsverfahren für die „Bettel-Alm“ beantragt

Eine ungewisse Zukunft: Die Betreiberfirma der Kult-Diskothek im ersten Wiener Bezirk hat ein Sanierungsverfahren beantragt. Mit einem neuen Investor soll die „Bettel-Alm“ gerettet werden. 
Speise im Restaurant Krummenweg in Ratingen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues Gastro-Konzept im Restaurant Krummenweg

Das Restaurant Krummenweg in Ratingen hat ein neues gastronomisches Konzept eingeführt – mit Fokus auf saisonaler, regionaler Küche und einem gehobenen Ambiente. 
Gastronom Vage Yeritsyan
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Das „Otto Bauer“ wird zum „Little Napoli 1060“

Das Restaurant „Otto Bauer“ im 6. Wiener Gemeindebezirk schließt seine Pforten. Nach einem Komplettumbau präsentiert es sich jedoch als „Little Napoli 1060“ wieder neu und bringt ein Stück Neapel nach Mariahilf.
The Note Coffee
Besonderheit
Besonderheit

Ein Café voller Post-its wird zum Instagram-Hotspot

Sie kleben an Wänden, Möbeln und Decken: Unzählige bunte Post-its. Überall im „The Note Coffee“ sind die kleinen Notizzettel verteilt. Das macht das Café in Vietnams Hauptstadt Hanoi zu einem echten Gästemagneten.
Stefan Tischer und das Küchenteam des Tellerwerks
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues kulinarisches Konzept im A-Rosa Travemünde

Frisch, bodenständig und nordisch inspiriert: Mit dem Tellerwerk startet das A-Rosa Travemünde ein neues gastronomisches Kapitel. Drei Jahre nach Einführung des Carls verabschiedet sich das Resort vom französischen Brasserie-Stil und wendet sich einer unkomplizierten, regionalen Küche zu.
Restaurant Ribelli
Umgestaltung
Umgestaltung

Restaurant Ribelli startet mit neuem Konzept

Seit dem vergangenen Sommer steht das 25hours Hotel Zürich West ganz im Zeichen von Sport und Vitalität. Jetzt bekommt auch das hauseigene Restaurant Ribelli ein frisches Konzept: Inspiriert von der italienischen Küche, trifft hier authentischer Genuss auf urbane Leichtigkeit – serviert am Pool, mit neuem Menü und mediterraner Tavolata-Atmosphäre.