Geschmack

Food-Trends 2024 aus den Münchner Platzl Hotels

Brunch Platzl Hotels (Foto: © Platzl Hotels)
Brunch im Platzl Hotels – gerne auch vegan und alkoholfrei (Foto: © Platzl Hotels)
Der kulinarische Leiter des Hauses, Alex Raddatz-Bianco, gibt einen Einblick in die aktuellen Wünsche seiner Gäste. Auffällig ist dabei der Trend zu alkoholfreien Weinen und tierfreien Produkten in der bayerischen Landeshauptstadt. 
Donnerstag, 28.03.2024, 15:13 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Die Food-Trends 2024 bringen natürliche Vielfalt auf die Teller. Der Brunch erlebt ein echtes Comeback. Auch in München geht es mehr und mehr vegan zu und – man mag es kaum glauben – auch alkoholfrei.

Wenn schon Fleisch, dann bitte „meat good“. Das ist die Essenz der Trends für guten Geschmack, frisch auf den Tisch gebracht von Alex Raddatz-Bianco, Kulinarischer Leiter der Platzl Hotels. Seine aktuellen Einblicke teilt er hier: „Dieses Jahr nimmt der Trend zum Brunch richtig Fahrt auf“, sagt Raddatz-Bianco. „Die Münchner wollen am Sonntag wieder in gemeinschaftlicher Runde zusammen frühstücken und dabei die Zeit um sich herum vergessen.“

Platzl Hotels
Alex Raddatz-Bianco, ist der kulinarische Leiter der Platzl Hotels und gibt aktuelle Einblicke in die Küche des Hauses. (Foto: © Platzl Hotels)

Vegan ist im Trend

Trend Nummer zwei ist nach dem Brunch – und vor allem auch dabei – der vegane Genuss. „Vegane Gerichte werden in diesem Jahr noch deutlich vielfältiger werden“, sagt Raddatz-Bianco. „Das bedeutet nicht mehr nur eine vegane Weißwurst als Alternative zum fleischlichen Klassiker, sondern viele vegane Varianten traditioneller Speisen. So haben wir etwa unser klassisches Brotzeitbrettl komplett neu überdacht und bieten dieses als ‚Angekaastes Ayinger Brotzeitbrettl‘ an.“

Alkoholfrei ist gefragt

Hand in Hand mit dem Fleischfrei-Trend geht der Trend zu alkoholfreien Getränken, insbesondere Wein. „Vor allem im Fine-Dining-Bereich zeichnet sich eine Bewegung ab, hin zur alkoholfreien Weinbegleitung – es zählt rein der geschmackliche Genuss, frei von Nebenwirkungen“, so Raddatz-Bianco.

International und lokal sieht der Kulinarische Leiter der Platzl Hotels „meat good“ als einen der wegweisenden Trends. „Konsumenten möchten Nahrungsmittel nicht mehr nur verbrauchen, sondern auch erleben und wissen, wo diese genau herkommen“, erklärt Raddatz-Bianco. 

Nicht blind Trends verfolgen

Dabei spielt der Respekt den Lebensmitteln gegenüber eine entscheidende Rolle. Das bedeutet für den leidenschaftlichen Geschmacksverfechter auch, dass er nicht immer alle kurzfristigen Mode-Trends mitmacht. „Wir schauen, dass wir Trends verfolgen, hierbei aber auch nicht unsere Werte aus den Augen verlieren. Einer unserer wichtigsten Punkte ist das Thema Nachhaltigkeit im Bereich Lebensmittel. Es geht uns nicht nur um regionales und nachhaltiges Einkaufen, sondern auch um bewusstes Kochen und Verwenden der einzelnen Produkte.“

(Platzl Hotels/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Berliner Food Week findet dieses Jahr im Oktober statt. (Foto: © Berlin Food Week)
Gastronomie
Gastronomie

10 Jahre Berlin Food Week

Vom 7. bis 13. Oktober 2024 findet das diesjährige Food-Festival wieder in der Bundeshauptstadt statt. Nunmehr in seiner zehnten Ausgabe. Im Jubiläumsjahr gibt es gleich mehrere positive Nachrichten.
Fachtagung 2023: Podiumsdiskussion mit Christoph Graf, Prof. Dr. Stephan Rüschen, Manfred Vondran
Fachtagung
Fachtagung

Symposium Feines Essen+Trinken 2023: Food-Branche im Austausch

Vorträge, Diskussionen, Austausch: Auch in diesem Jahr nahmen die Stakeholder der Food-Branche wieder interessiert am Symposium teil. Im Fokus stand diesmal das Metathema Ernährung, Verantwortung und Nachhaltigkeit. 
Aroniabeeren auf einem Holzbrett angerichtet
Neues Superfood für die Restaurantküche?
Neues Superfood für die Restaurantküche?

Gastronomen entdecken die Powerbeere Aronia

Zahlreiche Vitamine, gesunde Mineralstoffe und vielfältige Verarbeitungsmöglichkeiten – die kleine schwarze Trendfrucht beginnt allmählich auch die Gastronomiebetriebe zu erobern.
Le Big TamTam
Comeback
Comeback

Le big TamTam ist zurück!

Das Herzstück des Hamburger Hanseviertels schlägt wieder: Nach nur einem Monat der überraschenden Schließung hat das Le big TamTam wieder eröffnet – mit neuem Betreiber und frischem Konzept.
Porträt von Heiko Buchta
Wachstum
Wachstum

Platzl Hotels präsentieren Erfolgszahlen: Investitionen lohnen sich

Vor einem Jahr haben die Platzl Hotels drei neue Meilensteine gefeiert, jetzt belegen erste Zahlen den erfolgreichen Kurs des modernen Traditionsunternehmens im Herzen von München. 
House of Food
Marktplatz
Marktplatz

„House of Food“ wird zum Foodie-Hotspot im Bikini Berlin

Am 10. und 11. Oktober verwandelt sich das Bikini Berlin im Rahmen der Berlin Food Week in einen Marktplatz für kulinarische Innovationen. Über 40 Aussteller präsentieren Food-Neuheiten von Fleischalternativen aus pilzbasierten Proteinen über gefriergetrocknetes Candy bis hin zum Schnitzel-Burger.
Le big TamTam
Neustart geplant
Neustart geplant

Le big TamTam ist vorerst gescheitert

Mit einem großen Paukenschlag hatte das Le Big TamTam im vergangenen Jahr noch eröffnet. Doch nun stellt der Food-Markt im Hamburger Hanseviertel den Betrieb bereits wieder ein – zumindest vorerst.
Mitarbeiter der Platzl Hotels in Tracht
Menschen und München
Menschen und München

Neues Leitbild bei den Platzl Hotels

„Unverwechselbar, lebendig, münchnerisch, echt, traditionsbewusst“ – so lautet die Kurzfassung des Leitbildes der Platzl Hotels, das jetzt zusammen mit den Mitarbeitern weiterentwickelt wurde. 
Porträt von Janis Gromovs
Personalie
Personalie

Platzl Hotels München: neuer Head of Sales & Marketing

Mit Janis Gromovs übernimmt ein erfahrener Vertriebs- und Marketingspezialist die Leitung des Bereichs Sales & Marketing bei den Platzl Hotels München. Der diplomierte Hotelbetriebswirt verfügt über umfassende Expertise.