Umgestaltung

Frankfurter Zoo bekommt ein neues Restaurant

Frankfurter Zoo
Der Frankfurter Zoo wird umgestaltet und erhält dabei auch ein neues Restaurant. (Foto: © picture alliance / epd-bild | Peter Juelich (Jülich))
In den kommenden Jahren soll der Frankfurter Zoo umgestaltet werden. Dabei plant man auch ein neues Gastronomie-Angebot für die Besucher. Ein neues Restaurant soll hinzukommen. 
Mittwoch, 18.09.2024, 13:14 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Der Neubau der Gastronomie bildet eine wesentliche Komponente im Gesamtgefüge des vor kurzem vorgestellten Masterplans für den Zoo“, sagt Dr. Ina Hartwig, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft.

Am 13. September hat der Magistrat den Bau einer neuen Zoogastronomie auf der Basis der bereits vorliegenden Planung beschlossen. Vorbehaltlich der Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung wurde damit der entscheidende Schritt getan, um in die Umsetzungsphase einzusteigen.

Die derzeitigen Entwürfe sehen ein zweigeschossiges Gebäude an zentraler Stelle im Zoo neben dem Spielplatz vor, wie der Zoo mitteilte. Neu sei, dass das zukünftige Restaurant auch einen direkten Zugang zur öffentlichen Straße haben werde. Damit stehe es auch externen Besuchern außerhalb der Zooöffnungszeiten zur Verfügung. Vom Restaurant aus könne man zudem die Tiere in den umliegenden Anlagen beobachten. 

Das ist geplant

Die Kosten für das neue Restaurant belaufen sich nach Angaben des Zoos auf knapp zehn Millionen Euro. Der Neubau soll im Zuge des sogenannten Masterplans für den Zoo entstehen, der kürzlich vorgestellt wurde. Der Frankfurter Zoo soll demnach komplett umgestaltet werden.

Angedacht sind drei Bauabschnitte in den nächsten 10 bis 15 Jahren. Der Plan sieht vor, drei große Areale zu schaffen, die verschiedene Klimazonen und Lebensräume abbilden. Statt Gehege und Außenflächen für einzelne Tierarten sollen die Bereiche ineinander übergehen. Geplant ist auch ein Unterwassertunnel. 

„Uns ist es wichtig, möglichst viele Bezüge zwischen dem Tierbereich und der Gastrofläche herzustellen“, betont Zoodirektorin Dr. Christina Geiger. 

Nachhaltigkeit im Fokus

Das dem Restaurant zugrundeliegende Konzept soll dementsprechend dessen Motto „Tiere erleben – Natur bewahren“ auf vielfältige Weise widerspiegeln. Das Gastronomiekonzept setzt daher auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Ökologischer Anbau, Tierwohl und faire sowie saisonale Lebensmittel sollen ebenso Berücksichtigung finden wie Umwelt- und Ressourcenschonung in der gesamten Erzeugungs-, Produktions- und Lieferkette. 

Wesentlich hierbei ist auch die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, der Verzicht auf Verpackungsmüll und Einmalgeschirr sowie ein umweltschonender Transport mit kurzen Wegstrecken. Sozialstandards sollen für alle Mitarbeiter von der Erzeugung über die Produktion bis zur Essensausgabe Berücksichtigung finden. Diese Maßstäbe sind nach Angaben des Zoos essenzielle Auswahlkriterien für die zukünftigen Pächter.

„Das Gebäude an sich soll so nachhaltig und ressourcenschonend wie möglich errichtet werden. Wir wollen damit einen Standard für das künftige Bauen im Zoo setzen“, betont Zoodirektorin Dr. Christina Geiger. 

Die für das Restaurant verwendeten Materialien sollen sorgfältig ausgewählt werden und sollen, wo immer möglich, aus nachwachsenden Rohstoffen stammen. Die Dachfläche sowie die Terrasse sollen begrünt, das Dach mit Photovoltaik ausgestattet werden.

(Frankfurter Zoo/dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Gourmetrestaurant des Hotels "Johann Schladming"
Redesign
Redesign

Urban-alpines Ambiente im Gourmetrestaurant des Hotels „Johann Schladming“

Das Auge isst mit: Das Hotel „Johann Schladming“ hat seinem Gourmetrestaurant „Genussraum“ einen neuen Anstrich verliehen. Passend zum lässigen Design des Lifestyle-Hotels präsentiert sich das mit zwei Hauben ausgezeichnete Lokal im typischen urban-alpinen Stil.
Eddy O'Brien freut sich auf seine neue berufliche Herausforderung.
Personalie
Personalie

Le Petit Royal Frankfurt: Eddy O’Brien ist neuer Restaurant Manager

Führungswechsel im Restaurant „Le Petit Royal Frankfurt“: Seit dem 1. August 2023 leitet der 33-jährige Eddy O’Brien das Lokal im Lume Boutique Hotel als neuer Restaurant Manager. 
Elf Mitglieder des Vorstands
IGF-Jahreshauptversammlung
IGF-Jahreshauptversammlung

Frankfurter Individualgastronomie blickt mit Zuversicht aufs nächste Jahr

Stabile Führung, neue Impulse und Optimismus: Die Initiative Gastronomie Frankfurt (IGF) hat ihren Vorstand im Amt bestätigt und richtet den Blick zuversichtlich auf das Jahr 2026. Bei der Jahreshauptversammlung zeigt sich die Frankfurter Individualgastronomie entschlossen, ihre Interessen zu bündeln, eine klare Haltung zu zeigen und gemeinsam an besseren Rahmenbedingungen zu arbeiten.
Jürgen Kreitner, Lukas Tauber und Peter Molnar
Eröffnung
Eröffnung

Le Burger eröffnet Burgermanufaktur mit Drive-In in Krems

Nach einem erfolgreichen Pre-Opening am Dienstag schlägt Le Burger ein neues Kapitel in Niederösterreich auf. Auf der Wiener Straße in Krems eröffnet das Familienunternehmen am 13. November seine nach eigener Aussage modernste Burgermanufaktur.
Eröffnung des KFC in Frankfurt
Highlight-Restaurant
Highlight-Restaurant

KFC eröffnet ersten Core-Plus-Store in Deutschland

Mitten im Herzen Frankfurts eröffnet die Kultmarke ein neues Restaurant – mit einem Konzept, das in dieser Form hierzulande einzigartig ist. Auf vier Etagen finden sich innovative Technologien, Services und Produkte sowie ein modernes Storedesign mit lokalem Bezug zur Mainmetropole.
Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Münchner Traditionslokal kehrt zurück: Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof öffnet wieder

600 Jahre Geschichte erwachen zu neuem Leben: Ganze fünf Jahre lang war der Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof geschlossen – jetzt kehrt das Münchner Traditionslokal zurück. Am 2. Dezember öffnet das historische Restaurant wieder seine Türen.
L’Osteria Numero Uno in Nürnberg
Modernisierung
Modernisierung

L’Osteria startet neues Konzept in seiner Numero Uno

Die erste L’Osteria eröffnete 1999 in Nürnberg. Nach 26 Jahren wurde das kleine Restaurant in der Pirckheimerstraße nun umfassend renoviert. Jetzt präsentiert es sich mit frischem Look und einem neuen Konzept. 
Sven Freystatzky
Expansion
Expansion

Jim Block eröffnet bald erstes Restaurant in Mecklenburg-Vorpommern

Endspurt am Universitätsplatz: Wo aktuell noch Handwerker zugange sind, Boden verlegt und Löcher gebohrt werden, nimmt das nächste Kapitel der Marke Jim Block bereits Form an. Am Universitätsplatz in Rostock entsteht derzeit das erste Burgerrestaurant der Hamburger Kette in Mecklenburg-Vorpommern.