Restauranteröffnung

Ganztagesgastronomie Alex eröffnet im historischen Zollhaus in Weil am Rhein

Alex Weil am Rhein
Das neue Alex bietet Platz für rund 350 Gäste. (Foto: © ALEX)
Am 23. Juli 2024 war es so weit: Nach einer umfangreichen, denkmalgerechten Sanierung des freistehenden, zur Dreiländergalerie zählenden Zollhauses hat das neue Alex Weil am Rhein eröffnet.
Montag, 29.07.2024, 12:42 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das historische Haus, in dem das Alex am 23. Juli 2024 eröffnet hat, ist ein im 19. Jahrhundert erbautes Zollgebäude (Rebhus), das heute unter Denkmalschutz steht. Auf zwei Stockwerken sowie einem angelehnten, komplett verglasten Wintergarten und einer großzügigen Außenterrasse wird das Alex hier rund 350 Sitzplätze anbieten.

Über zwei Millionen Euro hat die Betreiberin der neuen Lokalität, die Mitchells & Butlers Germany GmbH (Wiesbaden), in den aufwändigen Innenausbau ihrer 40. deutschen Alex-Unit investiert.

Alex Weil am Rhein
Am 23. Juli 2024 wurde das Alex Weil am Rhein feierlich eröffnet. (Foto: © ALEX)

Bewusstsein für traditionsreiche Geschichte

Mit denkmalgeschützten Gebäuden hat die Alex-Gruppe viel Erfahrung. So wurde beispielsweise der historische Bürklein-Bahnhof in München-Pasing achtsam saniert oder die Lokalität in Dresden am Schloss. Auch die stilvolle Gestaltung des Zollhauses in Weil am Rhein reflektiert das tiefe Bewusstsein für die traditionsreiche Geschichte dieses Standorts und lässt noch viel Altes erkennen: etwa die restaurierten Deckenbalken und die neu interpretierten Holzdielen, oder die vollständig erhaltenen Torbögen, durch die in der Vergangenheit die Kutschen rollten und die nun Teil des neuen Wintergartens sind. 

In der Gebäudemitte verbindet eine große Holztreppe das Erd- mit dem Obergeschoss und lässt beide zu einem weitläufigen, luftigen Raum verschmelzen. Auch die Gestaltung der Fassade mit anthrazitfarbenen Fensterläden und lichtgrauen Fensterumrahmungen ist eine Verbeugung an den geschichtsträchtigen Standort auf dem Vorplatz der Dreiländergalerie.

Ein großes Einzugsgebiet

Für Bernd Riegger, Geschäftsführer der Mitchells & Butlers Germany GmbH, der im 50 km entfernten Lauchringen aufgewachsen ist, hat dieses neue, heimatnahe Alex eine sehr persönliche Bedeutung: „Wir haben lange nach einem gut frequentierten Standort an der Schweizer Grenze gesucht. Das war für mich eine Herzensangelegenheit. Im ehemaligen Zollhaus ist es uns gelungen, eine wirklich glanzvolle Symbiose aus nostalgischem Charme und zeitgemäßem Ambiente zu schaffen. Mit unserer emotionalen, gastronomischen Erlebniswelt werden wir die künftigen Gäste begeistern!“ 
 
Dass dieser Anspruch nicht zu hoch gegriffen ist, haben bereits die ersten Tage nach dem Opening bewiesen, an denen täglich durchschnittlich 800 Gäste bewirtet wurden. Riegger ist sich sicher: „Unser neues Alex an der mittlerweile gut etablierten Dreiländergalerie wird nicht nur für die Weiler Bürger, sondern für die gesamte Region im Ländereck Deutschland, Schweiz, Frankreich zu einem attraktiven Gastro-Treffpunkt am zentral gelegenen Europaplatz werden.“
 
Dieses große Einzugsgebiet, das im Hinblick auf die Kundenfrequenz ähnlich zu bewerten ist wie Städte ab 100.000 Einwohner, die normalerweise Bedingung für einen Alex-Standort sind, hat Mitchells & Butlers davon überzeugt, mit CEMAGG, dem Investor und Betreiber der im September 2022 eröffneten Dreiländergalerie, einen langjährigen Mietvertrag zu unterzeichnen.

Alex Weil am Rhein - Außenterrasse
Das Alex Weil am Rhein verfügt über eine großzügige Außenterrasse. (Foto: © ALEX)

Das Alex-Konzept in Weil am Rhein

Getreu seinem Motto „Frühstück – mittags – abends – immer!“ versteht sich Alex als eine unkomplizierte Fullservice-Erlebnisgastronomie, ein modernes Ganztageskonzept für Menschen aller Alters- und Zielgruppen. Als einen anspruchsvollen, ganztägig (und ohne Ruhetag) geöffneten Hybriden aus Café, Bistro, Restaurant und Bar mit Wohnzimmercharakter.

Das kulinarische Angebot ist dementsprechend vielfältig. Jeden Morgen wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet angeboten, das sich am Wochenende und an Feiertagen zu einem Brunchbuffet erweitert. 

Fürs Mittag- und Abendessen sind von Vorspeisen über Bowls, Flammkuchen, Schnitzeln, Burgers oder Curries vielfältige Gerichte im Angebot. Die Karte ist international und bietet von deutscher und regionaler über asiatischer bis hin zu französischer Küche etwas. Nachmittags gibt es Kuchen und bis spät in die Nacht Cocktails. 
 
Das „Urban Living“-Interieur-Konzept soll beim Gast ein Gefühl von urbanem Flair, Lässigkeit, Entspanntheit und Willkommenskultur schaffen. Die Farbgestaltung spielt dabei eine wesentliche Rolle. Warme Creme-, Grün-, Türkis-, Kupfer- oder Senftöne dominieren. Bunte Farbakzente werden durch das Mobiliar und durch ausdrucksstarke Artworks oder großflächige Fototapeten mit exotischen Botanik-Prints gesetzt.

Eine gekonnt kuratierte Stilmix-Vielfalt vermittelt den Eindruck einer gemütlichen Wohnwelt. Alex inszeniert dabei auch Industrial Design, kombiniert Holzböden mit Mosaikfliesen, paart Fauteuils in Samtoptik und floralen Dessins mit feingliedrigen Loungesesseln oder hohen Bistrostühlen an den langen, kommunikativen Communal Tables. So entsteht aus sehr unterschiedlichen Verweilzonen ein stimmungsvolles Ganzes, das jede Tageszeit durch ausgeklügelte Musik- und Lichtkonzepte orchestriert. Immer wieder neue Blickwinkel auf das Interieur eröffnen sich dabei aus den verschieden gestalteten Café-, Bar-, Bistro-, oder Lounge-Bereichen.

Das „Urban Living“-Interieur-Konzept soll beim Gast ein Gefühl von urbanem Flair, Lässigkeit, Entspanntheit und Willkommenskultur schaffen.
Das „Urban Living“-Interieur-Konzept soll beim Gast ein Gefühl von urbanem Flair, Lässigkeit, Entspanntheit und Willkommenskultur schaffen. (Foto: © ALEX)

60 Mitarbeiter sorgen für einen ganztägigen Rundum-Sorglos-Service

Über das neue Alex freut sich auch Viktoria Szabon. Die erfahrene Gastronomin ist bereits seit 2018 bei der Mitchells & Butlers Germany GmbH beschäftigt. Nachdem sie an der unternehmenseigenen Trainingsakademie ein mehrjähriges, duales Management-Ausbildungsprogramm erfolgreich absolvierte, wurde sie 2023 zur stellvertretenden Betriebsleiterin im Alex Bremen Domshof ernannt, bevor sie im Mai 2024 nach Weil am Rhein wechselte.

Mit einem etwa 60 Mitarbeiter umfassenden Team hat sie die künftigen Alex-Gäste in der Dreiländergalerie im Blick: „Wir sind Gastgeber mit Herz und Seele. Unsere große Leidenschaft ist es, unseren Gästen unvergessliche Momente des Wohlbefindens zu schenken. Mit einem umfangreichen Speisen- sowie Getränkeangebot zu einem sehr attraktiven Preis-Leistungsverhältnis und einem herausragenden, wertschätzenden Service, der das Wohlfühlerlebnis abrundet. Unser Alex soll der perfekte Ort für jede Tageszeit werden – von früh morgens bis spät in die Nacht.“

(Mitchells & Butlers /SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gäste bei der Eröffnung des Wienerwald Hildesheim
Neustart
Neustart

Wienerwald feiert kulinarisches Comeback am Hohnsensee

Neuanfang einer Traditionsmarke: Nach dem erfolgreichen Neustart im Jahr 2023 feierte der Wienerwald nun am Hohnsensee die Eröffnung seines zweiten Standorts. Es war ein Abend voller Genuss, Emotionen und – der Startschuss für die geplante Expansion.
Maru
Japanisches Comfort Food
Japanisches Comfort Food

Maru eröffnet zweiten Standort in Zürich

Das Restaurantkonzept „Maru“ serviert bereits seit Ende 2020 Alltagsgerichte aus Japan im Zürcher Hauptbahnhof. Nun zieht das Konzept auch an die Rolandstrasse 9 und bringt damit authentisches japanisches Comfort Food mitten ins Langstrassenquartier. 
Mangal Döner im Westfield Centro Oberhausen
Eröffnung
Eröffnung

Mangal Döner X Lukas Podolski10 eröffnet im Westfield Centro Oberhausen

Mangal Döner setzt seinen erfolgreichen Expansionskurs fort: Die Imbisskette, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, hat am 27. Juni ein neues Restaurant im Westfield Centro Oberhausen eröffnet. 
Eröffnung Paulaner Bierhaus am Flughafen München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Paulaner Bierhaus bringt bayerische Wirtshauskultur an den Flughafen München

Bayerische Wirtshauskultur zwischen den Gates: Am Flughafen München hat am 2. Juli 2025 das Paulaner Bierhaus eröffnet. Das Lokal soll den Reisenden einen authentischen Eindruck von München vermitteln. 
„Coffee, Brownies und Downies“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ – Inklusives Café- und Tagesbar-Konzept startet bald

Menschen im Mittelpunkt: Im Zentrum von Oberursel eröffnet bald ein neues Café- und Tagesbar-Konzept. Das Besondere: Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Das Konzept soll sich als eine „neue Art Systemgastronomie mit Herz“ etablieren.
Wienerwald in Hildesheim
Eröffnung
Eröffnung

Wienerwald eröffnet zweiten Standort

Am 19. Mai hat Wienerwald in Hildesheim offiziell seinen zweiten Standort eröffnet. Nach dem erfolgreichen Start der neuen Strategie ist dies ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur nationalen und internationalen Expansion.
Tim Raue
Eröffnung
Eröffnung

Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm ist eröffnet

Sieben Monate hat der Umbau gedauert. Jetzt hat das neue Restaurant von Tim Raue im Berliner Fernsehturm endlich geöffnet. Im „Sphere Tim Raue“ kommen Klassiker aus der Region in mehr als 200 Metern Höhe auf den Teller.
Tim Raue
Berliner Fernsehturm
Berliner Fernsehturm

Sphere Tim Raue: Eröffnungstermin steht fest

Mit der Eröffnung des Restaurants Sphere Tim Raue findet die fast fünfjährige Neuausrichtung des 368 Meter hohen Berliner Fernsehturms ihren krönenden Abschluss. Nun wurde auch der offizielle Eröffnungstermin bekannt gegeben.
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung.