Kulinarik

Gastgeber-Initiative in Kärnten

Dinner am See
„Kärnten bietet mit einem reichhaltigen kulinarischen Angebot für jeden Geschmack und für jedes Budget die passenden Gaumenfreuden“, Klaus Ehrenbrandtner, Geschäftsführer der Kärnten Werbung. (Foto: © Tine Steinthaler/Kärnten)
Die südösterreichische Region ist bekannt für ihre Alpen-Adria-Küche. Slow Food und Nachhaltigkeit sind in den Restaurants allgegenwärtig. Mit einer neuen Werbe-Aktion sollen Besucher die Genüsse des Landes preisgünstig kennenlernen.
Mittwoch, 21.08.2024, 13:46 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Klaus Ehrenbrandtner, Geschäftsführer der Kärnten Werbung: „Wir freuen uns sehr, dass bereits erste namhafte Gastgeber bei dieser Aktion teilnehmen und wir somit ein positives Zeichen setzen können. Wir wollen das Augenmerk auf Kärntens Gastgeberqualitäten richten. Ein wichtiger Aspekt beim Thema Achtsamkeit ist auch der wertschätzende Umgang miteinander in den sozialen Medien.“

Kärntens Gastgeberqualitäten hervorheben

Vom See bis zum Weinberg: Kärntens abwechslungsreiche Landschaft inspiriert Köche, Gastwirte und Produzenten zu kulinarischen Erlebnissen. Die Vielfalt an regionalen Lebensmitteln ist genauso groß wie das Engagement für Slow Food und Nachhaltigkeit. Die typische Kärntner Alpen- Adria-Küche ist kreativ und saisonal, mit unheimlich viel Liebe zur Region und den Schätzen der Landschaft.

Um diese Liebe zum achtsamen Genuss den Gästen noch näherzubringen, wird auf Initiative der Kärnten Werbung gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Kärnten, Sparte Gastronomie, ein Aufruf an die Kärntner Gastgeber gestartet, mit der Idee, einen ACHTsamkeitsteller zu kreieren.

Kärnten für acht euro auf dem Teller

Mit diesem ACHTsamkeitsteller soll die Wertschätzung gegenüber der Natur, den Produzenten, Lebensmitteln, Köchen, Wirten und natürlich gegenüber den Gästen dargestellt werden. Der Preis für diesen ACHTsamkeitsteller beträgt 8 Euro. Jeder Wirt kann bei dieser Initiative seine eigenen kreativen Ideen zum Beispiel auf den Vor- oder Nachspeisenteller bringen, die den Wert der Lebensmittel widerspiegeln.

Die vielen Seen und das milde Klima sind ein Hotspot für Feinschmecker. Spitzenköche verwöhnen in den ausgezeichneten Restaurants mit feinsten Kreationen. Wer es lieber urig mag, lässt sich die traditionelle Wirtshausküche nicht entgehen. Auf der Suche nach dem Bodenständigem bieten Kärntner Buschenschenken den Gästen selbst gebackenes Brot, Speck, Salami, Käse, Most und Wein.

Individuelle Note gewünscht

Janin Baumann & Christoph Überbacher vom Electric Garden: „Unser ACHTsamkeitsteller ist eine gesunde, bunte Salatschüssel mit den allerbesten regionalen Zutaten von der Kärntner Firma Robitsch. Genauso bunt wie diese Salatschüssel ist unserer Meinung nach auch Kärntens Gastronomieangebot. Die zahlreichen engagierten, heimischen Betriebe bieten Ihren Gästen eine abwechslungsreiche kulinarische Auswahl. Von Haubenküche bis bodenständiger Brettljausen ist für jeden Gast das Passende dabei.“

Andrea Grossmann, Hotel Das Balance: „Als jahrzehntelanger Slowfoodbetrieb ist uns und ganz speziell mir der sorgsame Umgang mit unseren Nahrungsmitteln ein großes Anliegen. Als Bauernkind habe ich schon früh den Wert unserer Natur und unserer Nahrungsmittel vermittelt bekommen. Das ist auch die Wertschätzung, die wir weitergeben und jeden Tag davon überzeugt sind, unsere Gäste mit den besten Produkten aus der Region auf hohem Niveau verwöhnen zu dürfen.“

Schon zahlreiche Teilnehmer

Bei der Aktion sind bereits mit dabei: u.a. Renate Wrann, Seehotel Europa; Andrea Grossmann, Hotel Das Balance; Christian Cabalier, Kochwerkstatt; Thomas Jilly, Jilly Beach; Gerhard Satran, Stiftsschmiede am Ossiacher See, Matthias Spiess, Seewirt Spiess, Maltschacher See; Alexander Thoma, Badehaus Millstätter See; Janin Baumann & Christoph Überbacher vom Electric GardenECTRIC GARDEN; Igor Ogris, „Zommstehn beim Igor; Andreas Hofmayer, Rocket Rooms; Franz Unteregger, Villa Lido etc.

(Kärnten Werbung/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Big Rösti bei McDonald's Deutschland
Comeback
Comeback

McDonald’s bringt den Big Rösti zurück

Winterzeit ist Rösti-Zeit bei McDonald’s: Der Systemgastronom bringt den beliebten Big Rösti wieder auf seine Speisekarte. Dazu gibt es weitere Highlights, die von den herzhaften Klassikern der Alpenküche inspiriert sind.
Winter-Chalet
Alpenzauber
Alpenzauber

Premiere für das Winter-Chalet des Grand Elysée Hamburg

Das Grand Elysée Hamburg hat erstmals ein Winter-Chalet eröffnet. Bis einschließlich Februar 2026 soll es der rustikal-gesellige Rahmen für gemütliche Runden und authentische Spezialitäten sein, mit denen sich die Gäste kulinarisch in den Skiurlaub versetzt fühlen sollen. 
"Battle of the Winemakers Brunch" im Neni Zürich
Event
Event

„Battle of the Winemakers Brunch“ im Neni Zürich

Am 30. November geht die Eventreihe „Battle of the Winemakers Brunch“ im Restaurant Neni an der Langstrasse in die zweite Runde. Unter dem Motto „Same Same But Different – Chardonnay“ dreht sich alles um die weiße Rebsorte.
Daniel Filacchione
Personalie
Personalie

Weitergabe des Feuers im The Lonely Broccoli

Daniel Filacchione übernimmt als neuer Küchenchef im Modern Meat House The Lonely Broccoli im Andaz München. Er folgt damit auf Tobias Mielke, der dem Haus in einer neuen Position erhalten bleibt. 
Gastronomin überreicht Essen
Kritik
Kritik

Frankfurt plant Verpackungssteuer – BdS sieht Gefahr für Betriebe und soziale Gerechtigkeit

Die Frankfurter Stadtverordnetenversammlung will eine kommunale Verpackungssteuer prüfen. Der Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) und seine Mitgliedsunternehmen kritisieren die Verpackungssteuer-Pläne. Zwar teile die Branche das Ziel einer sauberen Stadt, doch die geplante Steuer ist aus Sicht des BdS das falsche Instrument.
Ferdinand Kretz, Lukas Bachl, Nikolaos Giannelis
Personalie
Personalie

Neue kulinarische Spitze im The Ritz-Carlton, Berlin

Drei Persönlichkeiten mit klarer Handschrift und dem gemeinsamen Ziel, Gästen unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu bieten. Im The Ritz-Carlton, Berlin bildet ein starkes Trio die neue kulinarische Spitze für Geschmack, Handwerk und Leidenschaft. 
L’Osteria Numero Uno in Nürnberg
Modernisierung
Modernisierung

L’Osteria startet neues Konzept in seiner Numero Uno

Die erste L’Osteria eröffnete 1999 in Nürnberg. Nach 26 Jahren wurde das kleine Restaurant in der Pirckheimerstraße nun umfassend renoviert. Jetzt präsentiert es sich mit frischem Look und einem neuen Konzept. 
Klaus Erfort
Eigensanierung abgeschlossen
Eigensanierung abgeschlossen

Gästehaus Klaus Erfort übersteht Insolvenz

Im April musste Klaus Erfort für sein Gästehaus in Saarbrücken einen Insolvenzantrag stellen. Jetzt vermeldet der Spitzenkoch, dass er das Eigenverwaltungsverfahren (Schutzschirmverfahren) erfolgreich beendet hat.
Subway im "Fresh Forward 2.0"-Design
Modernisierung
Modernisierung

Subway treibt Expansion in Deutschland voran

Mit 25 neuen Filialen setzt die Sandwichkette ihren Wachstumskurs in Deutschland fort. Das moderne „Fresh Forward 2.0“-Konzept soll dabei für mehr Effizienz, ein zeitgemäßes Design und attraktive Bedingungen für Franchisepartner sorgen.