Kulinarik

Gastgeber-Initiative in Kärnten

Dinner am See
„Kärnten bietet mit einem reichhaltigen kulinarischen Angebot für jeden Geschmack und für jedes Budget die passenden Gaumenfreuden“, Klaus Ehrenbrandtner, Geschäftsführer der Kärnten Werbung. (Foto: © Tine Steinthaler/Kärnten)
Die südösterreichische Region ist bekannt für ihre Alpen-Adria-Küche. Slow Food und Nachhaltigkeit sind in den Restaurants allgegenwärtig. Mit einer neuen Werbe-Aktion sollen Besucher die Genüsse des Landes preisgünstig kennenlernen.
Mittwoch, 21.08.2024, 13:46 Uhr, Autor:Christine Hintersdorf

Klaus Ehrenbrandtner, Geschäftsführer der Kärnten Werbung: „Wir freuen uns sehr, dass bereits erste namhafte Gastgeber bei dieser Aktion teilnehmen und wir somit ein positives Zeichen setzen können. Wir wollen das Augenmerk auf Kärntens Gastgeberqualitäten richten. Ein wichtiger Aspekt beim Thema Achtsamkeit ist auch der wertschätzende Umgang miteinander in den sozialen Medien.“

Kärntens Gastgeberqualitäten hervorheben

Vom See bis zum Weinberg: Kärntens abwechslungsreiche Landschaft inspiriert Köche, Gastwirte und Produzenten zu kulinarischen Erlebnissen. Die Vielfalt an regionalen Lebensmitteln ist genauso groß wie das Engagement für Slow Food und Nachhaltigkeit. Die typische Kärntner Alpen- Adria-Küche ist kreativ und saisonal, mit unheimlich viel Liebe zur Region und den Schätzen der Landschaft.

Um diese Liebe zum achtsamen Genuss den Gästen noch näherzubringen, wird auf Initiative der Kärnten Werbung gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Kärnten, Sparte Gastronomie, ein Aufruf an die Kärntner Gastgeber gestartet, mit der Idee, einen ACHTsamkeitsteller zu kreieren.

Kärnten für acht euro auf dem Teller

Mit diesem ACHTsamkeitsteller soll die Wertschätzung gegenüber der Natur, den Produzenten, Lebensmitteln, Köchen, Wirten und natürlich gegenüber den Gästen dargestellt werden. Der Preis für diesen ACHTsamkeitsteller beträgt 8 Euro. Jeder Wirt kann bei dieser Initiative seine eigenen kreativen Ideen zum Beispiel auf den Vor- oder Nachspeisenteller bringen, die den Wert der Lebensmittel widerspiegeln.

Die vielen Seen und das milde Klima sind ein Hotspot für Feinschmecker. Spitzenköche verwöhnen in den ausgezeichneten Restaurants mit feinsten Kreationen. Wer es lieber urig mag, lässt sich die traditionelle Wirtshausküche nicht entgehen. Auf der Suche nach dem Bodenständigem bieten Kärntner Buschenschenken den Gästen selbst gebackenes Brot, Speck, Salami, Käse, Most und Wein.

Individuelle Note gewünscht

Janin Baumann & Christoph Überbacher vom Electric Garden: „Unser ACHTsamkeitsteller ist eine gesunde, bunte Salatschüssel mit den allerbesten regionalen Zutaten von der Kärntner Firma Robitsch. Genauso bunt wie diese Salatschüssel ist unserer Meinung nach auch Kärntens Gastronomieangebot. Die zahlreichen engagierten, heimischen Betriebe bieten Ihren Gästen eine abwechslungsreiche kulinarische Auswahl. Von Haubenküche bis bodenständiger Brettljausen ist für jeden Gast das Passende dabei.“

Andrea Grossmann, Hotel Das Balance: „Als jahrzehntelanger Slowfoodbetrieb ist uns und ganz speziell mir der sorgsame Umgang mit unseren Nahrungsmitteln ein großes Anliegen. Als Bauernkind habe ich schon früh den Wert unserer Natur und unserer Nahrungsmittel vermittelt bekommen. Das ist auch die Wertschätzung, die wir weitergeben und jeden Tag davon überzeugt sind, unsere Gäste mit den besten Produkten aus der Region auf hohem Niveau verwöhnen zu dürfen.“

Schon zahlreiche Teilnehmer

Bei der Aktion sind bereits mit dabei: u.a. Renate Wrann, Seehotel Europa; Andrea Grossmann, Hotel Das Balance; Christian Cabalier, Kochwerkstatt; Thomas Jilly, Jilly Beach; Gerhard Satran, Stiftsschmiede am Ossiacher See, Matthias Spiess, Seewirt Spiess, Maltschacher See; Alexander Thoma, Badehaus Millstätter See; Janin Baumann & Christoph Überbacher vom Electric GardenECTRIC GARDEN; Igor Ogris, „Zommstehn beim Igor; Andreas Hofmayer, Rocket Rooms; Franz Unteregger, Villa Lido etc.

(Kärnten Werbung/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Haya Molcho
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Haya Molcho: „Vielfalt in der Betriebsgastronomie fördert das Gemeinschaftsgefühl“

Seit fast vier Jahren ist Haya Molcho Markenbotschafterin für Sodexo. Im Interview mit HOGAPAGE spricht die Küchenchefin und Mitgründerin der Neni Gruppe über die gemeinsamen Werte und Überzeugungen, die sie mit dem Unternehmen teilt, und erläutert, wie Vielfalt die Betriebsgastronomie bereichert.
Ausschnitt aus dem Film
Filmtipp
Filmtipp

Ein Dorf rettet sein Wirtshaus – und kommt ins Kino

Die Kosten steigen, Gäste werden weniger – die Folge: Immer mehr Wirtshäuser schließen ihre Pforten. Die Dorfkneipe fehlt vielerorts. Wie es anders gehen kann, zeigt ein Dorf in Oberbayern – und kommt damit sogar ins Kino.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
Andreas Tuffentsammer
Weiterbildung
Weiterbildung

Restaurant Hero gestartet: Neue Lernplattform für die Gastronomie

Ex-Sternekoch und „Beets&Roots“-Co-Gründer Andreas Tuffentsammer hat eine neue digitale Weiterbildungs- und Lernplattform entwickelt. „Restaurant Hero“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gründern wie Gastroprofis mit praxiserprobtem Fachwissen und direkt anwendbaren Werkzeugen zu unterstützen. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Mann schaut nach Pflanzen
Toolkit
Toolkit

Sodexo gibt Betriebsleitern Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit an die Hand

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Großküchen konkret umsetzen? Mit einem neuen Leitfaden will Sodexo Deutschland praxisnahe Antworten auf diese Frage liefern. Das Toolkit soll Betriebsleiter dabei unterstützen, ihre Standorte nachhaltig zu gestalten.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Kellner kassiert Gäste ab
Umfrage
Umfrage

Mehrwertsteuersenkung: Gäste erwarten günstigere Restaurantpreise

Union und SPD haben die Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie für ihre neue Bundesregierung verabredet. Die Gastro-Branche begrüßte dieses Vorhaben schon als wichtiges und Mut machendes Signal. Restaurantgäste scheinen jedoch skeptisch zu sein, wie eine aktuelle Umfrage nun zeigt.