Kulinarik

Gastgeber-Initiative in Kärnten

Dinner am See
„Kärnten bietet mit einem reichhaltigen kulinarischen Angebot für jeden Geschmack und für jedes Budget die passenden Gaumenfreuden“, Klaus Ehrenbrandtner, Geschäftsführer der Kärnten Werbung. (Foto: © Tine Steinthaler/Kärnten)
Die südösterreichische Region ist bekannt für ihre Alpen-Adria-Küche. Slow Food und Nachhaltigkeit sind in den Restaurants allgegenwärtig. Mit einer neuen Werbe-Aktion sollen Besucher die Genüsse des Landes preisgünstig kennenlernen.
Mittwoch, 21.08.2024, 13:46 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Klaus Ehrenbrandtner, Geschäftsführer der Kärnten Werbung: „Wir freuen uns sehr, dass bereits erste namhafte Gastgeber bei dieser Aktion teilnehmen und wir somit ein positives Zeichen setzen können. Wir wollen das Augenmerk auf Kärntens Gastgeberqualitäten richten. Ein wichtiger Aspekt beim Thema Achtsamkeit ist auch der wertschätzende Umgang miteinander in den sozialen Medien.“

Kärntens Gastgeberqualitäten hervorheben

Vom See bis zum Weinberg: Kärntens abwechslungsreiche Landschaft inspiriert Köche, Gastwirte und Produzenten zu kulinarischen Erlebnissen. Die Vielfalt an regionalen Lebensmitteln ist genauso groß wie das Engagement für Slow Food und Nachhaltigkeit. Die typische Kärntner Alpen- Adria-Küche ist kreativ und saisonal, mit unheimlich viel Liebe zur Region und den Schätzen der Landschaft.

Um diese Liebe zum achtsamen Genuss den Gästen noch näherzubringen, wird auf Initiative der Kärnten Werbung gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Kärnten, Sparte Gastronomie, ein Aufruf an die Kärntner Gastgeber gestartet, mit der Idee, einen ACHTsamkeitsteller zu kreieren.

Kärnten für acht euro auf dem Teller

Mit diesem ACHTsamkeitsteller soll die Wertschätzung gegenüber der Natur, den Produzenten, Lebensmitteln, Köchen, Wirten und natürlich gegenüber den Gästen dargestellt werden. Der Preis für diesen ACHTsamkeitsteller beträgt 8 Euro. Jeder Wirt kann bei dieser Initiative seine eigenen kreativen Ideen zum Beispiel auf den Vor- oder Nachspeisenteller bringen, die den Wert der Lebensmittel widerspiegeln.

Die vielen Seen und das milde Klima sind ein Hotspot für Feinschmecker. Spitzenköche verwöhnen in den ausgezeichneten Restaurants mit feinsten Kreationen. Wer es lieber urig mag, lässt sich die traditionelle Wirtshausküche nicht entgehen. Auf der Suche nach dem Bodenständigem bieten Kärntner Buschenschenken den Gästen selbst gebackenes Brot, Speck, Salami, Käse, Most und Wein.

Individuelle Note gewünscht

Janin Baumann & Christoph Überbacher vom Electric Garden: „Unser ACHTsamkeitsteller ist eine gesunde, bunte Salatschüssel mit den allerbesten regionalen Zutaten von der Kärntner Firma Robitsch. Genauso bunt wie diese Salatschüssel ist unserer Meinung nach auch Kärntens Gastronomieangebot. Die zahlreichen engagierten, heimischen Betriebe bieten Ihren Gästen eine abwechslungsreiche kulinarische Auswahl. Von Haubenküche bis bodenständiger Brettljausen ist für jeden Gast das Passende dabei.“

Andrea Grossmann, Hotel Das Balance: „Als jahrzehntelanger Slowfoodbetrieb ist uns und ganz speziell mir der sorgsame Umgang mit unseren Nahrungsmitteln ein großes Anliegen. Als Bauernkind habe ich schon früh den Wert unserer Natur und unserer Nahrungsmittel vermittelt bekommen. Das ist auch die Wertschätzung, die wir weitergeben und jeden Tag davon überzeugt sind, unsere Gäste mit den besten Produkten aus der Region auf hohem Niveau verwöhnen zu dürfen.“

Schon zahlreiche Teilnehmer

Bei der Aktion sind bereits mit dabei: u.a. Renate Wrann, Seehotel Europa; Andrea Grossmann, Hotel Das Balance; Christian Cabalier, Kochwerkstatt; Thomas Jilly, Jilly Beach; Gerhard Satran, Stiftsschmiede am Ossiacher See, Matthias Spiess, Seewirt Spiess, Maltschacher See; Alexander Thoma, Badehaus Millstätter See; Janin Baumann & Christoph Überbacher vom Electric GardenECTRIC GARDEN; Igor Ogris, „Zommstehn beim Igor; Andreas Hofmayer, Rocket Rooms; Franz Unteregger, Villa Lido etc.

(Kärnten Werbung/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Servicekraft bringt Speisen an den Tisch
Ratgeber
Ratgeber

5 Praxistipps: Wie die Gastronomie in der digitalen Welt punktet

Gastro-Betriebe sind analoge Treffpunkte in unserem digitalen Alltag und übernehmen damit eine besondere Rolle. Fünf Tipps, wie Gastronomen diesen Vorteil gezielt für ihren Geschäftserfolg nutzen können.
Amina Dagi und Dorretta Carter
VIP-Opening
VIP-Opening

Le Burger eröffnet Burgermanufaktur im Riverside

Im Obergeschoss des Einkaufszentrums Riverside hat die neue Burgermanufaktur von Le Burger eröffnet. Mit viel Prominenz und einer neuen Winterkarte wurde das exklusive VIP-Opening des neuen 290 m² großen Lokals gefeiert. 
„Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“
Weihnachtsstimmung
Weihnachtsstimmung

The Ritz-Carlton eröffnet „Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“

Die Dachterrasse des The Ritz-Carlton, Vienna verwandelt sich ab sofort in die „Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“. Bis zum 4. Januar 2026 lädt die Winteroase die Gäste dazu ein, den Zauber der Vorweihnachtszeit hoch über der Stadt zu erleben. 
Kellner im Restaurant
KfW-ifo-Fachkräftebarometer
KfW-ifo-Fachkräftebarometer

Fachkräftemangel nimmt weiter ab

Die schwache Konjunktur hat Auswirkungen auf die Personalsituation der Betriebe. Nur noch jedes vierte Unternehmen klagt über fehlende Fachkräfte. Doch freie Jobs bleiben so lange offen wie nie – und Experten warnen vor neuen Engpässen.
Eisstockbahn bei Pesca
Winterspaß
Winterspaß

Pesca Hamburg eröffnet Eisstockbahn

Winterspaß trifft Genuss: Das niederländische Fischrestaurantkonzept Pesca ist seit April mit seinem ersten deutschen Standort in Hamburg vertreten. Jetzt sorgt man außerhalb des Restaurants für winterliche Stimmung.
Dominic Adamantidis
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Ameron Davos Swiss Mountain Resort

Seit kurzem leitet Dominic Adamantidis als neuer Küchenchef die gastronomischen Geschicke des Hauses. Der gebürtige St. Galler bringt umfassende Erfahrung aus der Schweizer Spitzengastronomie und internationalen Luxusdestinationen mit.
Elf Mitglieder des Vorstands
IGF-Jahreshauptversammlung
IGF-Jahreshauptversammlung

Frankfurter Individualgastronomie blickt mit Zuversicht aufs nächste Jahr

Stabile Führung, neue Impulse und Optimismus: Die Initiative Gastronomie Frankfurt (IGF) hat ihren Vorstand im Amt bestätigt und richtet den Blick zuversichtlich auf das Jahr 2026. Bei der Jahreshauptversammlung zeigt sich die Frankfurter Individualgastronomie entschlossen, ihre Interessen zu bündeln, eine klare Haltung zu zeigen und gemeinsam an besseren Rahmenbedingungen zu arbeiten.
VKD-Seminarplan für 2026
Weiterbildung
Weiterbildung

VKD veröffentlicht Seminarplan 2026

Talente schärfen, Horizonte erweitern: Der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) bietet für 2026 wieder eine bunte Vielfalt in seinem Seminarplan an. Das Programm bietet Köchen aller Karrierestufen frische Impulse, wertvolles Fachwissen und – ganz neu – zwei Mitgliederreisen.
Jürgen Kreitner, Lukas Tauber und Peter Molnar
Eröffnung
Eröffnung

Le Burger eröffnet Burgermanufaktur mit Drive-In in Krems

Nach einem erfolgreichen Pre-Opening am Dienstag schlägt Le Burger ein neues Kapitel in Niederösterreich auf. Auf der Wiener Straße in Krems eröffnet das Familienunternehmen am 13. November seine nach eigener Aussage modernste Burgermanufaktur.