Bilanz

Gastgewerbe erholt sich weiter

„Welcome back“-Schild an Restaurant-Tür
Gastronomen und Hoteliers verbuchten sowohl preisbereinigt als auch nominal einen Umsatzzuwachs gegenüber Juli 2021. (Foto: © mike – stock.adobe.com)
Auch im August setzte sich der Aufwärtstrend im Gastgewerbe laut des Statistischen Bundesamtes fort. Der Vorkrisenniveau ist jedoch noch nicht erreicht.
Montag, 18.10.2021, 13:34 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Der Umsatz im Gastgewerbe ist im August 2021 gegenüber Juli 2021 kalender- und saisonbereinigt real um 5,9 Prozent und nominal um 6,4 Prozent gestiegen. Auch gegenüber dem Vorjahresmonat August 2020 stieg der Umsatz real um 5,9 Prozent. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, lag der Umsatz in der Gastronomie- und Beherbergungsbranche im August 2021 damit real noch 16,2 Prozent unter dem Niveau des Februars 2020, dem Monat vor Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland.

Ein Plus von 13,2 Prozent bei den Beherbergungsbetrieben

Die Hotels und sonstigen Beherbergungsunternehmen konnten ihren realen Umsatz im August 2021 gegenüber Juli 2021 um 13,2 Prozent steigern. Gegenüber August 2020 stieg der reale Umsatz um 13,4 Prozent. Trotz dieses Anstiegs lag der reale Umsatz im August 2021 noch 11,1 Prozent unter dem Vorkrisenniveau vom Februar 2020.

Gastronomie erholt sich langsamer

In der Gastronomie stieg der reale Umsatz im August 2021 im Vormonatsvergleich um 1,7 Prozent, im Vergleich zum August 2020 um 1,3 Prozent. Allerdings lag er noch immer 19 Prozent unter dem Niveau vom Februar 2020. Innerhalb der Gastronomie stieg der Umsatz der Caterer gegenüber Juli 2021 real um 5,5 Prozent, gegenüber August 2020 um 6,5 Prozent. Im Vergleich zum Februar 2020 setzten die Caterer jedoch 25,6 Prozent weniger um.

(Destatis/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellner bringt Essen an den Tisch
Statistik
Statistik

Umsatzeinbußen im Gastgewerbe

Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz gemacht. Allein höhere Preise retten die Bilanz etwas.
Hotelrezeption: Rezeptionistin übergibt Schlüsselkarte
Gastgewerbeumsatz im Oktober
Gastgewerbeumsatz im Oktober

Aufschwung im Gastgewerbe ausgebremst

Insgesamt sind die Gastgewerbeumsätze im Oktober im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken. Die Hotellerie konnte im Gegensatz zur Gastronomie jedoch sogar etwas zulegen.
Marcus Smola
Bilanz
Bilanz

BWH Hotels Central Europe verzeichnet starken Nettoumsatz im ersten Halbjahr 2025

Die BWH Hotels Central Europe blicken auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 zurück. Nicht nur den Umsatz, auch die Anzahl der Hotels konnte die Gruppe deutlich steigern. 
Accor
Bilanz
Bilanz

Accor verzeichnet solides Wachstum im ersten Halbjahr 2025

Trotz geopolitischer Herausforderungen und Währungseffekte kann die Accor-Gruppe auf ein solides erstes Halbjahr 2025 zurückblicken. Insbesondere der Bereich Luxury & Lifestyle trug zu diesem Ergebnis bei. 
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Alina Meissner-Bebrout und Steffen Meissner
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Von der Spitzenköchin zur Hotellière: Alina Meissner-Bebrout plant Designhotel in Ulm

Sie wagt den Schritt in die Hotellerie: Alina Meissner-Bebrout ist für die vermutlich kleinste Sterneküche Deutschlands bekannt. Jetzt plant die Ulmer Spitzenköchin, die Eröffnung ihres ersten eigenen Hotels. 
Collage aus drei Bildern vom GreenSign Community Circle am 5. Mai 2025 in Düsseldorf
Sei dabei!
Anzeige
Sei dabei!

GreenSign Community Circle begeistert mit innovativen Ideen und lebendigem Austausch

Der zweite GreenSign Community Circle des Jahres fand am 5. Mai 2025 im inspirierenden Umfeld des Düsseldorfer Medienhafens statt und brachte rund 50 Hoteliers, Gastronomen und Partner der nachhaltigen Zulieferindustrie zusammen.