Statistisches Bundesamt

Gastgewerbe konnte Umsätze steigern

Eine freundliche Servicekraft serviert lächelnden Gästen Salate
Das Jahr 2018 verläuft für Gastwirte und Hoteliers bisher relativ positiv. (©JackF/Fotolia)
Das heimische Gastgewerbe darf sich über positive Nachrichten freuen: Deutschlands Wirte und Hoteliers haben im ersten Halbjahr 2018 bessere Geschäfte gemacht als im Vorjahreszeitraum.
Donnerstag, 16.08.2018, 11:18 Uhr, Autor: Thomas Hack

Hotels, Pensionen, Gaststätten und Caterer setzten von Januar bis Juni 2018 in Summe zu unveränderten Preisen (real) 0,3 Prozent mehr um als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Nominal ergab sich nach Berechnungen des Statistischen Bundesamt ein Umsatzplus von 2,5 Prozent, wie die Wiesbadener Behörde kürzlich mitteilte. Während die Erlöse in der Gastronomie im ersten Halbjahr 2018 preisbereinigt stiegen (plus 0,6 Prozent), mussten Beherbergungsbetriebe leicht sinkende Umsätze hinnehmen (minus 0,2 Prozent). Vor allem der Mai war für die Branche schlecht gelaufen. Im Juni gingen die Umsätze im Gastgewerbe jedoch sowohl real (plus 2,1 Prozent) als auch nominal (plus 3,8 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresmonat wieder deutlich nach oben.

Infos zur Analyse: Die Erhebung erfasst Unternehmen des Gastgewerbes mit einem Umsatz von mindestens 150 000 Euro pro Jahr. Das Statistische Bundesamt Destatis berücksichtigt verspätete Mitteilungen der befragten Unternehmen und aktualisiert deshalb laufend die ersten nachgewiesenen Ergebnisse. Die Ergebnisse der Gastgewerbestatistik können besonders in den Sommermonaten von denen der Tourismusstatistik abweichen, da zum Beispiel der Umsatz in den Beherbergungsunternehmen zeitlich nicht immer mit den Übernachtungen zusammenfällt. Auch methodische Unterschiede führen zu abweichenden Ergebnissen. (dpa/destatis.de//TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Franziska Giffey, Wirtschaftssenatorin von Berlin.
Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer

Giffey für verlängerte Steuerermäßigung für Speisen im Restaurant

Während der Corona-Pandemie wurde der Mehrwertsteuersatz für Speisen in der Gastronomie von 19 auf sieben Prozent gesenkt. Doch dies gilt nur noch bis Ende 2023. Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey sieht das kritisch. 
FC Bayern World in München
Großprojekte
Großprojekte

FC Bayern World geht mit Restaurants und Hotel an den Start

In der bayerischen Landeshauptstadt wurde auf 3.500 Quadratmetern ein neuer Markenkomplex des FC Bayern München eröffnet. Dazu gehören auch zwei Restaurants und ein Hotel.
Tastaturknopf mit der Aufschrift "Abschlagszahlung"
Überbrückungshilfen
Überbrückungshilfen

Bund will Abschlagszahlungen auf bis zu 50.000 Euro erhöhen

Die Bundesregierung plant, die Abschlagszahlungen von bisher maximal 10.000 auf maximal 50.000 Euro erhöhen. Hubert Aiwanger fordert jedoch eine Aufstockung auf bis zu 100.000 Euro.
Ein leeres Restaurant
Gastronomie & Hotellerie
Gastronomie & Hotellerie

Dehoga: „Gastgewerbe ist nicht Teil des Problems“

Der bayerische Hotel- und Gaststättenverband hat mehr als 2.000 Gastgeber zur aktuellen Lockdown-Lage befragt und aus den Daten ein repräsentatives Stimmungsbild der Branche erstellt.
Eine Kasse in einem Restaurant
Konjunktur
Konjunktur

Gastrobranche veröffentlicht aktuellen Zahlenspiegel

Umsätze, Übernachtungen, Beschäftigtenzahlen: Der Dehoga hat in seinem neuen Zahlenspiegel die wichtigsten Daten zur Entwicklung des Gastgewerbes im dritten Quartal 2020 zusammengestellt.
Eine Kellnerin in einem Restaurant
Statistik
Statistik

Umsätze des Gastgewerbes erhöhen sich drastisch

Laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik erhöhten sich im Juni die Umsätze von Gastronomen und Hoteliers um ganze 77 Prozent. Allerdings lagen diese damit noch immer 44 Prozent unter dem Vorjahresmonat.
Eine Beratung am Hotelempfang
Unternehmensanalyse
Unternehmensanalyse

Hotelmanager gründen Beratungsfirma für das Gastgewerbe

Andreas Acker und David Nünemann haben die Beratungsgesellschaft Shoreline Hospitality ins Leben gerufen. Deren Angebot richtet sich an unabhängige Hotels und Resorts, sowie an Restaurants im In- und Ausland.
Eine deutsche Flagge am Meer
Gastgewerbe
Gastgewerbe

Urlauber entdecken Deutschland neu

Deutsche Städte und Regionen können sich in diesen Tagen über regen Zulauf freuen, da Touristen krisenbedingt den Urlaub im eigenen Land entdecken. Dennoch hat die Gastro-Branche noch immer schwer zu kämpfen…