Gastgewerbe konnte Umsätze steigern
Hotels, Pensionen, Gaststätten und Caterer setzten von Januar bis Juni 2018 in Summe zu unveränderten Preisen (real) 0,3 Prozent mehr um als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Nominal ergab sich nach Berechnungen des Statistischen Bundesamt ein Umsatzplus von 2,5 Prozent, wie die Wiesbadener Behörde kürzlich mitteilte. Während die Erlöse in der Gastronomie im ersten Halbjahr 2018 preisbereinigt stiegen (plus 0,6 Prozent), mussten Beherbergungsbetriebe leicht sinkende Umsätze hinnehmen (minus 0,2 Prozent). Vor allem der Mai war für die Branche schlecht gelaufen. Im Juni gingen die Umsätze im Gastgewerbe jedoch sowohl real (plus 2,1 Prozent) als auch nominal (plus 3,8 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresmonat wieder deutlich nach oben.
Infos zur Analyse: Die Erhebung erfasst Unternehmen des Gastgewerbes mit einem Umsatz von mindestens 150 000 Euro pro Jahr. Das Statistische Bundesamt Destatis berücksichtigt verspätete Mitteilungen der befragten Unternehmen und aktualisiert deshalb laufend die ersten nachgewiesenen Ergebnisse. Die Ergebnisse der Gastgewerbestatistik können besonders in den Sommermonaten von denen der Tourismusstatistik abweichen, da zum Beispiel der Umsatz in den Beherbergungsunternehmen zeitlich nicht immer mit den Übernachtungen zusammenfällt. Auch methodische Unterschiede führen zu abweichenden Ergebnissen. (dpa/destatis.de//TH)