Umsatzzahlen

Gastgewerbe steigert Umsatz im April

Kellner kassiert Gäste ab
Im Ostermonat April geht es für Betriebe wie Restaurants, Cafés und Hotels bergauf. (Foto: © BGStock72/stock.adobe.com)
Der Ostermonat April sorgte für Aufwind in Betrieben wie Restaurants, Cafés und Hotels. Dennoch bleibt die Lage in der Branche angespannt. Hoffnung macht die angekündigte Unterstützung der neuen Bundesregierung.
Freitag, 20.06.2025, 10:43 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Hotels und Gastronomie haben im Ostermonat April ihren Umsatz spürbar gesteigert. Gemessen am Vormonat wuchsen die Erlöse preisbereinigt um 1,7 Prozent, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden mitteilt.

Dabei kam dem Gastgewerbe das späte Osterfest zugute, das dieses Jahr in den April fiel und für viele Menschen Anlass zu Urlauben gibt.

Hotels und sonstige Beherbergungsbetriebe verzeichneten im Vergleich zum März einen kräftigen Umsatzanstieg von preisbereinigt 4,5 Prozent. In der Gastronomie stiegen die Einnahmen um 1,5 Prozent. Verglichen mit dem Vorjahresmonat standen aber trotzdem insgesamt leichte Umsatzrückgänge (minus 1 Prozent). 

Umsatz des Gastgewerbes
Grafik: © Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025

Unterstützung durch die neue Bundesregierung

Das Gastgewerbe hat schwierige Zeiten hinter sich. Im vergangenen Jahr erlitt die Branche preisbereinigt Umsatzverluste. Nur weil Getränke, Speisen oder Übernachtungen teurer wurden, gelangten der Branche leichte Umsatzsteigerungen.

Die neue Bundesregierung will die Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie zum 1. Januar 2026 dauerhaft von 19 auf 7 Prozent senken. Ob dadurch automatisch die Preise auf den Speisekarten sinken, ist allerdings fraglich.

(dpa/Statistisches Bundesamt/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellner bringt Essen an den Tisch
Statistik
Statistik

Umsatzeinbußen im Gastgewerbe

Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz gemacht. Allein höhere Preise retten die Bilanz etwas.
Bezahlen im Restaurant
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe verzeichnet geringeren Umsatz im August

Bei vielen Hotels und Gastwirtschaften laufen die Geschäfte nach wie vor nicht so gut wie vor der Corona-Pandemie. Selbst in Ferienzeiten kommt die Branche insgesamt nicht auf eine positive Bilanz.
Leere Stühle eines Restaurants
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt im ersten Halbjahr

Im Gastgewerbe trübt sich die Lage weiter ein. Nur mit höheren Preisen halten die Betriebe ihre Umsätze. Hoffnung macht die angekündigte Unterstützung der Bundesregierung.
Marcus Smola
Bilanz
Bilanz

BWH Hotels Central Europe verzeichnet starken Nettoumsatz im ersten Halbjahr 2025

Die BWH Hotels Central Europe blicken auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 zurück. Nicht nur den Umsatz, auch die Anzahl der Hotels konnte die Gruppe deutlich steigern. 
Blumen im Vordergrund, Biergarten im Hintergrund
Statistik
Statistik

Bayerns Wirte machen weniger Umsatz

Bayerns Gastronomie steckt in einer Flaute – vor allem Restaurants und Cafés verzeichnen sinkende Umsätze. Hotels und Campingplätze hingegen profitieren und sorgen dafür, dass das Gastgewerbe insgesamt glimpflicher davonkommt.
Seehotel Niedernberg
Erfolgskurs
Erfolgskurs

Rekordwachstum für das Seehotel Niedernberg

Um eine Million Euro gewachsen – das Seehotel Niedernberg hat ein beeindruckendes Ergebnis im ersten Geschäftshalbjahr 2025 erwirtschaftet. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Haus signifikante Umsatzsteigerungen. 
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt wieder

Nach einem kurzen Zwischenhoch zu Ostern hat sich die Lage im deutschen Gastgewerbe schon wieder eingetrübt. In Hotels und Gaststätten läuft das Geschäft nicht rund. Die Menschen halten sich offensichtlich zurück.
Kellnerin beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe im März niedriger als im Vormonat

Gastwirte und Hoteliers verzeichnen auch im März rückläufige Umsätze. Das Vor-Corona-Niveau ist weit entfernt. Hilft die geplante Mehrwertsteuersenkung?
Kellner möchte Bestellung aufnehmen.
Umsatz
Umsatz

Bayerns Wirte hoffen nach zähem Start auf den Staat

Rechnet man Preissteigerungen heraus, hat das Gastgewerbe im ersten Quartal weniger Umsatz gemacht. Das gilt aber nur für einen Teil der Branche. Der Verband blickt jetzt erwartungsvoll nach Berlin.