Jahresend-Geschäft

Gastgewerbe will Klarheit über Weihnachts- und Silvesterfeiern

Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeiern sind für das Gastgewerbe ein wichtiger Umsatzbringer im Jahresend-Geschäft. (Foto: ©Gregory Lee/stock.adobe.com)
Hotels und Gastronomie-Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern fordern eine Entscheidung über das Stattfinden von Feiern zu Weihnachten und zum Jahreswechsel. Diese seien für den Umsatz von entscheidender Bedeutung.
Montag, 14.09.2020, 08:50 Uhr, Autor: Kristina Presser

Dürfen Weihnachts- und Neujahrfeiern dieses Jahr stattfinden, oder nicht? Die Antwort auf diese Frage fordert jetzt das Gastgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern von der Landesregierung. Lars Schwarz, Dehoga-Landespräsident, gab an, dass das Jahresend-Geschäft, vor allem mit den Firmenweihnachtsfeiern und Silvester-Arrangements, nach dem von der Pandemie beherrschten Jahr von zentraler Bedeutung seien. Wenn diese Möglichkeiten, Umsatz zu erzielen, auch noch wegfielen, würde sich die Lage dramatisch verschlechtern: „Das ist nicht mehr zu kompensieren“, sagte Schwarz. Das liege auch daran, dass zu Silvester viele Gäste aus anderen Bundesländern nach Mecklenburg-Vorpommern kämen.

Aktuell werden Jahresend-Veranstaltungen laut Schwarz gebucht und geplant: „Bei den Buchungen gehen die Gäste davon aus, dass dann auch tatsächlich etwas passiert.“ Leider sei alles noch mit vielen Fragezeichen versehen. Gäste und Betreiber bräuchten dringend Planungssicherheit. Zudem seien die potenziellen Gäste wegen dieser Unsicherheit bei Buchungen noch zurückhaltend.
(dpa/mv/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Silvester am Brandenburger Tor
Kritik
Kritik

Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt – Dehoga warnt

Das Brandenburger Tor in Berlin ist seit vielen Jahren Kulisse für die angeblich größte Silvester-Party Deutschlands. Doch dieses Jahr ist alles anders. Warnungen kommen aus dem Gastgewerbe. 
Weihnachten im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

8 Tipps für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft in der Gastronomie

Auf das Weihnachtsgeschäft sollten Gastronomen nicht verzichten. Denn mit Weihnachtsfeiern und Co. können gute Umsätze gemacht werden. Im Folgenden gibt es acht Tipps, wie Gastronomen das Geschäft in der Weihnachtszeit weiter ankurbeln können.
Aufsteller 2G-Regel
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern

Weihnachtsfeiern und Silvester nur mit 2G-Regel?

In Mecklenburg Vorpommern werden Weihnachtsfeiern und Silvesterarrangements voraussichtlich nur für Genesene oder für geimpfte Gäste zugänglich sein. Mit dieser Regelung sollen Veranstalter besser planen können.
Bundeskabinett am 15. Oktober 2025
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Kabinett beschließt Aktivrente

Ein steuerfreier Hinzuverdienst für Beschäftigte im Rentenalter – das ist die Aktivrente. Die Bundesregierung hat das Gesetz nun auf den Weg gebracht. Für das Gastgewerbe könnten sich hierdurch Chance ergeben, erfahrene Fachkräfte zu halten und damit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Petra Hoffmann bei einer Präsentation an der AHAM
Ausbildung
Ausbildung

Frauenförderung in der Hotellerie: Startschuss für die Abury Hospitality Academy Marrakesh

Neue Perspektiven für junge Frauen: In Marrakesch ist die Abury Hospitality Academy Marrakesh (AHAM) gestartet. Sie soll jungen Frauen aus ländlichen Regionen Marokkos eine praxisnahe Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie ermöglichen. 
Händewaschen in der Gastro
Ratgeber
Ratgeber

Richtiges Händewaschen im Küchenalltag

Am 15. Oktober 2025 ist Welthändewaschtag – ein guter Anlass, um auf ein oft unterschätztes Thema aufmerksam zu machen. Gerade in der Gastronomie ist Handhygiene unerlässlich und entscheidend für Lebensmittelsicherheit und Qualität. Doch was braucht es für wirklich saubere Hände?
Zollkontrolle
Betriebsprüfung
Betriebsprüfung

Zollkontrollen im Gastgewerbe: Kein Grund zur Sorge

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) hat vor Kurzem wieder bundesweit Hotels und Restaurants geprüft. Für viele Betriebe klingt das zunächst beunruhigend – tatsächlich profitieren jedoch alle, die gesetzeskonform arbeiten. Die Kontrollen sorgen für faire Wettbewerbsbedingungen – und mit ein paar einfachen Vorbereitungen ist ein Besuch der FKS meist schnell erledigt.
Zwei Mitarbeiter in einem Café
Schlechter Ruf, starke Chancen
Schlechter Ruf, starke Chancen

Die Sache mit dem Gastgewerbe und der Work-Life-Balance

Eine aktuelle SumUp-Analyse zeigt: Das Gastgewerbe liegt bei der Work-Life-Balance auf dem letzten Platz. Doch die Branche punktet mit Teamgeist, Karrierechancen und innovativen Modellen, die Arbeitgeber aktiv nutzen können.
Dr. Thomas Geppert
Widerspruch
Widerspruch

Dehoga Bayern widerspricht NGG: „Gastgewerbe verzeichnet branchenübergreifend die wenigsten Überstunden“

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern weist die Kritik der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hinsichtlich der Anhäufung von Überstunden im Landkreise Roth entschieden zurück.